Das technische Museum Wien befindet sich in der Mariahilfer Straße im 14. Wiener Bezirk. Es präsentiert Ausstellungsstücke - Originale und Modelle - aus der Entwicklung der Technikgeschichte und berücksichtigt hierbei besonders den Anteil österreichischer Forscher und Ingenieure am technischen Fortschritt. weiterlesen...
Am 7. Dezember 1835 rollte erstmals eine Eisenbahn in Deutschland über die schmalen Gleise. Und zwar von Nürnberg nach Fürth über ziemlich genau sechs Kilometer. So ist es kein Wunder, dass in Nürnberg ein Verkehrsmuseum entstand. weiterlesen...
Wer die Zeche Zollern in Dortmund besichtigt, der bekommt sehr anschaulich und wohl auch schweißtreibend Einblicke in die ehemalige berufliche Alltagswelt der Kumpel unter Tage. Dies ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund und eine Art Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. weiterlesen...
Weshalb dieses Institut berühmt ist, welche bekannten Mathematiker sich dort schon die Klinke in die Hand gaben und welche Fragen sich die moderne Mathematik stellt, erfahren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf einer Studienreise ins „MiMa“: dem „Mineralien- und Mathematikmuseum“. weiterlesen...
Wer heute das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle in Merzig als Ziel einer Studienreise oder einer Schulfahrt wählt, der steht dort zunächst vor einem fast unübersichtlichen Gewirr von Geräten und Werkzeugen aller Art. Die Mühle befindet sich mit ihrem gesamten Inventar seit den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts unter Denkmalschutz. weiterlesen...
Auch am letzten Förderturm des "Kohlenpotts" stehen inzwischen alle Räder still. Das "Schwarze Gold" hat ausgedient, doch die Erinnerung an eine lange Ära des Ruhrgebiets wird weiter leben. Und damit auch künftige Generationen einen Eindruck davon erhalten, wie mühsam es war, unter Tage im Bergbau zu arbeiten, gibt es nun Museen. Das größte dieser Art ist das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum, und wer dort im Rahmen einer Klassenfahrt oder einer Studienreise weilt, der darf sich auf spannende und nachhaltige Erlebnisse freuen. weiterlesen...
Wer heute als Teilnehmer einer Studienreise oder einer Klassenfahrt das Glück hat, mit seinen Lehrern dem Polnischen Luftfahrtmuseum in Krakau die Aufwartung zu machen, der taucht hier fast überall ein in die Geschichte des Fliegens. Dies ist eines der größten und bedeutendsten Museen, die sich der Historie der Luftfahrt gewidmet haben. weiterlesen...
Brijuni zählt zu einer aus 14 einzelnen Inseln bestehenden Inselgruppe, die unter Naturschutz steht. Sie liegt vor der Küste der historischen Region Istrien und gehört zur Ortschaft Fazana. weiterlesen...
Wenn Sie eine Reise nach Marseille planen, darf ein Besuch des Museums der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (kurz: MuCEM) auf keinen Fall fehlen. Dieses moderne Bauwerk wartet mit einer außergewöhnlichen Lage, einer interessanten Architektur und wissenswerten Ausstellungen auf. Im Folgenden sollen Sie mehr zu dieser populären und bedeutenden Kulturstätte erfahren. weiterlesen...
Malta ist immer eine Reise wert. Der kleine, unabhängige Inselstaat liegt südlich von Sizilien im Zentrum des Mittelmeers. Es gehört zu den sonnenreichsten Gebieten in Europa und wartet auf seine Gäste mit einer außerordentlichen Fülle an Sehenswürdigkeiten und Naturwundern auf engstem Raum. weiterlesen...
✔ Akzeptieren🛠 Anpassen
Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder
Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu.
Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf.
Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten.
Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.
Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern.
Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.
Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können.
Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird.
Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.