Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 92 Artikeln)

Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf

Wenn Sie sich fragen, wie Menschen früher gearbeitet haben, ist ein Ausflug zur historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn ein lohnendes Ziel. Dieses einzigartige Kulturdenkmal repräsentiert die Arbeit in den frühen metallverarbeitenden Fabriken des 19. Jahrhunderts. Der historische Gebäudekomplex umfasst zehn Fachwerk-Häuser. Die Fabrikanlage Maste-Barendorf gilt als eines der bedeutendsten Industrie- und Kulturdenkmäler Südwestfalens. weiterlesen...

Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen

Auf einer Ausstellungsfläche von über 2.500 Quadratmetern präsentiert das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen den traditionellen Schieferbergbau und die Verarbeitung des Bedachungsmaterials, das für die saarländische Architektur prägend ist. Zu den Themenschwerpunkten des 1974 gegründeten Museums gehören zudem kulturelle Erzeugnisse und Werkzeuge, die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen, die Tier- und Pflanzenwelt sowie Handel und Textilherstellung im Sauerland. weiterlesen...

Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid

Lüdenscheid ist eine besondere Stadt. Für die industrielle Revolution der Region, des Landes und vielleicht sogar der Welt hat sie Wichtiges geleistet. Zugleich stand sie über Jahrhunderte hinweg unter dem Einfluss Preußens und zeitweise Frankreichs. Wie sich der Ort unter diesen Voraussetzungen entwickelt hat, möchte das Geschichtsmuseum anschaulich vermitteln. weiterlesen...

Sauerland-Museum in Arnsberg

Das Sauerland-Museum in Arnsberg ist weit mehr als ein klassisches Regionalmuseum – es ist ein lebendiger Erinnerungsort, der Geschichte für junge Besucher greifbar und begreifbar macht. Inmitten der historischen Altstadt, am Hang des Schlossbergs gelegen, bietet das Museum ein ideales Ziel für Klassen- und Kursfahrten, bei denen Bildung, Interaktion und Begeisterung Hand in Hand gehen. weiterlesen...

Warsteiner Welt

Muss man Biertrinker sein, um der Warsteiner Welt inklusive einer Brauereibesichtigung etwas abzugewinnen? Natürlich nicht. Es gibt gute Gründe, warum es sich lohnt, eine Brauerei zu besichtigen. Zum einen haben wir es bei Warsteiner mit einer der modernsten Brauereien in Europa zu tun. Es geht also um Technologe und um einen spannenden Blick in die moderne Arbeitswelt. weiterlesen...

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Seit 2019 ist die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen vom Landtag damit beauftragt, die Geschichte des Landes einer breiten Öffentlichkeit unter dem Leitgedanken „Demokratie, Vielfalt, Wandel“ spannend und informativ zugänglich zu machen. Bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens machte sich die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit interessanten Wechselausstellungen, attraktiven Veranstaltungen und dem MuseumMobil in der Kulturlandschaft des Landes einen Namen. In Zukunft wird es außerdem im Behrensbau, einem Monument der Verwaltungsarchitektur am Düsseldorfer Rheinufer, eine Dauerausstellung zur Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen geben. weiterlesen...

Lutherhaus Eisenach

Martin Luther gehört zu den größten Berühmtheiten, die mit der Stadt Eisenach verbunden sind. Immerhin lebte der Theologieprofessor einige Jahre hier und hinterließ manche Spur. Doch Luther ist noch immer umstritten, vor allem seine religiösen Texte werfen zuweilen Fragen auf – und stehen leider in dem Ruf, am wachsenden Antisemitismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entschieden beteiligt gewesen zu sein. Grund genug, Luthers Zeit in Eisenach genauer unter die Lupe zu nehmen. weiterlesen...

Textilsammlung Max Berk in Heidelberg

In einer ehemaligen evangelischen Kirche aus dem Jahr 1733, malerisch im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen gelegen, befindet sich die Textilsammlung Max Berk. Gegründet wurde sie im Jahr 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk, der seine Leidenschaft für Textilien in einer einzigartigen Sammlung verewigte. Das Museum widmet sich seither der Geschichte, Kunst und kulturellen Bedeutung von Stoffen und textilen Techniken – Themen, die in Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen eine Rolle spielen. weiterlesen...

Militärmuseum Kossa

In Zeiten, in denen das Weltgefüge mal wieder auf dem Prüfstand steht und auch hierzulande Bedrohungen wahrnehmbar sind, ist es umso wichtiger, die Erinnerung an vergangene Fronten und Bedrohungen aufrecht zu erhalten und gegen das Vergessen anzukämpfen, um Schlimmes in der Zukunft zu verhindern. Das Militärmuseum Kossa ist ein solcher Ort und ein Museum gegen das Vergessen, wie es sich selbst bezeichnet. „Denk mal Bunker“ ist eine weitere Selbstzuschreibung der pädagogisch wertvollen Einrichtung, die sich gezielt auch an junge Leute richtet. weiterlesen...

Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Das zuweilen unmenschliche Rechtssystem und die nicht selten drakonischen Strafen in der Deutschen Demokratischen Republik sind ausführlich dokumentiert worden. Doch das gilt zumeist nur für Sanktionen, die sich gegen Erwachsene richteten. Häufig übersehen wird dabei leider, dass auch Kinder und Jugendliche zum Opfer des staatlich angeordneten Zwangs werden konnten. Und das nicht nur bei nachgewiesenen Straftaten, sondern auch im Rahmen der von der SED als dominierender Partei vorgegebenen Richtlinie für die Erziehung. Über die Haft und die vermeintlichen Besserungsmaßnahmen für Minderjährige berichtet die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof in Torgau. weiterlesen...

Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 92 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren