
Þórsmörk – Der Wald des Thor auf Island
Þórsmörk (auch unter der Bezeichnung Thorsmörk bekannt), was auf Deutsch so viel wie „Wald des Thor“ bedeutet, ist ein zerklüfteter und bewaldeter Bergrücken zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Tindfjallajökull im südlichen Gebiet von Island. Thor war der germanische Gott des Donners. Þórsmörk gehört zur Gemeinde Rangárþing eystra. Der beeindruckende Bergrücken, den Sie unbedingt einmal gesehen haben sollten, liegt zwischen den Flüssen Þröngá, Krossá und Markarfljót. weiterlesen...
Der Golden Circle auf Island
Der Golden Circle zählt zu den bekanntesten touristischen Routen Islands. Er vereint drei der beliebtesten Attraktionen im Südwesten des Landes, die Sie als Lehrer mit ihrer Schulklasse unbedingt besuchen sollten. Dies sind der Þingvellir-Nationalpark (Nationalpark Thingvellir), der mächtige Wasserfall Gullfoss und das angrenzende Geysir-Gebiet. Diese drei Highlights erreichen Sie mit dem Bus unkompliziert von der isländischen Hauptstadt Reykjavík. weiterlesen...
Harzer Schmalspurbahn
Wer heute in einem ICE durchs Land fährt, mag hin und wieder darüber nachdenken, wie romantisch Bahnreisen in früheren Zeiten gewesen sein mögen. Wer dies nicht nur in seinen Träumen nachstellen, sondern ganz real erleben möchte, dem sei die Harzer Schmalspurbahn anempfohlen. Hier wird die Fahrt in einem Zug mit echter Dampflokomotive und entsprechenden Waggons ermöglicht. Und nicht, wie man vielleicht zunächst annehmen würde, auf einem kurzen Stück einer Museumsbahn. Nein, das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahn ist insgesamt 140,4 Kilometer lang. weiterlesen...
Iglesia Hallgrímskirkja in Reykjavík
Das charakteristischste Wahrzeichen von Reykjavík ist sicherlich die Iglesia Hallgrímskirkja. Diese evangelisch-lutherische Pfarrkirche, die zur isländischen Staatskirche gehört, prägt das Stadtbild entscheidend. Von fast überall in der isländischen Hauptstadt ist der Turm dieser Kirche zu sehen. weiterlesen...
Great Yarmouth: Endlose Dünen, Eselreiten und Achterbahnen
Die malerische Küstenstadt Great Yarmouth liegt mitten auf einer gewaltigen Sandbank zwischen der Nordsee und dem Fluss Yare. In ganz Great Yarmouth finden die Besucher an der Küste schöne Küstenstädte und kleine Dörfer, die von der atemberaubenden Landschaft von Norfolk umgeben sind. Die gesamte Gegend ist mit Windmühlen übersät. weiterlesen...Belfried und Stadthallen in Brügge
Der Belfried von Brügge, auch Hallenturm genannt, befindet sich auf dem Marktplatz. Er ist eine der wichtigsten und auch am häufigsten besuchten Attraktionen der Stadt. Aufgrund der großen Bedeutung des Denkmals beschloss die UNESCO am 4. Dezember 1999, den Belfried in die Liste des Welterbes aufzunehmen. weiterlesen...
Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode – das „Neuschwanstein des Nordens“ Schloss Wernigerode thront auf 350 Metern Höhe über Wernigerodes malerischer Altstadt. Mit seinen zahlreichen Erkern und Türmen wirkt das Bauwerk wie ein echtes Märchenschloss, weshalb es auch als „Neuschwanstein des Nordens“ oder als „deutsches Hogwarts“ bezeichnet wird. In ihrer über 900-jährigen Geschichte wurde die Festung mehrfach umgebaut, sodass sich heute Spuren unterschiedlicher Bauepochen finden. Schloss Wernigerode ist jedoch nicht nur architekturhistorisch von Bedeutung. weiterlesen...
Altstadt von Zadar
Die Erkundung der Altstadt von Zadar wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppenfahrt garantiert begeistern, denn hier wird Geschichte lebendig und die perfekte Kulisse für tolle Fotos gibt es gratis dazu. Der Ort liegt auf einer schmalen Landzunge und bietet zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler, welche die ehemaligen Herrscher im Laufe der Jahrhunderte hinterließen. Die Gegend wurde unter anderem von Römern, Byzantinern und Venezianern beherrscht und so lässt sich während eines Aufenthaltes hier Unterricht zum Anfassen mit Stunden voller Strand- und Badefreuden verbinden. weiterlesen...
Schloss Lauenstein in Altenberg
Hoch auf einem Felsen über dem Müglitztal gelegen, ist das Schloss Lauenstein in Altenberg ein wahrer Fund für Kultur- und Naturliebhaber, Kunst- und Geschichtsinteressierte, Erholungssuchende und Neugierige, Jung und Alt. Seit 2019 gehört es als Teil der Bergbauregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Weltkulturerbe. Machen Sie eine unterhaltsame Reise durch die 800-jährige Geschichte Lauensteins und Sachsens. Sie können die schönen Gemächer des Schlosses im Renaissancestil bewundern und in mehr als 30 Ausstellungsräumen faszinierende Geschichten und Erzählungen entdecken, den Kräutergarten genießen und an einer Familienausstellung teilnehmen. weiterlesen...