Mittelalter

Schon die meisten Kindergartenkinder begeistern sich für Ritter, Burgen und Schlachten. So liegt es nahe, in der Grundschule die nächstgelegene Burg zu besuchen. Dort erleben sie die Eigenheiten des Mittelalters hautnah.
In der Sekundarstufe I lässt sich solch ein Ausflug idealerweise mit einem Mittelaltermarkt inklusive Attraktionen verbinden. Auf diese Weise können die Schüler/innen die Mittelalterwelt quasi direkt nacherleben. Auch wenn in der Sekundarstufe II mehr die Geschichte der Gegenwart im Vordergrund steht, besteht ein Aspekt im Rückblick auf die Antike und das Mittelalter. So lohnt es sich auch in dieser Stufe, Mittelalterstätten aufzusuchen. Für den Historiker im Tertiärbereich stellt es ein Selbstverständnis dar, möglichst zahlreiche mittelalterliche Sehenswürdigkeiten zu frequentieren.