
Museo dell ’Olivo in Imperia/Ligurien
Wunderschönes Italien
Die italienische Region Ligurien liegt direkt am Meer und wartet mit unzähligen landschaftlichen Leckerbissen auf. Historische Städte wie Genua, La Spezia oder Sanremo sind nur einige der großen Hotspots in diesem Teil Italiens. Die ligurische Landschaft ist ebenso berühmt wie ihre reichhaltige Küche und den Touristen, die sich jedes Jahr zahlreich hier einfinden, wird unendlich viel geboten. Ob Tagesreisen, Ausflüge oder einfache Wanderungen durch die traumhafte Kulisse Liguriens – für jeden ist etwas mit dabei. Auch können viele verschiedene Ausflüge in die Umgebung unternommen werden. Ein besonderes Schmankerl ist dabei das Museum dell’Olivo in Imperia.Museo dell ’Olivo in Imperia
Das Olive Tree Museum in der kleinen ligurischen Stadt Imperia ist unbedingt einen Besuch wert. Hier können Sie nicht nur einen angenehmen Tag in schönster Umgebung verbringen, sondern auch noch unendlich viel Wissenswertes rund um das Thema Oliven und Olivenöl lernen. Die Oliven gelten als das Gold Italiens und verhelfen den Einheimischen durch den Verzehr von Oliven und Olivenöl zu bester Gesundheit. Der aus dem Anbau florierende Handel sorgt für gute Umsatzzahlen und bringt die italienische Wirtschaft in Schwung. Kein Wunder also, dass mitten im Herzen von Ligurien der Olive ein ganzes Museum gewidmet ist. Das Museum ist an der Riviera in einem der wichtigsten Olivenanbaugebiete des kompletten Mittelmeerraums angesiedelt. Die besonders hochwertige Olivensorte Taggiasca wird in dieser Region angebaut und seit Anfang des 20. Jahrhunderts von der Familie Carli weiterverarbeitet.Die Geschichte der Olive
Das Olivenmuseum wurde 1911 von der Familie Carli gegründet und konnte vor einigen Jahren bereits sein 100-jähriges Bestehen feiern. Entstanden ist das Museum aus einer über mehrere Jahrzehnte zusammengetragenen Sammlung von Exponaten. Den Gründern der Ölindustrie Fratelli (dt. Brüder) Carli war es ein Anliegen, anderen Menschen den Anbau, die Gewinnung sowie den Herstellungsprozess rund um das Thema Oliven näherzubringen. Im Museo dell’Olivo in Imperia können Sie die Geschichte der Oliven und den Gewinnungsprozess von Olivenöl von den Anfängen in der Antike bis in die heutige Moderne lernen und in anschaulicher Darstellung besichtigen. Das Olivenmuseum bietet mit seinen zahlreichen Ausstellungen und Exponaten einen hohen Informationswert. Hier können Sie anhand der vielen Ausstellungsgegenstände wie alten Öllampen, Mühlsteinen und Werkzeugen den Prozess der Verarbeitung von Oliven, der Herstellung von Olivenöl bis zum Verkauf alles Wissenswerte lernen.Olivenbäume, Oliven & vieles mehr
Das Museo dell ’Olivo ist in dem kleinen Örtchen Imperia auf einem wunderschönen Anwesen angesiedelt, das an sich schon sehenswert ist. Liebevoll angelegte Gärten umgeben die Gebäude und selbstverständlich finden Sie auch unzählige Olivenbäume in den Grünanlagen. Dies war ursprüngliche Sitz der Familie Carli und beherbergt heute das Olivenmuseum. Das Gebäude wurde in den 1920er-Jahren im Jugendstil erbaut und wird seitdem regelmäßig überholt und gepflegt, sodass es in einem authentischen Zustand ist. In diesem stilvollen Rahmen können Sie die Lagerhäuser des Museums besichtigen, die das Thema Oliven sehr anschaulich darstellen, indem nicht nur die zur Herstellung und Bearbeitung notwendigen Handwerkszeuge ausgestellt sind, sondern auch noch lebensgroße Figuren in zeitgemäßer Kleidung das Bild abrunden. Auch ist die umfangreiche Bibliothek des Hauses in der Jugendstilvilla untergebracht, die das Thema Oliven und Olivenöl mit viel Literatur und Bildern sehr lehrreich beleuchten. Das mehrfach ausgezeichnete Museum erhielt im Laufe der Jahre unzählige Preise und Widmungen. Darunter ist auch der des „Europäischen Museums des Jahres“. Das Museum können Sie ganzjährig besuchen, für größere Gruppen oder Schulklassen muss vorher reserviert werden. In der Zeit von Dezember bis März findet die Olivenernte statt und die Besucher können neben der Ausstellung auch die moderne Olivenmühle bei der Arbeit besichtigen. Hier wird das bekannte Olivenöl Extra Virgin Olive Oil D.O.P. Riviera Ligure produziert. Eine ligurische Spezialität par excellence! Community: 0 BewertungenBewerten Sie diesen Ort.
Nationalpark Plitvicer Seen (Bio Botanik)
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (Bio Botanik)
Botanischer Garten Blanes (Bio Botanik)
Nationalpark Sierra Nevada (Bio Botanik)
Die Gärten von Schloss Trautmansdorff in Meran (Bio Botanik)
Blumenmarkt San Remo (Bio Botanik)
Müritzeum in Waren (Bio Botanik)
Royal Botanic Garden Edinburgh (Bio Botanik)
Gränsö Naturreservat, Västervik, Schweden (Bio Botanik)