
Die Genovevaburg: begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise unter Tage!
Die Eifel ist nicht nur ein hervorragendes Naherholungs- und Wandergebiet, sondern hat auch einige lohnenswerte Bauwerke zu bieten. Eines davon ist die Genovevaburg, in der heute das interaktive Eifelmuseum Mayen untergebracht ist. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Ziel für einen Schulausflug sind, ist dieses Erlebnis absolut empfehlenswert. Das Besondere: Neben dem Eifelmuseum Mayen erwartet Sie unter Tage das Deutsche Schieferbergwerk. Genug Anlaufpunkte also, um Ihren Tagesausflug möglichst abwechslungsreich zu gestalten.Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit
Ein Besuch des Deutschen Schieferbergwerks ist vor allem eines: eine unvergessliche Zeitreise, die in die Vergangenheit zurückversetzt. Dort, wo sich das Deutsche Schieferbergwerk heute befindet, erstreckte sich vor 400 Millionen Jahren das devonische Meer. Das Bergwerk, ein Stollensystem aus der Zeit des letzten Weltkrieges, befindet sich etwa 16 Meter unter der Genovevaburg und informiert anschaulich über das Leben der Bergleute. Immerhin 340 Meter lang ist das beeindruckende Labyrinth aus Stollen und es gilt: Anfassen ist ausdrücklich erlaubt. Nachdem Sie mit einem Aufzug in die Tiefe gelangen, können Sie sich auf alte Maschinen wie Loren und Seilsägen freuen. Die riesigen Schreitbagger und Presslufthämmer lassen nur erahnen, wie schwer die Arbeit der Bergleute einst war.Das, worauf sich die meisten Besucher aber am meisten freuen, ist die simulierte Lorenfahrt. Fühlen Sie sich selbst wie ein Bergmann, der einst seine schwere Arbeit im Bergwerk verrichtete. Sicher haben Sie schon einmal etwas vom Moselschiefer gehört, der in den Bergwerken der Eifel abgebaut wurde. Er prägt noch heute das Bild der Landschaft maßgeblich, denn Dachplatten aus eben jenem Moselschiefer bedecken die meisten Dächer in der Gegend.
Das Eifelmuseum: ein Museum, drei Ausstellungen
Ob Sie das Eifelmuseum in der Burg vor oder nach dem Besuch unter Tage besichtigen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Versäumen sollten Sie es aber keinesfalls, denn es informiert auf unterhaltsame Weise über die Eifel und die Menschen, die hier leben. Danach haben Sie sicher Lust, diesen Landstrich etwas näher kennenzulernen.Das Eifelmuseum ist in mehrere Bereiche unterteilt, unter anderem in „EifelTotal“ und „NaturLandschaft“. Für Naturliebhaber ist dieser Bereich besonders interessant. Fuchs und Reh zum Anfassen sind Teil dieser Ausstellung ebenso wie die Werke bekannter Eifelmaler. Nach dem Besuch werden Sie verstehen, weshalb die Eifel als eine wildromantische Naturlandschaft bekannt ist.
Natürlich kommt auch die Kulturlandschaft Eifel in der Ausstellung nicht zu kurz und ganz oben im Bereich der Burg finden Sie den Bereich „Glaube und Aberglaube“. Ihren beeindruckenden Rundgang durch das Museum sollten Sie im Turm der Burg abschließen. Die Aussichtsplattform, die einen weiten Panoramablick ermöglicht, ist definitiv eine der Hauptattraktionen des Museums.
Fazit
„Die ganze Eifel in einer Burg“ – dieser Slogan trifft es ganz gut, wenn man das Eifelmuseum Mayen beschreiben möchte. Geschichte, Kultur und Natur der Eifel werden auf unterhaltsame Art und Weise dargestellt. Ein Besuch des Schieferbergwerks wird Ihren Tagesausflug abrunden. Freuen Sie sich also auf einen erlebnisreichen und kurzweiligen Tag, der Ihnen und Ihren Schülern lange in Erinnerung bleiben wird! Community: 0 BewertungenBewerten Sie diesen Ort.
Schloss Friedenstein in Gotha (Bio Zoologie)
Naturpark Schwalm-Nette (Bio Zoologie)
Brückensteig – Klettersteig auf der Müngstener Brücke in Solingen (Geo - Deutschland)
Schloss und Park Benrath (Bio Zoologie)
Naturparkzentrum Visionarium Diemelsee (Bio Zoologie)
Skywalk Willingen (Geo - Deutschland)
Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen (Bio Zoologie)
Galileo-Park in Lennestadt (Bio Zoologie)
Veleda-Höhle bei Bestwig (Geo - Deutschland)