Schloss Bothmer in Klütz

Auf eine faszinierende Historie blickt das Schloss Bothmer in Klütz an der Ostsee, ganz in der Nähe des Ostseebads Boltenhagen gelegen, zurück. Graf Hans Caspar von Bothmer ließ von 1726 bis 1732 vom Baumeister Johann Friedrich Künnecke das barocke Schloss nach englischen und niederländischen architektonischen Vorbildern im Klützer Winkel errichten. Graf Bothmer gehörte zunächst dem niederen niedersächsischen Landadel an. Als Diplomat in Diensten Hannovers war er in mehreren europäischen Ländern im Einsatz. Ab 1711 übernahm er in London die Funktion eines wichtigen Beraters des britischen Königs und lebte als Minister für deutsche Angelegenheiten in der Downing Street 10.

Da Graf Bothmer während seiner Amtstätigkeit in London in den höheren Adel aufstieg, hatte er die finanziellen Möglichkeiten dazu, das Schloss, nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt, als Wohnsitz für seine Familie erbauen zu lassen. Er selbst zog dort jedoch nicht mehr ein, denn noch vor der Fertigstellung verstarb er 1732 in London. Doch erinnert der Schriftzug „Respice Finem – Bedenke das Ende“, der in goldenen Lettern neben seinem Wappen und seinen Initialen über dem Portal prangt, dauerhaft an ihn und sein Lebensmotto.

Faszination der barocken Architektur

Das in Mecklenburg-Vorpommern im englischen Stil errichtete Schloss begeistert Besucher mit seiner eindrucksvollen Dimensionen und der zurückhaltenden architektonischen Gestaltung. Der Komplex besteht aus dreizehn Einzelbauten, dessen Mittelpunkt das Corps de Logis, ein zweigeschossiger Bau mit Walmdach, bildet. Daran schließen sich bogenförmige Galerien an, die das Hauptgebäude mit würfelförmigen Kavaliershäusern und Pavillons verbinden. Das Ensemble umschließt einen Ehrenhof, der nach Südosten hin offen ist.

Besucher nähern sich dem Schlossbau aus roten Backsteinen, der mit gelben Ziegeln und Elementen aus Sandstein verziert ist, durch den Park über die 270 Meter lange Festonallee, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mecklenburg-Vorpommerns gehört. Zunächst ist nur das Haupthaus sichtbar, je weiter man sich über die von Linden gesäumte Allee dem Schloss nähert, umso mehr eröffnet sich die Ansicht auf das gesamte Ensemble.

Es ist davon auszugehen, dass sowohl der Buckingham Palace in London als auch der Palast Het Loo in den Niederlanden sowie die barocke Schlossanlage Nordkirchen in Westfalen als Vorbilder für die Errichtung des Schlosses Bothmer dienten. Graf Hans Caspar von Bothmer orientierte sich bewusst nicht an den prunkvoll ausgestalteten französischen Schlössern. So entfaltet das Schloss Bothmer mit seinen Ausmaßen zwar einen repräsentativen Charakter, erinnert aber mit der eher profanen architektonischen Gestaltung an die mecklenburgischen Gutshäuser.

Besichtigung des Schlosses Bothmer

Nach Hans Caspar von Bothmers Tod blieb das Schloss über Generationen hinweg im Familienbesitz. Jedoch traten zu Anfang des 20. Jahrhunderts, bedingt durch den Ersten Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise, finanzielle Engpässe auf, die den damaligen Schlossherrn, Graf Alfred, dazu zwangen, 1928 die Schlossbibliothek zu versteigern. Schrittweise wurde der Landbesitz bis in die 1930er Jahre hinein verkleinert.

Den Zweiten Weltkrieg überstand das Schloss Bothmer zwar unbeschädigt, jedoch diente es der Wehrmacht in Teilen als Lagerfläche und Personen, die durch Bombenangriffe ihr Hab und Gut verloren hatten, fanden darin Zuflucht. Im April 1945 verließ die Familie Bothmer das Anwesen aus Angst vor der vorrückenden Roten Armee. Bereits im Juli desselben Jahres fiel das gesamte Anwesen an die Rote Armee, die von Bothmers wurden enteignet und das Schloss diente einige Zeit als Lazarett. 1948 erfolgte die Umwandlung des Schlosses in ein Altenheim, das jedoch 1994 aufgrund eines zwischenzeitlichen Verfalls der Bausubstanz schließen musste.

Erst 2008 kam das Schloss in den Besitz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das umfangreiche Renovierungsmaßnahmen einleitete. Seit Mai 2015 ist das Schlossmuseum der Öffentlichkeit zugänglich. Die 20 Räume des Corps de Logis, in denen die Baugeschichte des Schlosses und die interessante Lebensgeschichte Hans Caspars von Bothmer nachgestellt sind, gibt es seither zu besichtigen. Im Ostflügel hat ein Restaurant für die Schlossbesucher geöffnet. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2024 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren