Mitten in der historischen Altstadt Heidelbergs befindet sich das Deutsche Verpackungsmuseum, das als erstes und einziges Museum seiner Art in Europa gilt. Schon das Gebäude selbst – liebevoll restauriert und mit moderner Infrastruktur ausgestattet – ist ein architektonisches Highlight. Es verbindet Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise und bietet Schulklassen sowie Studiengruppen einen spannenden Zugang zu einem Thema, das oft übersehen wird: der Verpackungskultur. weiterlesen...
Im Herzen der Heidelberger Altstadt befindet sich das Friedrich-Ebert-Haus, das dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt Deutschlands gewidmet ist. Die 1986 durch ein Bundesgesetz gegründete Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte hat das Ziel, das Andenken an Friedrich Ebert zu bewahren und ein tieferes Verständnis für die deutsche Geschichte seiner Zeit zu vermitteln. Das Museum gehört heute zu den wichtigsten Erinnerungsorten der politischen Bildung in Deutschland und zieht jährlich rund 60.000 Besucherinnen und Besucher an – darunter zahlreiche Schulklassen und Studiengruppen. weiterlesen...
✔ Akzeptieren🛠 Anpassen
Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder
Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu.
Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf.
Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten.
Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.
Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern.
Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.
Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können.
Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird.
Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.