Beispielbild © pixabay.com
Beispielbild © pixabay.com

Hügelgräber Falkenstruth – Spuren der Bronzezeit in Beilrode

Einblicke in die Vergangenheit

In der Nähe von Beilrode liegt ein faszinierendes bronzezeitliches Gräberfeld, das bis heute eindrucksvoll von der Lebenswelt vor über 3.000 Jahren zeugt. Eine vom Heimatverein Beilrode und der Gemeinde Beilrode errichtete Informationstafel bietet Besucherinnen und Besuchern spannende Fakten zur Entstehung und Bedeutung der Hügelgräber von Falkenstruth.

Zeugnisse einer längst vergangenen Kultur

Die hier gefundenen Grabhügel stammen aus der jüngeren Bronzezeit (ca. 1.300 bis 800 v. Chr.). Damals verbrannten die Menschen ihre Verstorbenen und legten deren Asche in Urnen unter aufgeschütteten Erdhügeln bei. Diese konnten bis zu drei Meter hoch werden und dienten oftmals mehreren Generationen als Bestattungsorte.

Die Lausitzer Kultur

Archäologische Funde ordnen die Region der sogenannten Lausitzer Kultur zu – einer Gemeinschaft, die weite Teile Mittel- und Osteuropas besiedelte. Ihre Handwerkskunst, insbesondere in der Bronzeverarbeitung, zeugt von weitreichenden Handelsbeziehungen, die bis nach Skandinavien und Südosteuropa reichten.

Forschung und Erhalt

Noch heute werden im Gebiet neue Entdeckungen gemacht. Zuletzt wurde 2019 ein Flachgrab durch archäologische Untersuchungen gesichert. Der Erhalt des Gräberfelds ist von großer Bedeutung, da die empfindlichen Bodendenkmale leicht beschädigt werden können. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich umsichtig im Gelände zu bewegen, um die historischen Zeugnisse zu schützen.

Ein lohnendes Ziel für Schulklassen

Die Hügelgräber Falkenstruth eignen sich hervorragend als Ziel für Klassenfahrten und Studienreisen, um Geschichte im Freien zu erleben. Hier wird Geschichte greifbar – zwischen Wald, Archäologie und gelebter Erinnerung. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren