Beispielbild © pixabay.com
Beispielbild © pixabay.com

Kletterwald Wald-Abenteuer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ein Naturerlebnis der besonderen Art für Schulklassen: Im malerischen Ahrtal, nur rund 20 Minuten von Bonn entfernt, liegt einer der spannendsten Kletterparks Deutschlands: Der Kletterwald in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eingebettet in einen der schönsten Wälder der Region bietet die Anlage ein abwechslungsreiches, naturnahes Erlebnis, das sich ideal für Schulausflüge eignet.

Der weitläufige Parcoursbereich richtet sich sowohl an jüngere Kinder als auch an Jugendliche und Erwachsene – mit über 80 Kletterelementen, mehreren Schwierigkeitsstufen und einem ausgeklügelten Sicherungssystem. Besonders eindrucksvoll ist die 450 Meter lange Seilrutsche – eine der längsten ihrer Art in Deutschland. Sie ist Teil des Adventure-Parcours, der ab einer Körpergröße von 140 cm (Altersempfehlung: ab 10 Jahren) zugänglich ist. Für jüngere Teilnehmende steht ein spezieller Kinder-Parcours zur Verfügung. Dieser eignet sich für Kinder ab 105 cm Körpergröße (Empfehlung: ab 4 Jahren). Hier können schon die Kleinsten erste Erfahrungen im Klettern in sicherer Höhe machen.

Die gesamte Anlage nutzt ein durchlaufendes Sicherungssystem, das höchsten Standards entspricht: Ein Entsichern ist nur am Boden oder durch das Fachpersonal möglich – ein beruhigender Aspekt für Lehrkräfte, die Verantwortung für eine ganze Schulklasse tragen. Auch der Betreuungsschlüssel ist pädagogisch durchdacht: Ab 6 Jahren können Kinder den Parcours selbstständig absolvieren, wobei eine bodengebundene Aufsicht im Verhältnis 1:10 ausreicht. Jüngere Kinder benötigen eine direkte Begleitung in der Höhe durch Erwachsene (1:2) – so die Empfehlungen des Betreibers.

Klettern mit Konzept: Bildung, Bewegung und Abenteuer

Das Angebot für Schulen ist nicht nur auf Bewegung ausgerichtet, sondern verfolgt auch pädagogische Ziele. Der Kletterwald ermöglicht soziales Lernen, Teamarbeit und Selbstüberwindung in der Natur. Schulklassen bzw. Gruppen anderer pädagogischer Einrichtungen aller Altersstufen – vom Kindergarten bis zur Berufsschule – sind willkommen. Für die Lehrkräfte gibt es dabei die Möglichkeit, kostenfrei mitzuklettern.

Ein besonders reizvoller Aspekt des Kletterwaldes ist die Vielfalt der Routen: Acht unterschiedlich anspruchsvolle Parcours (von „grün“ = sehr leicht bis „schwarz“ = sehr schwer) bieten eine echte Herausforderung – ob für Anfänger oder sportliche Jugendliche.

Der Adventure-Parcours, zugänglich ab der 7. Klasse, beinhaltet Highlights wie den Partnerparcours, den Panorama-Parcours sowie zwei Tarzansprünge und den beliebten „Banana Jump“, bei dem es gilt, mutig von einer Plattform zu springen und sich an einer hängenden Banane festzuhalten. Wer es noch waghalsiger mag, kann den Xtreme-Parcours mit der sogenannten „Todesschleuder“ ausprobieren – ein Element, das regelmäßig für Gesprächsstoff bei den Teilnehmenden sorgt.

Ein ganz besonderer Abschluss eines erlebnisreichen Tages ist die Megaseilbahn. Am Ende des höchsten Parcours gelegen, führt sie über eine Gesamtlänge von 450 Metern über die Paradieswiese hinweg bis zum gegenüberliegenden Hang – und zurück. In über 30 Metern Höhe eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick über das Ahrtal. Diese rasante Fahrt bietet nicht nur Nervenkitzel, sondern auch ein Naturerlebnis aus der Vogelperspektive. Die Nutzung ist an gewisse Körpergrößen- und Gewichtsvorgaben gebunden (zwischen 40 und 100 kg), wobei bei bestimmten Wetterbedingungen Anpassungen vorgenommen werden können.

Auch abseits der Parcours hat der Kletterwald einiges zu bieten. Direkt neben dem Kinder-Parcours befindet sich ein Kletterlabyrinth, das aus mehreren Netz- und Spielkammern besteht. Es dient als zusätzliche Bewegungsmöglichkeit – gerade für jüngere Kinder ein beliebter Anlaufpunkt. Dieses Element ist bereits im Eintrittspreis für den Kinderbereich enthalten.

Pause im Grünen: Die Paradieswiese

Die weitläufige Paradieswiese, auf der sich auch der Anmeldebereich des Kletterwaldes befindet, bietet reichlich Platz zum Verweilen, Spielen und Picknicken. Ob zur Mittagspause oder zum entspannten Ausklang nach einem intensiven Klettertag – hier können Schulklassen durchatmen, sich austauschen und zur Ruhe kommen.

Eine große Schutzhütte bietet Unterschlupf bei plötzlichen Regenschauern. Ein weiteres Highlight ist die öffentliche Feuerstelle: Sie ermöglicht ein gemeinschaftliches Lagerfeuer, das den Tag in stimmungsvoller Atmosphäre abrundet und Raum für Reflexion und Gespräch bietet.

Der Kletterwald in Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet Naturerlebnisse, sportliche Aktivität und pädagogischen Mehrwert. Für Lehrkräfte, die einen besonderen Ausflug mit nachhaltigem Eindruck planen, ist dieser Ort eine hervorragende Wahl. Egal, ob es um Teamgeist, Überwindung oder einfach um Spaß an der Bewegung geht – hier findet jede Klasse ihr Abenteuer. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren