Sie stehen am Rand eines riesigen, leuchtend weißen Kraters, der sich tief in die Erde gräbt. Die Luft riecht nach Kalk. In Ihren Händen befindet sich ein Stück versteinertes Kaltwasserkorallenriff – das älteste seiner Art weltweit. Im Kalkbruch Faxe und dem angrenzenden Geomuseum Faxe in Dänemark können Sie das erleben! Inmitten der dänischen Landschaft öffnet sich hier ein Fenster in eine ferne Vergangenheit, in der Dänemark von einem tiefen Ozean bedeckt war und ein üppiges Korallenriff das Leben unzähliger Meeresbewohner beherbergte. Das Geomuseum Faxe ist dabei mehr als nur ein Museum; vielmehr ist es ein Portal zu dieser faszinierenden Welt, in der Sie die Geschichte unseres Planeten hautnah erleben können. weiterlesen...
Zugegeben, die Wanderung auf jene steile Bergnase, auf der einst das Schloss erbaut wurde, mag nicht für jedermann ein Spaziergang sein. Und doch lohnt es sich, die kurzen Mühen in Kauf zu nehmen. Denn Besucher können hier nicht nur vieles über die Gestaltung von Verteidigungsanlagen, Burgen und Schlössern lernen. Die in Bad Grönenbach im Allgäu liegende Anlage verfügt sogar über einen einzigartigen Kreislehrgarten. weiterlesen...
Majestätisch erhebt sich das Hohe Schloss Füssen über die Altstadt und zieht mit seinen prächtigen Illusionsmalereien, massiven Türmen und einer langen, bewegten Geschichte Besucher in seinen Bann. Die imposante Anlage in Füssen zählt zu den am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Burgschlössern Bayerns und bietet eine außergewöhnliche Kulisse für Klassen- und Kursfahrten. Dort erleben Schüler ein lebendiges Stück Vergangenheit, das Kunst, Architektur und historische Ereignisse miteinander verbindet. weiterlesen...
Schloss Zeil in der Nähe von Leutkirch im Allgäu liegt hoch über dem Unterallgäu und bietet Ihnen mit ihrer Schulklasse eine fantastische Aussicht, die bis zu den Alpen mit dem Karwendelgebirge, dem Wettersteingebirge und den Schweizer Gipfeln reicht. Es thront in 752 Metern Höhe auf einer eiszeitlichen Endmoräne und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel. Erbaut wurde es Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance von Truchsess Froben von Waldburg-Zeil. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Waldburg-Zeil. weiterlesen...
Die Ostseeinsel Seeland ist für idyllische Landschaften, Wälder, Seen und Strände bekannt. Das größte Eiland Dänemarks ist daher ein ideales Ziel für Klassenfahrten und Studienreisen. An der durch Felsen und Klippen geprägten Steilküste im Südosten der Insel befindet sich das beeindruckende Stevns Klint, dessen abenteuerliche Geschichte Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern wird. weiterlesen...
Augsburg hat nicht zuletzt mit seiner Altstadt ein touristisches Programm zu bieten, das viele Gäste über Tage hinweg in Anspruch nimmt. Dennoch lohnt es sich, auch die nahen Wälder einmal zu besuchen. Vor allem dann, wenn sich dort der Botanische Garten befindet. Dieser verzaubert mit bunten Farben, lieblichen Gerüchen – und einer Kunstvielfalt, die rund um den Globus zusammengetragen wurde. weiterlesen...
Ein großer Spielplatz begeistert viele Kinder, die das Spielen und Bauen im Sand lieben. Ein typischer Kindheitstraum ist für viele das Fahren eines echten Baggers. Damit dies kein unerfüllter Traum bleibt, gibt es am Rande Rostocks – in einem Gewerbegebiet gelegen – Baggertelle. Der Baggerspielplatz in Rostock bietet für Groß und Klein zahlreiche Bagger und Radlader zum Fahren, Graben und Bauen mit Sand an. Das Baggerfahren ist eine gelungene Abwechslung und eine gute Alternative gegenüber einem klassischen Spielplatz! Das Gelände liegt geschützt und ist selbst für Kinder und Jugendliche ohne Führerschein geeignet. weiterlesen...
Im ultra-abwechslungsreichen Kletterwald Bärenfalle im Allgäu können Kinder Tarzan oder Jane unserer Zeit sein. Denn sie begehen Holzbretter, eine Wackelbrücke und flitzen gut gesichert an Stahlseilen von Baum zu Baum. Damit erfüllen sich sowohl zögerliche Anfänger als auch mutige Fortgeschrittene im größten Hochseilgarten Bayerns einen absoluten Lebenstraum. weiterlesen...
In der Hansestadt Rostock besitzt das Befahren des Wassers eine lange Tradition. Wer aber die auf der Ostsee und der Warnow gelegenen Schiffe sieht, erkennt darin kaum noch etwas Ungewöhnliches. Doch welche Arbeit ist eigentlich damit verbunden, einen viele Tonnen schweren Frachter so zu konstruieren, dass er nicht sinkt? Welche Vorbereitungen müssen an Land getroffen werden, damit das Leben und Arbeiten an Deck möglich wird? Fragen, die das interaktive Schifffahrtsmuseum Rostock gern beantwortet. weiterlesen...
Schloss Neuschwanstein – ein Traum inmitten von grünen Wäldern und Weiden. Wo einst der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern nach Erholung suchte, tummeln sich nun jährlich rund 1,4 Millionen Besucher. Wieso sich der Besuch lohnt, erfahren Sie hier. weiterlesen...
✔ Akzeptieren🛠 Anpassen
Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder
Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu.
Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf.
Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten.
Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.
Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern.
Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.
Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können.
Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird.
Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.