Kirche St. Severin in Keitum auf Sylt
Sylt – ein tolles Reiseziel für eine Schulfahrt

Die Insel bietet aber viel mehr. Wer Sylt besucht, wird sich in das Eiland verlieben und immer wieder gern herkommen.
Einen Grund dafür liefert die wundervolle Küste, welche jeden Geschmack trifft. Dünenlandschaften, ruhiges Wattenmeer, Brandung sowie Nordsee pur. Die Sylter Strände präsentieren sich einsam oder stärker frequentiert und vermitteln an warmen Tagen echtes Karibikflair. Der helle Sand lädt zu endlosen Spaziergängen ein. Auch Sie werden vom Südseefeeling überwältigt sein.
Sylt bietet auch tolle, unberührte Natur wie beispielsweise den Lister Ellenbogen. Dabei handelt es sich um eine unter Naturschutz stehende Halbinsel. Statt Restaurants, Hotels oder Strandkörben warten hier einmalige Naturerlebnisse auf die Besucher.
Einmalig sind auch Sylts Restaurants, an denen es auf der Insel keinesfalls mangelt. Das Angebot reicht vom Fischimbiss bis zur 5-Sterne-Gaststätte.
Manche Restaurants trumpfen mit Strandblick oder Dünenlage. Wer also tolle Einkehrmöglichkeiten liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Sylt ist nicht nur eine Insel für Promis oder Privilegierte, sondern für alle – auch für Ihre Klasse. Die Insel bildet wirklich ein gutes Reiseziel für eine Schulfahrt.
Keitum
Auf der Klassenfahrt werden Ihren Schülern auch die vielen schönen alten Friesenhäuser gefallen. Vor allem im kleinen beschaulichen Ort Keitum können die Jugendlichen die interessanten Gebäude mit Klinkerfassade, Reetdach sowie dem typischen dritten Giebel bestaunen. Diese Häuser sind teilweise über 300 Jahre alt und bestechen ebenfalls mit gepflegten Gärten. Die auch als Kapitänshäuser bekannten Gebäude erzählen Geschichten aus alten Zeiten wie beispielsweise das "Altfriesische Haus" in Keitum.Ihre Schüler haben während der Klassenfahrt die Möglichkeit, dieses Museum zu erkunden. Ein spannender Rundgang gibt Einblick in die Sylter Vergangenheit.
Keitum gilt wegen seiner zahlreichen Alleen als grünes Herz der Insel.
Den Jugendlichen wird es gefallen, durch die engen Gässchen des Ortes zu schlendern.
Einen Besuch wert ist auf alle Fälle auch die Kirche St. Severin in Keitum.
Bildergalerie - Klicken für Details
Die Kirche St. Severin in Keitum
Ihre Schüler haben während ihrer Studienreise die Möglichkeit, an einer Kirchenführung teilzunehmen. Sie findet in der Regel immer donnerstags um 16 Uhr statt. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird empfohlen vorher Kontakt zur Kirche aufzunehmen: nicht, dass man vor verschlossenen Türen steht.Die Jugendlichen tauchen in die Vergangenheit der Seefahrerkirche ein und erfahren viel Spannendes über St. Severin.
Ihre Klasse wird staunen, denn das Gebäude ist mehr als 800 Jahre alt. Es besteht aus mehreren Teilen: einem Unter- und Oberbau sowie dem Kirchturm, der sich wegen seiner roten Backsteine deutlich von den anderen weißen Gebäudeteilen abhebt. Eine interessante Architektur, welche die Schüler sicherlich beeindruckt.
Der Kirchturm diente früher Seefahrern und Fischern als Orientierung, denn Leuchttürme gab es noch nicht. Auch dieser Fakt dürfte für Ihre Klasse von Interesse sein.
Den Jugendlichen werden auch zwei große eingebaute Feldsteine auffallen, welche sich im Gemäuer des Kirchturms befinden. Während der Führung erfahren Ihre Schüler, dass zwei Grabsteine in die Westwand eingebaut wurden. Der Sage nach stammen sie von den Schwestern Ing und Dung, die an der Finanzierung des Turms maßgeblich beteiligt waren.
Auch das Kircheninnere wird den Jugendlichen gefallen. Dort steht ein beeindruckender Flügelaltar mit dem sogenannten Gnadenstuhl, einer Statue der Jungfrau Maria und dem Heiligen Severin. In den Seiten befinden sich die Skulpturen der 12 Apostel.
Wenn Ihre Schüler an der Kirchenführung teilnehmen, entdecken sie weitere Kostbarkeiten wie beispielsweise den alten Taufstein oder die Renaissancekanzel von 1580.
Außerdem erfahren die Jugendlichen, wie die Kirche zu ihrem Namen kam. Also bleiben Sie gespannt. Während Ihrer Studienreise nach Sylt lohnt es sich auf alle Fälle, St. Severin einen Besuch abzustatten.
Wenn Sie die Keitumer Kirche besichtigen oder an einer Kirchenführung teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Gemeindebüro der Kirchengemeinde (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Telefon 04651 31713).
Die St.- Johannis-Kirche auf Hallig Hooge (Religion - Christentum)
Benediktinerabtei Tyniec (Religion - Christentum)
Ludgeri-Kirche in Norden/Ostfriesland (Religion - Christentum)
Marienbasilika Krakau (Religion - Christentum)
Wawel-Kathedrale Krakau (Religion - Christentum)
Vor Frue Kirke (Frauenkirche) in Kalundborg/Dänemark (Religion - Christentum)
Die Rundkirche von Bjernede (Religion - Christentum)
St. Crispinus und Crispinianus in Saarlouis (Religion - Christentum)
Die Gertraudenkapelle in Koszalin (Religion - Christentum)