Beispielbild © pexels.com
Beispielbild © pexels.com

Bachhaus Eisenach – Hommage an einen großen Komponisten

Das Bachhaus in Eisenach besticht mit einem reichhaltigen Mix aus Musik, Geschichte und Architektur. Hier entdecken Sie originelle Ausstellungen, gut erhaltene Exponate, kleine Konzerte oder den interaktiven Musikrundweg, dessen Hörstationen die Bachkompositionen kurzweilig erklären.

Das Bachhaus und seine Geschichte

Das Bachhaus gehört zu den ältesten, bis heute erhaltenen Wohnhäusern des Städtchens. Entgegen der verbreiteten Mär, dass es sich dabei um Bachs Geburtshaus handelt, befand sich dieses laut des Bachbiografen Bitter im Frauenplan 21.

Das Museum zu Ehren von Bach wurde 1907 durch die Leipziger Neue Bachgesellschaft eröffnet. Im Jahr 1911 folgten bereits eine Erweiterung sowie 1973 die vollständige Erneuerung. Der Neubau wurde 2005 ergänzt.

Die Highlights des Bachmuseums

Das Bachmuseum bietet zahlreiche Highlights. Die wichtigsten sind:

  • der Instrumenten-Saal
  • der Bachhaus-Garten
  • die stündlichen Konzerte
  • Bachs musikalischer Lebenslauf und der Bach-Pokal
  • das begehbare Musikstück mit Bubble Chairs

Der Instrumenten-Saal

Eine besondere Auswahl der über 400 Instrumente des Museums finden Besucher im Instrumenten-Saal. Dazu zählt unter anderem eine Gambe, welche das Geschenk eines mit Bach befreundeten Instrumentenbauers war. Außergewöhnlich sind zudem die Viola d'amore mit je sechs Spiel- und Resonanzseiten sowie das aus Nordböhmen stammende Violoncello piccolo.

Der Bachhaus-Garten

Nach der Besichtigung des Museums lässt es sich hervorragend durch den Bachhaus-Garten flanieren. Der Barockgarten von 1907 diente einst als Viehweide sowie Obst- und Gemüsegarten. Heute sind sattgrüne Rasenflächen, sorgfältig gepflegte Hecken und prachtvoll blühende Stauden ein Quell innerer Einkehr.

Direkt gegenüber befindet sich das Haus der Rittergasse 11, wo Bachs Vater einige Jahre lang lebte. An der Ostseite der Gartenanlage gelangt man zu den Sonderausstellungsräumen.

Stündliche Konzerte

In den stündlichen Konzerten wohnen Besucher der Vorführung mehrerer Instrumente bei. Zwei Orgelpositive, Spinett, Clavichord sowie die Kopie eines Cembalos sorgen für interessante akustische Inspirationen. Beim Schweizer Orgelpositiv lädt der mit Wind zu versorgende Trethebel das Publikum zum Mitmachen ein.

Bachs musikalischer Lebenslauf

Bachs musikalischer Lebenslauf wird im ersten Raum des Obergeschosses dargestellt. Die Stationen seines Lebens in Lüneburg, Ohrdruf, Mühlhausen, Arnstadt, Köthen, Weimar und Leipzig werden durch Objekte sowie Abbildungen von Orten und mit Bach bekannten Persönlichkeiten illustriert. Der Bach-Pokal gehört zu den wenigen verbliebenen Gegenständen aus Bachs Haushalt.

Begehbares Musikstück & Bubble Chairs

Im Neubau des Bachmuseums können Sie in den gemütlichen Bubble Chairs verweilen. Jede der hängenden Sitzschalen aus der Feder des finnischen Designers Aarnio lässt im Inneren eines von fünf Werken des Komponisten erklingen.

Das begehbare Musikstück beherbergt 13 Stationen zu diversen Werken aus der Bachzeit. Auf diese Weise lernen Schüler auf interaktivem Weg alles Wissenswerte über Orgelmusik, Passionen, Sonaten und Kantaten. Eine Multimedia-Installation bietet eine beeindruckende filmische Inszenierung einer Bach-Aufführung.

Von Architektur über Musik bis Geschichte: Dieses Ausflugsziel in Eisenach überzeugt mit einem hohen Wissenstransfer und originellen pädagogischen Ansätzen – um Unterhaltung und Bildungsanspruch geschickt zu vereinen. Die Cafeteria und eine kleine Boutique mit ausgesuchten Souvenirs runden das vielfältige Angebot des Bachhauses ab. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren