
snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“
Mehr als 25.000 Gäste, allen voran Schulklassen und Reisegruppen, erkunden jedes Jahr im Planetarium der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl die Geheimnisse des Weltalls. Das snh-Planetarium „Stellarium Erkrath“ führt seit 1980 Besuchern, die sich für Naturwissenschaften und den Ursprung des Lebens interessieren, die Grundlagen der Astronomie und Astrophysik sowie fachübergreifende Forschungsinhalte vor Augen. Ausgestattet mit moderner Klimatechnik und innovativer Fulldome-Technik, erzeugt die geneigte Kuppel in einem Klima zum Wohlfühlen außergewöhnliche Videoprojektionen mit einer 360-Grad-Ansicht. weiterlesen...
Schloss und Park Benrath
Der Düsseldorfer Stadtteil Benrath beherbergt mit dem gleichnamigen Schloss Benrath ein echtes kultur- und architekturhistorisches Kleinod. Zusammen mit der umgebenden Parkanlage bildet das Gebäudeensemble ein architektonisches Gesamtkunstwerk, das zu den schönsten spätbarocken Gartenschlössern Europas zählt. Schloss und Park Benrath zeichnen sich dabei vor allem durch das harmonische Zusammenspiel von Bau- und Gartenkunst aus, das die Epoche des Barock eindrucksvoll zum Leben erweckt. weiterlesen...
Filmmuseum Düsseldorf
Egal, ob es sich um Darsteller, Regisseure oder Kameraleute handelt: Wer es in Hollywood zu einer großen Karriere bringt, hat seine Leidenschaft für den Film und das Kino meist schon in früher Kindheit kennengelernt. In Deutschland ist etwa das Filmmuseum in Düsseldorf stets einen Besuch wert. Immerhin können die Gäste hier nicht nur vieles über die Historie dieser Kunst erfahren und sich viele Requisiten ansehen – darüber hinaus ist das Mitmachen ausdrücklich erwünscht. weiterlesen...
Brückensteig – Klettersteig auf der Müngstener Brücke in Solingen
Die Müngstener Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Mit 107 Metern Höhe überspannt sie das Tal zwischen den Städten Remscheid und Solingen in Nordrhein-Westfalen. Seit 2021 gibt es mit dem Klettersteig auf der Müngstener Brücke die Möglichkeit, den mit Geländern und Stufen ausgestatteten Brückenbogen auf geführten Touren hautnah zu erleben. Die Tour führt dabei bis zum höchsten Punkt des Bogens und wird mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Müngstener Brückenpark und die Wupper belohnt. weiterlesen...
Schloss Burg in Solingen
Das Schloss Burg im Bergischen Land kann auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. Heute dient es mit seinem Panoramablick vom Berggipfel und dem Museum als beliebtes Ausflugsziel. Selbst die Anreise über die älteste Doppelsesselbahn Deutschlands ist abenteuerlich. Diese reicht vom Ortsteil Unterburg bis hin zum Ortsteil Oberburg. Von hier thront das Schloss Burg 110 Meter erhoben über der Wupper und über Solingen. Besucher finden sich dann innerhalb des Bergfrieds zwischen gewaltigen Mauern, den breiten Torbögen und in den schmalen Gassen wieder. weiterlesen...
Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid
Das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid ist mehr als nur eine Sammlung historischer Werkzeuge. Es verbindet die Geschichte der Technik mit einer interaktiven Präsentation, mit sozio-kulturellen Zusammenhängen und moderner Museumsführung. Besucher können hier anschaulich erleben, wie Remscheid zu einem führenden Werkzeugstandort geworden ist. Hier haben sich Formen, Materialien und Herstellungsmethoden von der Steinzeit über die Industrialisierung bis hin zur Gegenwart entwickelt. Das alles macht das Museum zu einem genialen Ausflugsziel für Technik- und Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen – unterhaltsam und multimedial aufbereitet. weiterlesen...
Eventschmiede Solingen
Industriekultur trifft auf moderne Eventideen – dies zeigt sich in der Eventschmiede Solingen. Wo früher Arbeiter Klingen aus glühendem Stahl schliffen, sprühen heutzutage Innovationen für spannende Schüleraktionen. Hinzu kommen grandiose Workshops mit aufregenden Erlebnissen, die sowohl jungen Leuten als auch Lehrern lange Zeit in Erinnerung bleiben. Wer als Pädagoge mit seiner Klasse nach einem attraktiven Reiseziel Ausschau hält, wird in der Solinger Ideenschmiede fündig. weiterlesen...