
Zwischen Ritterleben und Natur: Löwenburg und Philippsburg in Monreal
Im Herzen der Eifel – wo der Elzbach in sanften Schleifen durch das Tal fließt – liegt die malerische Eifelgemeinde Monreal. Hoch über den alten Fachwerkhäusern ragen die markanten Ruinen der Löwenburg und der Philippsburg auf einem bewaldeten Felssporn in den Himmel. Niemand kann sich ihrer geheimnisvollen Anziehungskraft entziehen. Wer auf Ihrer nächsten Klassenfahrt Abenteuer, aufregende Geschichte und echte Natur erleben möchte, findet in Monreal das perfekte Ziel.Die Löwenburg – mittelalterliche Festung und Wahrzeichen
Der steile Aufstieg durch den Weinberg, vorbei an uralten Mauern und schattigen Baumpassagen, führt Ihre Gruppe in eine andere Zeit. Bereits der Weg nach oben steckt voller Entdeckungen: Spuren vergangener Jahrhunderte, kleine Tiere im Laub, atemberaubende Ausblicke über das Eifelpanorama. Wenn Sie vom Monrealer Tal zur Löwenburg hinaufsteigen, spüren Sie die Geschichte auf Schritt und Tritt.Die Löwenburg, auch Burg Monreal genannt, beeindruckt noch heute mit ihren mächtigen Resten. Schon von Weitem fallen der imposante, runde Bergfried und die wehrhafte Schildmauer ins Auge. Drei Meter dicke Mauern zeugen von der wehrhaften Vergangenheit und laden zum Staunen ein. Der Hocheingang des Turms - strategisch zur vom Tal abgewandten Seite ausgerichtet – regt Ihre Gruppe an, über mittelalterliche Verteidigungsstrategien zu diskutieren. Der Burgturm diente einst als letzter Rückzugsort in Belagerungszeiten. Heute bietet er einen einmaligen Aussichtspunkt über das Elzbachtal, die Dächer Monreals und die grüne Eifel. Graf Hermann III. von Virneburg ließ diese Burg um 1220 zum Schutz der Handelswege bauen. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen Ort, der Generationen begeisterte.
Die Philippsburg – Rivalin und Rückzugsort
Gleich nebenan wartet die Philippsburg, im Volksmund liebevoll „das Rech“ (das Reh – als Gegensatz zum Löwen) genannt. Die etwas jüngere Philippsburg entstand vermutlich im späten 13. Jahrhundert. Ihr Bau hatte politische Gründe: Sie sollte die Machtbalance in der Familie Virneburg sichern und diente als Gegenstück zur Löwenburg. Noch heute zeugen der erhaltene Nordwestturm und die Südmauer von ihrer Bedeutung. Noch heute stehen der markante Nordwestturm und die imposante, restaurierte Südmauer.Hier gibt es viel Raum für Abenteuer und spannende Fragen: Wer lebte hier, wer verteidigte die Mauern, welche Geheimnisse stecken in den alten Steinen? Die Burg bot einst Schutz vor Feinden und beherbergte Burgleute, die mit dem Leben im engen Tal verbunden waren. Ihre Mauern erzählen von Familienzwist, Belagerungen und dem Alltag der damaligen Bewohner. Wer durch die Ruinen geht, entdeckt Spuren mittelalterlicher Architektur, versteckte Nischen und Plätze, die zu Abenteuern einladen. Die Philippsburg inspiriert zum Erkunden und lässt alte Zeiten lebendig werden.
Monreal erleben – ein Ziel für neugierige Gruppen
Die Gemeinde bietet verschiedene Touren in und um Monreal an. Monreal zeigt sich als echtes Gesamterlebnis. Die beiden Burgen bilden das Herzstück eines spannenden Tages, machen aber noch längst nicht alles aus. Im historischen Ortskern warten enge Gassen, mittelalterliche Steinbrücken und die imposante Pfarrkirche darauf, entdeckt zu werden. Rund um die Burgen führen ausgeschilderte Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Felsen, Wiesen und urigen Wäldern. Sie können Ihrer Gruppe auf der Panoramawanderung „Monreal 360°“ nicht nur die bewegte Geschichte der Region, sondern auch ihre Flora und Fauna näherbringen.Führungen sind individuell anpassbar und machen aus dem Besuch ein gemeinschaftliches Abenteuer. Ein fachkundiger Guide erzählt aus den vergangenen Jahrhunderten, lässt Legenden und Alltagsgeschichten lebendig werden und geht gern auf die Fragen ein. Auf Wunsch erkunden Sie die schönsten Plätze im Dorf, lernen das Handwerk der Wollweber kennen oder bestaunen, wie sich das Dorf im Licht der Laternen verändert. Auch für größere Gruppen finden sich flexible Angebote – ob Sie mit 20 oder mehr Personen anreisen, spielt keine Rolle. Monreal und seine Burgen sind ein Ziel, das jede Klassenfahrt mit Geschichte, Natur und Abenteuer füllt – inmitten der Eifel, zwischen Löwenburg und Philippsburg. Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Eifelmuseum – Erlebniswelten Grubenfeld (Geo - Deutschland)
Eifeler Bauernhaus Museum in Adenau (Geschichte frühe Neuzeit)
Eifelmuseum Mayen, Deutsches Schieferbergwerk und EifelTotal (Geo - Deutschland)
Naturerlebnis Trusepark (Geo - Aussicht)
Schloss Friedenstein in Gotha (Geschichte frühe Neuzeit)
Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg (Geschichte frühe Neuzeit, Geschichte Mittelalter)
Schlossmuseum Molsdorf (Geschichte frühe Neuzeit)
egapark Erfurt (Geo - Aussicht)
Kloster Ettal (Geschichte frühe Neuzeit, Geschichte Mittelalter)