Die Geschichte der Luftfahrt: Erlebniswelt Hangar 10
Ein Ausflug, den Schüler nicht alle Tage erleben! Das Fliegen hat die Menschen schon immer fasziniert und nach vielen Ideen und Versuchen ist es tatsächlich gelungen, sich in die Lüfte zu erheben. Die Geschichte der Luftfahrt, die Entstehung der Flugzeuge bis heute ist unglaublich faszinierend, ein langer Weg steckt dahinter. Die Technik, die dazu nötig ist, ist außergewöhnlich. Wie es dazu kam, dass wir heute einfach so um die Welt fliegen können, zeigt die Erlebniswelt Hangar 10 mit ihren einzigartigen Ausstellungsstücken. Für junge Menschen ist das ein einmaliges Erlebnis und ein absoluter Gewinn in Sachen Allgemeinbildung. In der großen Flugzeughalle stehen historische Flugzeuge, restauriert und gut in Schuss. Viele von ihnen sind flugtauglich und zeigen sich bei verschiedenen Veranstaltungen noch am Himmel. Diese Modelle bilden die Geschichte der Luftfahrt ab und zeigen die erstaunliche Entwicklung des Mythos Fliegens.Eine Ausstellung mit hohem Erlebnisfaktor
Die Erlebniswelt Hangar 10 vereint den Mythos des Fliegens, die spannenden Geschichten rund um die Pioniere der Luftfahrt mit den Details der raffinierten Technik. Hautnah kann man hier als Besucher historische und auch noch flugtaugliche Maschinen betrachten. In der großen Flugzeughalle sind die imposanten Flieger direkt zugänglich. Die Besucher können sich hier die Originale ansehen und rundherum gibt es viel geschichtlichen Hintergrund, der als moderne Ausstellung aufbereitet ist. Zu jedem Flugzeug gibt es eine Geschichte und viel Hintergrundwissen. Ein spannend bespielter Audioguide erzählt in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Polnisch, Englisch, Russisch) von der Geschichte der Luftfahrt und erklärt die verschiedenen Modelle. Viele von ihnen kennt man schon beim Namen, auch wenn man nicht ganz so bewandert ist in der Luftfahrt. Eine Messerschmitt Bf109 G-14 oder Focke Wulf 190 A-8 stehen hier in restauriertem Zustand mit all ihren Details, die sie ausmachen. Die wertvollen Flugzeuge sind sogar flugtauglich.Während der Wintermonate bleibt die Ausstellung geschlosssen. Über die Öffnungszeiten kann man sich auf der Internetseite von Hangar 10 informieren.
Wer gern selbst abheben möchte, kann sich von den Mitarbeitern von Hangar 10 Rundflüge vermitteln lassen. Der nahe gelegene Flughafen Heringsdorf bietet diesen Service an. Es werden verschiedene Routen mit Flugzeiten zwischen 16 und 100 Minuten angeboten.
Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik „Leonardo da Vinci“ in Mailand (Technik - Luftfahrt)
Polnisches Luftfahrtmuseum in Krakau (Technik - Luftfahrt)
Technisches Museum Wien (Technik - Luftfahrt)
Luftfahrttechnisches Museum Rechlin (Technik - Luftfahrt)
Zeppelin-Museum Friedrichshafen (Technik - Luftfahrt)
Aviodrome Lelystad (Technik - Luftfahrt)
Flughafen Köln-Bonn (Technik - Luftfahrt)
Flughafen Prag (Technik - Luftfahrt)
Prag-Luftfahrtmuseum Kbely (Technik - Luftfahrt)