
Museum Natur und Mensch in Freiburg
Dieses Museum beweist, dass die Natur untrennbar mit dem Menschen und seiner Entwicklung verbunden ist. Hier laden zahlreiche Räume dazu ein, verschiedene Epochen, unterschiedliche Lebensräume sowie die jeweils vorherrschende Lebensweise und die verschiedenen Kulturgüter des Menschen kennenzulernen. Besonders sehenswert sind neben den wechselnden Sonderausstellungen die beiden Dauerausstellungen „Zeitraum“ und „Steinreich“, die Erwachsene, Kinder und Jugendliche gleichermaßen begeistern. Auch die Erlebnisräume „Wald“, „Wasser“ und „Wiese“ überraschen mit interaktiven Möglichkeiten und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei ihren kleinen und großen Besuchern. weiterlesen...
Botanischer Garten Erlangen
Erlangen hat einen sehr schönen Botanischen Garten, der mit nur zwei Hektar Fläche zu den kleinsten seiner Art in Deutschland gehört, aber bis in feinste Details gärtnerisch sehr gelungen angelegt wurde. Anregungen liefert er besonders für den Naturschutz, weil er unter anderem bedrohte Lebensräume darstellt. Es ist ein historischer Garten, dessen Geschichte bis 1626 zurückreicht. Damals legte die neue Universität Nürnberg in Altdorf einen medizinisch-akademischen Garten an. Einige Pflanzen wurden dann in Erlangen aufgenommen, nachdem der „Hortus Medicus“ in Altdorf aufgelöst wurde. weiterlesen...
Erlebnispark Schloss Thurn
Der Erlebnispark Schloss Thurn im bayerischen Heroldsbach versteht sich als familienfreundlicher Freizeitpark. Mit seinen Familienachterbahnen, dem Maskottchen Dinolino und einem großen Angebot, das weiterhin etwa einen Märchenwald oder eine Westernstadt umfasst, ist das Ausflugsziel vor allem bei Kindern äußerst beliebt. Hierzu trägt auch die besondere Lage inmitten eines Schlossparks mit weitläufigem Gelände und altem Baumbestand bei. weiterlesen...
Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg
Ein wahres Highlight für Einwohner und Besucher der Großstadt Nürnberg in Bayern ist das Nicolaus-Copernicus-Planetarium am Verkehrsknotenpunkt Plärrer. Es bietet das ganze Jahr über faszinierende Shows im klimatisierten Sternentheater, die große und kleine Astronomen begeistern. Neben naturwissenschaftlichen und technischen Vorführungen sorgt das Bildungszentrum Nürnberg außerdem für die Förderung von kulturellen Interessen der Bevölkerung. So profitieren besonders die Einwohner vom stets wechselnden Programm an Kultur-Veranstaltungen wie Konzerten, Lesungen und Kunstprojekten unter dem Dach des beeindruckenden Kuppelbaus. weiterlesen...
Freiburger Münster
Das Freiburger Münster ist das unbestrittene Wahrzeichen der lebhaften Universitätsstadt Freiburg im Breisgau und zählt zu den bedeutendsten Kirchen im deutschsprachigen Raum. Darum darf eine Besichtigung dieser aus Sandstein erbauten Kathedrale bei einem Aufenthalt in der südlichsten Großstadt Deutschlands nicht fehlen. weiterlesen...
Flugplatzmuseum Cottbus
Schulklassen wollen bei Klassenfahrten etwas erleben und es gibt kaum ein spannenderes Thema als das Fliegen. Wenn Sie also eine Klassenfahrt planen und Ihren Schülern und Schülerinnen ein besonderes Erlebnis bieten wollen, bietet das Flugplatzmuseum Cottbus alles, was zu einem aufregenden Abenteuer dazugehört. weiterlesen...
Ostdeutscher Rosengarten Forst
Die Tuchmacherstadt Forst in der Lausitz entwickelte sich im Zuge der Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert rasant zu einem der wichtigsten Zentren der deutschen Tuchherstellung. Aufgrund ihrer enormen Bedeutung für die deutsche Tuchmacherei wurde die Stadt mitunter als deutsches Manchester bezeichnet. Mit wachsendem wirtschaftlichem Erfolg wuchs auch die Einwohnerzahl des Ortes stark an und lies im Angesicht der damaligen Lebens- und Arbeitsbedingungen das Bedürfnis nach öffentlichen Erholungsräumen und Grünflächen entstehen. weiterlesen...
Burg Storkow
Die Burganlage von Storkow in Brandenburg wurde im Jahr 1209 das erste Mal in historischen Dokumenten erwähnt und blickt heutzutage auf eine sehr bewegte Vergangenheit zurück. Bei einem Besuch in der mittelalterlichen Burg können Lehrer und Schulklassen im Rahmen eines geführten Rundgangs mehr über die Burghistorie erfahren und gleichzeitig die beeindruckende Architektur bewundern. Heutzutage wird die Burg Storkow als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Neben zwei Dauerausstellungen sorgen Sonderausstellungen und Events immer wieder für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Eine Burgbesichtigung ist für Gäste jeden Alters ein besonderes Erlebnis: Junge Besucher erfahren von sprechenden Tieren und Steinen interessante Details über die Entstehungsgeschichte der Region. Germanen, Slawen und der Alte Fritz entführen die Besucher dabei in längst vergangene Tage. Auf der lichterfüllten Galerieplattform befindet sich zudem eine Ausstellung, die den Wiederaufbau der Burg thematisiert, die Ende 1978 niederbrannte. weiterlesen...
NATUREUM Darßer Ort
Eine Reise an die schöne Ostseeküste ist ein lohnenswertes Ziel für eine Klassenfahrt oder für einen Familienurlaub. Besonders empfehlenswert ist die abwechslungsreiche, insgesamt 45 Kilometer lange Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Rostock und Stralsund mit ihren einmaligen Naturräumen. Um mehr über die einzigartige Landesnatur auf der Halbinsel zu erfahren, sollten Sie unbedingt das NATUREUM Darßer Ort besuchen. Es liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, dem drittgrößten Nationalpark Deutschlands mit einer Fläche von über 780 Quadratkilometern. Der Nationalpark besteht aus Ostsee, Watt, Lagunen, Küsten, Wäldern und dem Bodden. Das Schutzgebiet wurde im Jahr 1990 gegründet. Im Nationalpark hat sich über Jahrhunderte eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen Lebensräumen entwickelt und eine einzigartige Vielfalt aus Pflanzen und Tieren ist entstanden. weiterlesen...