Sammlung Panini - Weltweit umfangreichste Maserati-Sammlung und Käsereibetrieb
Der Name Panini ist weltweit bekannt durch die begehrten Fußball-Sammelsticker, die bereits seit 1961 Fußballfans und Sammler begeistern. Allein vor und während der WM 2006 in Deutschland verkaufte der italienische Panini-Konzern mehr als 800 Millionen Aufkleber. Über die Jahre wurde die Themenpalette ausgebaut und es sind auch Sammelalben zu Comic- und Animefiguren, Disney-Filmen, Harry-Potter und verschiedenen anderen Sportbereichen erhältlich. Aber auch als Comic- und Buchverlag hat sich Panini einen Namen gemacht und produziert jedes Jahr mehr als 4.000 Bücher, Romane und Comics, darunter bekannte Superhelden-Comics wie Batman, Spiderman und Wolverine. Aber dem nicht genug, hat sich einer der drei Brüder, Umberto Panini, noch einer anderen Aufgabe gewidmet: dem Sammeln von einzigartigen, historischen Fahrzeugen. Begründet wurde diese weltweit umfangreichste Maserati-Sammlung von den Gebrüdern Maserati selbst und später von Umberto Panini übernommen und erweitert. Da auch die drei Panini-Brüder mittlerweile verstorben sind, wird die Auto-Sammlung von der Firma Panini weitergeführt. Eine Besichtigung im Panini-Museum in Cittanova ist nur nach vorheriger Anmeldung direkt im Panini-Museum oder über die Tourismusinformation in Modena möglich.
Nicht alles, was glänzt, ist Gold
Bei der privaten Sammlung Panini handelt es sich um die exklusivste Autoausstellung, die es in Europa gibt. Sie umfasst 36 Exponate, die auf zwei Etagen verteilt sind. Derzeitiger Hüter der edlen Nobelkarossen ist Matteo Panini, der Sohn von Umberto Panini. Ganz nebenbei führt Matteo Panini noch eine Käserei, die biologischen Parmesankäse produziert. Wenn man also eine der schönsten Automuseen in Italien besuchen möchte, kann man das gleich mit einer Besichtigung der 300 Hektar großen Landwirtschaft verbinden. Es gibt sogar einen kleinen Hofladen, der die frisch produzierten Milchprodukte der rund 500 Kühe des Gutshofes verkauft und ein Restaurant, wo man den frischen Parmegiano gleich testen kann. Fährt man über den ausgebauten Feldweg auf das riesige Anwesen von Matteo Panini, das in der Region Emilia-Romagna zwischen der Ferrari-Stadt Maranello und Modena liegt, deutet zuerst nichts auf exklusive Automobile hin, die es hier zu besichtigen geben soll. Hinter den Kuhställen und dem Hofladen jedoch erscheint plötzlich eine sauber glänzende Halle, die den wahren Schatz von Umberto Panini beherbergt. Wenn man die riesige Halle betritt, glänzt und blitzt es von allen Seiten. Seltene Maserati und ehemalige Rennwagen stehen hier Autotür an Autotür. Im oberen Geschoss sind noch andere historische Sammlerstücke aufgereiht. Gleich neben der Halle findet sich übrigens noch ein technischer Schatz, denn hier stehen alte Traktoren, Landmaschinen und allerlei Kriegsgerät. Noch bis zu seinem Tod hat Umberto Panini hier gerne an den Maschinen gebastelt.
Mit harter Arbeit zum Erfolg
Ducati-Werk und Museum (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Piaggio-Vespa-Museum in Pontedera (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Škoda-Werke Museum in Mlada Boleslav (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Geothermisches Kraftwerk Larderello (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Die BMW-Welt in München (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Prag-Luftfahrtmuseum Kbely (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Usedom - Peenemünde - Raketenversuchsanstalt (Naturw. Physik - Thermodynamik)
Autostadt Wolfsburg (Naturw. Physik - Thermodynamik)