Das Mineralien- und Mathematikmuseum in Oberwolfach

Der Ortsname Oberwolfach sagt Ihnen nichts? Oberwolfach liegt im Schwarzwald und hat 2612 Einwohner. Warum Sie auf Ihrer Klassenfahrt unbedingt dort stoppen sollten? Oberwolfach ist zwar „nur“ ein Dorf, aber ein außergewöhnliches: Hier befindet sich das internationale „Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach“. Weshalb dieses Institut berühmt ist, welche bekannten Mathematiker sich dort schon die Klinke in die Hand gaben und welche Fragen sich die moderne Mathematik stellt, erfahren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf einer Studienreise ins „MiMa“: dem „Mineralien- und Mathematikmuseum“.
Interaktive Stationen zu mathematischen Fragen
Kaum ein Fach trennt die Schülerinnen und Schüler so sehr wie die Mathematik: Einige wenige erfassen die Denkweisen und Aufgaben dieses Faches auf Anhieb, aber die meisten tun sich eher schwer und brauchen länger, um mit den Zahlen und Formeln sicher umgehen zu können. Daher können Sie Ihre Schulfahrt für einen besonderen Mathematikunterricht nutzen: In der Mathematik-Abteilung des „MiMa“ in Oberwolfach legen die Museumspädagogen großen Wert auf Anschaulichkeit. Acht verschiedene interaktive Stationen möchten die Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich auf spielerische Weise einigen Fragen der Mathematik zu stellen. Bei dem Spiel „Carpark“ zum Beispiel soll ein rotes Auto von der Tischplatte „ausgeparkt“ werden – aber leider stehen die anderen Autos im Weg und dürfen nur waagerecht oder senkrecht bewegt werden. Gemeinsam können Sie mit den Schülerinnen und Schülern eine Strategie ausknobeln, mit welchen Schritten dem roten Auto der Weg freigemacht werden kann – ein großer Spaß! Oder haben Sie sich mit Ihrer Klasse schon einmal an die sogenannte „Chaostheorie“ gewagt? Die Station „Doppelpendel“ führt den Schülerinnen und Schülern anschaulich vor Augen, was es mit diesem Zweig der Mathematik auf sich hat. Im „MiMa“ bekommt Ihre Klasse einen Zugang zur Mathematik, der eng mit der Arbeit der Spitzenköpfe in diesem Fach verbunden ist. Durch die Experimente können die Schülerinnen und Schüler die schwierigen Aufgaben leichter erfassen – und lassen sich für Mathe begeistern!Bildergalerie - Klicken für Details