© pixabay.com
© pixabay.com

Stadtführungen in Lüdenscheid

Die Kreisstadt Lüdenscheid liegt im nordwestlichen Sauerland, umgeben vom 663 Meter hohen Ebbegebirge und malerischen Naturlandschaften, die von Flussläufen, Wäldern und Wiesen geprägt sind. Die ringförmig um die Erlöserkirche angelegte Altstadt fasziniert mit gemütlichen Gassen, die an Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert entlangführen und zum entspannten Verweilen einladen. Auf einer Stadtführung durch Lüdenscheid erfahren Sie zusammen mit Ihren Schülern interessante Details zur Geschichte des Ortes sowie zum Wiederaufbau nach sechs verheerenden Bränden von 1530, 1578, 1589, 1656, 1681 und 1723. Diese hatten weite Teile der mittelalterlichen Bebauung zerstört, sodass originale Gebäude aus der Zeit der Stadtgründung im 13. Jahrhundert nur noch bruchstückhaft vorhanden sind. Zu den ältesten Gebäuden Lüdenscheids gehören heute das Alte Rathaus, das im Jahr 1874 im Stil eines italienischen Palazzo aus der Renaissance erbaut wurde, und die neubarocke Fabrikantenvilla in der Parkstraße. Über die Historie der Stadt informiert das Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid in einer interessanten Ausstellung, die viele Themenbereiche abdeckt.

Tour durch die Altstadt Lüdenscheids

Auf einer Stadtführung durch Lüdenscheid erleben Sie die architektonischen Besonderheiten der Altstadt, die auf der höchsten Erhebung des Stadtgebiets liegt. Zu den Hauptattraktionen gehört die Erlöserkirche im Zentrum der Altstadt, die ursprünglich 1067 erbaut und durch einen neuen Sakralbau aus dem Jahre 1826 ersetzt wurde. Einen Besuch wert ist auch die unter Denkmalschutz stehende Kirche St. Joseph und Medardus. Darin ist unter anderem die 1887 gegossene Glocke mit der Inschrift: „St. Joseph ist mein Name, ruf’ dich gern alle Tage“ zu bewundern. Bedeutend ist der Graf-Engelbert-Platz mit dem K.T. Neumann-Brunnen, der von Gastronomiebetrieben mit Freischankflächen gesäumt ist. An warmen Tagen lassen sich Gäste dort unter Sonnenschirmen gekühlte Getränke, Kaffee und Tee, Eis sowie leckere Speisen schmecken. Der Name des zentral gelegenen Platzes bezieht sich auf den Grafen Engelbert I. von der Mark, der Lüdenscheid 1268 zur Stadt erhob. Ein gastronomisches Highlight der Stadt ist das Wirtshaus zum Schwejk, das Gäste mit mediterranen und vegetarischen Gerichten verwöhnt. Nach dem Stadtbrand von 1723 wurde die Traditionsgaststätte am Kirchplatz 1731 neu errichtet.

Interessant sind die hübsch verzierten Fassaden der Altstadthäuser aus der Gründerzeit. Sie erinnern an die bedeutende Rolle Lüdenscheids als Industriestadt. Im 19. Jahrhundert dominierte die Knopfindustrie zur Herstellung kunstvoller Uniform- und Livreeknöpfe aus Metall die Stadt. Im 20. Jahrhundert folgten weitere metallverarbeitende Betriebe sowie Firmen zur Herstellung von Lampen, die Lüdenscheid den Beinamen „Stadt des Lichts“ einbrachten. Noch heute ist die Lampen- und Leuchtenindustrie ein bedeutender Wirtschaftszweig in Lüdenscheid.

Naturwissenschaft hautnah erleben im Museum Phänomenta Lüdenscheid

Einen Kontrast zur traditionellen Bebauung der Altstadt bildet das Naturwissenschaftsmuseum Phänomenta Lüdenscheid, das zugleich ein Anziehungspunkt für Schüler ist, die Naturwissenschaft begreifen möchten. Das Museum liegt nördlich der Altstadt, nicht weit vom Bahnhof entfernt. Von außen fällt es durch sein modernes Design auf. Innen überzeugt es mit einer lehrreichen Ausstellung, in der naturwissenschaftliche Phänomene erlebbar werden. In zehn verschiedenen Themenbereichen gibt es an über 200 Stationen die Möglichkeit zum Experimentieren und zum Erkunden physikalischer Gesetzmäßigkeiten, etwa zu den Themen Licht und Schatten, Farben, Elektrizität und Luftfahrt. Das Museum richtet sich an Kinder jeden Alters und wird sehr gern von Schulklassen besucht, denn die Erlebnisausstellung stellt eine ideale Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht dar. Integrieren Sie einen Ausflug ins Museum Phänomenta Lüdenscheid in die Stadtbesichtigung Lüdenscheids, werden Ihre Schüler sicherlich begeistert sein. Denn hier lösen Aktionen zum Mitmachen die manchmal eher graue Theorie des Schulunterrichts ab. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren