
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Bei einer Klassenfahrt an den Bodensee zählt das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region. Nicht umsonst steht diese urzeitliche Bauweise unter dem Schutz der UNESCO. Machen Sie bei dieser Studienreise für Ihre Schülerinnen und Schüler Geschichte erlebbar. weiterlesen...
Drents Museum in Assen
Weit gefächert ist das Angebot, das das Drents Museum im niederländischen Assen seinen Besuchern präsentiert. Bei einem Streifzug durch die diversen Säle des einstigen Amtshauses der Provinz Drenthe reichen die ausgestellten Exponate aus den Bereichen der Archäologie über jene der Kunst bis zu Zeugnissen der Geschichte. weiterlesen...
Dinopark Mölschow
Wenn mit jüngeren Schülern und Schülerinnen eine Klassenfahrt nach Usedom geplant ist, bietet sich ein Ausflug in den Dinopark Mölschow an. Auf einer Fläche von 3,6 ha erstreckt sich ein Gelände, auf dem die Kolosse der Urzeit lebensecht und in Originalgröße ausgestellt sind. Gerade kleinere Kinder lieben in aller Regel die verschiedensten Dinosaurier und wissen oftmals mehr Fakten über diese Tiere, die bereits vor Millionen von Jahren auf der Erde existierten, als die meisten Erwachsenen. weiterlesen...
Museum für Vor- und Frühgeschichte/Saarbrücken
Eine Klassenfahrt ins Saarland führt an die deutsch-französische Grenze und gewährt spannende Einblicke in diesen Kulturraum. Dabei steht natürlich auch die Landeshauptstadt auf dem Programm, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Einen spannenden Überblick über die Geschichte des Saarlandes erhalten Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienreise im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken. weiterlesen...
Die Megalithanlagen auf Sylt
Die Insel hat eine Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht und noch heute zeugen die zahlreichen Megalithanlagen vom Leben unserer Vorfahren in der Jungsteinzeit. Besuchen Sie auf Ihrer Klassenfahrt diese uralten Orte, spüren Sie gemeinsam in den unterirdischen Grabanlagen und Kammern einem faszinierenden Alltag nach, der vor über 3000 Jahren hier gelebt wurde. weiterlesen...
Ganggrab von Listrup
Mitten auf Falster gelegen, gehört die steinerne Grabanlage in Listrup wohl zu den interessantesten Zeitzeugen. Sie ist die größte unter den dänischen Grabkammern aus der sogenannten Trichterbecherkultur – einem Abschnitt der Jungsteinzeit von vor ca. 3.500 Jahre vor Christi Geburt. weiterlesen...
Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes in Meppen
Geschichte kennt man zumeist aus Büchern. Für Kinder und Jugendliche mag diese Art der Wissensvermittlung allerdings ein wenig trocken erscheinen. Ganz anders ist es, wenn man die Dinge auch wirklich direkt sehen oder sogar anfassen kann. Im Fall von Geschichte ist die Archäologie die Schnittstelle zwischen trockenem Lehrstoff aus Büchern und echtem Erlebnis, welches auch Begeisterung für das Fach hervorrufen kann. In Meppen bietet sich eine tolle Gelegenheit, solche fassbaren Einblicke in die Archäologie zu gewinnen. weiterlesen...
Museum of Edinburgh
Das 1998 eingeweihte moderne Gebäude des schottischen Nationalmuseums beherbergt über 10.000 Exponate, darunter unzählige Kunstwerke, Schmuckstücke und Waffen, die die Kultur und Geschichte des Landes erzählen. Das schottische Nationalmuseum bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, bis zu den geologischen Ursprüngen Schottlands zurückzureisen, ohne das Gebäude zu verlassen, bis in die heutige Zeit. weiterlesen...
Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel
Es ist eines der schönsten Gebäude, die es in Mitteldeutschland zu besichtigen gibt – und wer hineingeht, erlebt eine spannende Zeitreise in die nahe und weit entfernte Vergangenheit. Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel hat schon diverse historische Persönlichkeiten angelockt – auf deren Spuren es dort auch heute noch viel zu entdecken gibt. weiterlesen...