Zeige 331 bis 340 (von insgesamt 340 Artikeln)

Stadtführungen in Lüdenscheid

Die Kreisstadt Lüdenscheid liegt im nordwestlichen Sauerland, umgeben vom 663 Meter hohen Ebbegebirge und malerischen Naturlandschaften, die von Flussläufen, Wäldern und Wiesen geprägt sind. Die ringförmig um die Erlöserkirche angelegte Altstadt fasziniert mit gemütlichen Gassen, die an Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert entlangführen und zum entspannten Verweilen einladen. Auf einer Stadtführung durch Lüdenscheid erfahren Sie zusammen mit Ihren Schülern interessante Details zur Geschichte des Ortes sowie zum Wiederaufbau nach sechs verheerenden Bränden von 1530, 1578, 1589, 1656, 1681 und 1723. weiterlesen...



Schloss und Park Benrath

Der Düsseldorfer Stadtteil Benrath beherbergt mit dem gleichnamigen Schloss Benrath ein echtes kultur- und architekturhistorisches Kleinod. Zusammen mit der umgebenden Parkanlage bildet das Gebäudeensemble ein architektonisches Gesamtkunstwerk, das zu den schönsten spätbarocken Gartenschlössern Europas zählt. Schloss und Park Benrath zeichnen sich dabei vor allem durch das harmonische Zusammenspiel von Bau- und Gartenkunst aus, das die Epoche des Barock eindrucksvoll zum Leben erweckt. weiterlesen...



Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf

Hetjens, das Deutsche Keramikmuseum Düsseldorf, ist aufgrund der historischen Weite seiner Sammlung weltweit einmalig. Die Sammlung umfasst gut 20.000 Objekte unterschiedlicher Kulturen und verschiedener Epochen. Einzigartig ist dabei der Umfang, der von den ersten Keramiken der Frühzeit bis hin zur Gegenwart reicht. Damit erhebt das Deutsche Keramikmuseum einen universellen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Sammlungen sind teilweise lückenlos und befassen sich nicht nur mit der europäischen Keramik, sondern auch mit Sammlungskomplexen aus dem Vorderen Orient, Ostasien, Afrika und Altamerika. Die Stücke reichen von der Frühgeschichte bis in die Antike, das Mittelalter sowie die Neuzeit. weiterlesen...



Schloss Kalkum

Vor allem Kindern und Jugendlichen kann mitunter nicht anschaulich verdeutlicht werden, wie unsere Vorfahren in früheren Jahrhunderten gelebt haben. Denn wer kann sich eine Zeit ohne Fernseher oder Kühlschrank schon vorstellen? Und wie unterschied sich der Alltag zwischen dem Adel und den Bürgern? Umso mehr lohnt sich der Besuch des Schlosses Kalkum in der Rheinmetropole Düsseldorf. weiterlesen...



Schloss Burg in Solingen

Das Schloss Burg im Bergischen Land kann auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. Heute dient es mit seinem Panoramablick vom Berggipfel und dem Museum als beliebtes Ausflugsziel. Selbst die Anreise über die älteste Doppelsesselbahn Deutschlands ist abenteuerlich. Diese reicht vom Ortsteil Unterburg bis hin zum Ortsteil Oberburg. Von hier thront das Schloss Burg 110 Meter erhoben über der Wupper und über Solingen. Besucher finden sich dann innerhalb des Bergfrieds zwischen gewaltigen Mauern, den breiten Torbögen und in den schmalen Gassen wieder. weiterlesen...



Kaiserpfalz Kaiserswerth

Von vielen Bauten aus früheren Jahrhunderten künden heute meist nur noch die Überreste. Nicht alle Ruinen sind aber durch den natürlichen Verfall entstanden – einige von ihnen deuten vielmehr auf Kriege und Konflikte, in deren Folge die oftmals dicken Mauern zerstört wurden. Das gilt insbesondere für die Kaiserpfalz Kaiserswerth in Düsseldorf. weiterlesen...



Kloster Ettal

Es fällt mitunter nicht ganz leicht, Kindern und Jugendlichen einen Besuch in Kirchen und Klöstern schmackhaft zu machen. Doch wenn das Ausflugsziel so prachtvoll erbaut wurde wie das Kloster Ettal, das die Sinne seiner Gäste mit reicher Historie und mit wunderbaren Kunstschätzen umspielt, dann dürfte das Vorhaben gelingen. weiterlesen...



Schlossmuseum Molsdorf

Oftmals heißt es, beim in der Nähe von Paris gelegenen Palast von Versailles handele es sich um das schönste Schloss Europas. Doch wer derart viel Glanz aus früheren Zeiten erleben möchte, muss gar nicht zwingend nach Frankreich fahren. Immerhin gibt es eine ähnliche Perle der Baukunst auch in Deutschland. Genauer gesagt: Im Erfurter Stadtteil Molsdorf. weiterlesen...



Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg

Spielzeuge lassen sich wohl in den meisten Kinderzimmern finden. Auch viele Erwachsene umgeben sich gerne damit – und fühlen sich auf diese Weise an ihre jungen Jahre erinnert. Doch woher kommt das Spielzeug eigentlich, wann wurde es erstmals hergestellt und wie konnte es sich im Verlauf der Jahrhunderte entwickeln? Fragen, die das Spielzeugmuseum in der thüringischen Stadt Sonneberg beantworten möchte. weiterlesen...



Schloss Friedenstein in Gotha

Sie stehen vor Schloss Friedenstein in Gotha, einer der größten frühbarocken Residenzen Deutschlands. Errichtet 1643 von Herzog Ernst I., erhebt sich das Schloss auf einer Anhöhe westlich der historischen Altstadt. In repräsentativen Sälen laden Dauerausstellungen zu Entdeckungstouren ein. Gemälde, kunstvolle Möbel und Alltagsobjekte der Herzöge veranschaulichen das höfische Leben jener Zeit. Wechselausstellungen lassen wir bewusst außen vor, um den festen Sammlungskern in den Mittelpunkt zu stellen. weiterlesen...



Zeige 331 bis 340 (von insgesamt 340 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren