
Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben
Der Geschichtsunterricht wird von Kindern und Jugendlichen oft als etwas trocken empfunden. Grund genug, den Klassenraum einmal zu verlassen und an originale Schauplätze zu fahren. Wie etwa zur Steinrinne Bilzingsleben in der Gemeinde Kindelbrück in Thüringen. Immerhin wurde das gesamte Gebiet einst vom Homo erectus besiedelt. Die im Laufe der Jahrhunderte im Boden freigelegten Funde erzählen viel Interessantes über sein Leben – und räumen dabei mit manchem Klischee auf. weiterlesen...
Spengler-Haus in Sangerhausen
Die Kreisstadt Sangerhausen liegt im Südharz im Land Sachsen-Anhalt an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Vor Ort gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie die historische Altstadt und das Rosarium, das die größte Rosensammlung der Welt beherbergt. Sangerhausen ist aber nicht nur als Rosenstadt bekannt, sondern auch als ein Standort der Montanindustrie. Im Schaubergwerk Röhringschacht kann man nachvollziehen, wie einst Kupfer und Silber gefördert wurden. Ein weiterer Besuchermagnet ist das Spengler-Haus am Bahnhof, in dem sich seit 2001 ein Museum befindet. Es zeigt Ausstellungen zur Heimat- und Naturgeschichte sowie zur Stadtgeschichte. Der Höhepunkt ist das Skelett eines Mammuts, das in den 1930er Jahren in Edersleben ausgegraben wurde. Zum Gesamtmuseum gehört außerdem das nahegelegene Wohnhaus Spenglers mit seiner zeitgenössischen Einrichtung. Lesen Sie im Folgenden mehr über das Spengler-Haus und seine faszinierenden Exponate. weiterlesen...
Museum für Gießen
Das Oberhessische Museum heißt seit 2024 Museum für Gießen, abgekürzt MfG. Der Namensänderung soll eine neu ausgerichtete Dauerausstellung folgen. Wenig geändert hat sich an der Verteilung des Museums: Es besteht weiterhin aus den drei Häusern Altes Schloss, Leib'sches Haus und Wallenfels'sches Haus. Diese Gebäude gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Gießen und beherbergen zahlreiche kulturhistorische und künstlerische Schätze. weiterlesen...
Galileo-Park in Lennestadt
Wer mit seiner Klasse in Richtung Sauerland reist, erwartet vermutlich dichte Wälder, viel frische Luft – aber wohl kaum Pyramiden! Und doch stehen sie da: mitten in Lennestadt-Meggen, fünf pyramidenförmige Bauwerke, in denen sich Wissen und Neugier in überraschender Kombination begegnen. Der Galileo-Park ist ein Erlebnismuseum, welches man nicht so schnell vergisst – nicht nur wegen seiner ungewöhnlichen Architektur, sondern vor allem wegen seines Ansatzes. Wissenschaft muss nicht trocken sein. Sie darf schräg, spannend und sogar ein wenig verrückt sein. weiterlesen...