
Florenz - Die Uffizien
Das Wort Uffizien leitet sich von dem italienischen Wort „uffici“ ab und bedeutet übersetzt so viel wie „Büros“. Ursprünglich war das Gebäude zur Unterbringung von Ämtern und Ministerien gedacht. Errichtet wurde das Gebäude im 16. Jahrhundert. Seit 1580 befindet sich auch die Kunstsammlung „Galleria degli Uffizi“ im Gebäude. In der Zeit der Medici (17. bis 18. Jh.) wurde die Sammlung mit zahlreichen antiken Werken erweitert. Heute ist der Großteil des Gebäudes in ein Museum umgewandelt worden, und beherbergt eine der bekanntesten Sammlungen der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock. weiterlesen...
Filmpark Babelsberg
Am Rande von Potsdam im Stadtteil Babelsberg liegt einer der ältesten Themen- und Freizeitparks in Deutschland. Der Filmpark Babelsberg wurde als Film- und Erlebniswelt konzipiert und bietet mehr als 20 Attraktionen, mehrere Shows, eine Wasserbahn, 4D-Actionkino mit bewegbaren Sitzen, interaktive Laserabenteuer in einem XD-Kino, Ausstellungshallen und Originalkulissen. weiterlesen...
Nationalgalerie Prag
Sie zählt zu den ältesten Kunstsammlungen Europas und ist doch wie kaum eine andere in der Lage, sich ständig neu zu präsentieren – die Prager Nationalgalerie. Dabei hat sie einige Besonderheiten aufzuweisen, die sie weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. Nicht Kaiser, Könige oder Staatsmänner setzten sich für den Bau eines Kunstmuseums für das Volk ein. Hier waren es Angehörige des böhmischen Adels und aufgeschlossene Bürger, die Ende des 18. Jahrhunderts die „Gesellschaft patriotischer Freunde der Kunst“ ins Leben riefen und eine Gemäldegalerie gründeten. Im Februar 1796 wurde das erste Haus eröffnet. weiterlesen...
Accademia di Belle Arti di Firenze
Wenn Sie die wunderbare Stadt Florenz besuchen, darf ein Aufenthalt in der Akademie der Künste nicht fehlen! Vor allem Kunstfreunde kommen dort natürlich auf ihre Kosten. Die Galerie der Akademie zählt wie das in der Nachbarschaft gelegene Uffizien-Museum zu den zehn wichtigsten Kunstmuseen der Welt. weiterlesen...
Muster - Kunst und Mathematik im Alltag - Pergamonmuseum Berlin
Das heutige Museum für Islamische Kunst im Berliner Pergamonmuseum kann auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Bereits 1904 als Islamische Abteilung des im selben Jahr eröffneten Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) gegründet, bildeten die osmanische Schenkung der jordanischen Mschatta-Fassade aus dem 8. Jahrhundert sowie knapp zwei Dutzend wertvolle historische orientalische Teppiche den Grundstock der hauseigenen Sammlung. weiterlesen...
Kölner Karnevalsmuseum
Kölle Alaaf! Besuchen Sie das größte Karnevalsmuseum in Deutschland und erfahren Sie mehr über die spannende Entwicklung dieser einzigartigen Veranstaltung. Bestaunen Sie extravagante Uniformen mit prunkvollen Orden, handgeschneiderte Kostüme und stimmen Sie gemeinsam das ein oder andere Karnevals-Lied an. Nirgends wo sonst erfahren Sie mehr über das Kulturgut Kölner Karneval wie hier – vor Ort im Kölner Karnevalsmuseum. Lassen Sie sich begeistern und erleben Sie ein Stück Kölner Geschichte hautnah! weiterlesen...
Die Bavaria Filmstadt
Ein Besuch in der Bavaria Filmstadt ist aus vielen Gründen lohnenswert und spannend. Mit einem etwa 300.000 m² großen Gelände ist die traditionsreiche Bavaria Filmproduktion südlich von München eines der größten Filmstudios in Europa. Die Studios gibt es schon seit 1919. Seit 1981 stehen sie Besuchern für einen Einblick in die Welt von Film und Fernsehen offen. Hier wurde an Filmklassikern wie „Das Boot“ genauso gearbeitet, wie an modernen Kinohits wie „Fack ju Göhte“. Auch viele bekannte und beliebte Fernsehserien entstehen oder entstanden hier. weiterlesen...
Ermitage St. Petersburg
Die Ermitage ist unbestritten ein Kunstmuseum von Weltrang und zugleich ein Haus der Superlative. Nicht nur die Sammlungen, sondern auch der Gebäudekomplex der sie beherbergt, gehört zu UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist eines der wichtigsten Anziehungspunkte für den Tourismus in ganz Russland. Ein Besuch mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs gehört sicher zum Pflichtprogramm einer Reise nach St. Petersburg. Der heutige Museumsbestand erwuchs aus der Kunstsammlung der Zaren und beinhaltet heute fast drei Millionen Objekte, von denen etwa 65 000 Exponate in den 350 Räumen ausgestellt sind. Die Sammlung lässt sich in zwei Bereiche gliedern: Der eine umfasst archäologische Funde verschiedener Epochen und aus verschiedenen Ländern, der andere die Kunstsammlungen. Hier befindet sich eine Vielzahl von bedeutenden Werken der bildenden Kunst und die Liste der ausgestellten Meister liest sich wie das "Who-is-who" der europäischen Kunstgeschichte, z. B. Picasso, da Vinci, Rubens, Gauguin, Matisse, de Goya, Caravaggio, Michelangelo. weiterlesen...
Rubenshaus Antwerpen
Das Rubenshaus ist die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des bedeutenden Malers Peter Paul Rubens in der damaligen Metropole Antwerpen, der zwar im deutschen Siegen geboren wurde, aber von 1587 bis zu seinem Tod im Jahr 1640 in der belgischen Stadt lebte und hier zu einem der bekanntesten und wichtigsten Maler des flämischen Barock wurde. Das Haus befindet sich in der Nähe des Bahnofs von Antwerpen und ist heute ein Museum für das Leben und Schaffen von Rubens und einigen seiner Zeitgenossen. Das Haus und seine Bewohner weiterlesen...