
Russisch-Orthodoxe Kirche in Weimar
Etwas unterhalb der Altstadt von Weimar befindet sich auf dem historischen Friedhof ein besonderes Schmuckstück sakraler russisch-orthodoxer Baukunst: Die Russisch Orthodoxe Kirche „Sankt Magdalena“. Da sie unter Touristen weniger bekannt ist als andere Sehenswürdigkeiten, ist sie ein Geheimtipp, der noch nicht so überlaufen ist. Die Kirche wurde direkt neben der Fürstengruft erbaut und ist mit dieser über einen unterirdischen Gang verbunden. In der Fürstengruft haben neben vielen Adeligen auch Goethe und Schiller ihre letzte Ruhe gefunden. weiterlesen...
Haus Peters – Historischer Kaufmannsladen von 1820 in Tetenbüll
Tetenbüll ist eine kleine Gemeinde im Norden Deutschlands, die sich auf der Halbinsel Eiderstedt finden lässt. Dort lässt sich auch das Haus Peters finden, ein historischer Kaufmannsladen aus dem Jahre 1820. Bei einem Besuch führt er über 200 Jahre in die Vergangenheit und zeigt eindrucksvoll, wie damals auf dem Dorf gehandelt wurde. Das charmante und altertümliche Dekor ist perfekt für eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. weiterlesen...
Haus der Weimarer Republik – Forum für Demokratie
„Für Freiheit, Recht und soziale Wohlfahrt“ – die Aussage von Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik, beschreibt die Ambitionen der Weimarer Republik sehr eindrücklich. Diese bezeichnet den Zeitraum zwischen 1918 und 1933, in dem es in Deutschland zum ersten Mal eine parlamentarische Demokratie gab. Die Verfassung garantierte Grundrechte, Volkssouveränität und Gewaltenteilung. Vieles, was auch heute gilt, wurde damals schon geschaffen. Allerdings bekämpften ihre Gegner die Demokratie hartnäckig, Krisen erschütterten sie und schließlich fand sie mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ein Ende. weiterlesen...
Kehlsteinhaus in Berchtesgaden
Viele Sehenswürdigkeiten bestechen durch eine tolle Aussicht, eine schöne Landschaft oder auch durch architektonische Faszination. All dies trifft auf das Kehlsteinhaus in Berchtesgaden zu. Die Kombination aus Natur, Kultur und Entspannung einerseits und der Historie dieses Ortes andererseits machen das Kehlsteinhaus zu einem besonders lohnenswerten Ausflugsziel. weiterlesen...
Königliches Schloss Berchtesgaden
Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und Teil des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts in Berchtesgaden. Die Anfänge des Gebäudes reichen zurück bis ins frühe zwölfte Jahrhundert und nach zahlreichen Umbauten diente es unter anderem auch als Residenz der Fürstpropstei Berchtesgaden. Geprägt wird das Königliche Schloss Berchtesgaden von einer Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen. Von der Romanik über die Gotik bis zum Barock kann man im Schloss Hinweise auf zahlreiche vergangene Kunstepochen finden, da es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und verändert wurde. weiterlesen...
Römisches Haus in Weimar
Die thüringische Stadt Weimar ist über die Grenzen Deutschlands hinaus für ihre kulturgeschichtliche Bedeutung bekannt. Sie war Wohnsitz und Wirkungsstätte von berühmten Persönlichkeiten wie den Dichtern Goethe und Schiller, den Musikern Bach und Liszt, sowie dem Philosophen Johann Gottfried Herder, um nur einige Namen zu nennen. Weimar ist ein beliebtes Reiseziel von kulturinteressierten Menschen aus aller Welt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Römische Haus, welches Teil des sogenannten „Klassischen Weimars“ ist. Das Klassische Weimar ist UNESCO-Welterbe und besteht aus elf Denkmälern, welche alle eine große historische Bedeutung aufweisen. weiterlesen...
Museum Schloss Adelsheim in Berchtesgaden
Seit 1968 befindet sich das Museum Schloss Adelsheim in einem der letzten Renaissancebauten von Berchtesgaden. Besucher und Besucherinnen entdecken auf einer Ausstellungsfläche von ca. 600 m² eine interessante volkskundliche Sammlung, die Ausstellungsobjekte wie filigrane Beinschnitzereien, Holzspielzeuge und Marionetten umfasst. weiterlesen...
Eisenreich-Bergbaumuseum Achthal in Teisendorf
Das Eisenreich-Bergbaumuseum Achthal in Teisendorf ist ein einzigartiges Erlebnis, das Bildung, Geschichte und Spaß miteinander verbindet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bergbaus und entdecken Sie gemeinsam die Geheimnisse, die tief unter der Erde verborgen liegen. Dieses Museum ist ein wahrer Schatz für alle, die sich für die Geschichte der Region und die Entwicklung der Bergbautechnologie interessieren. weiterlesen...
5 spannende Stadtrallyes in Hamburg
In der Metropole Hamburg gibt es viel zu entdecken. Eine Stadtrallye ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Stadt auf eine neue, spannende Weise zu erleben. Im Folgenden werden unterschiedliche Rallyes vorgestellt, die Sie durch die verschiedenen Stadtteile von Hamburg führen. Jede Rallye hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charme. Die Rallyes sind für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und für Erwachsene konzipiert. weiterlesen...