
Park und Schloss Branitz
Hermann Fürst von Pückler-Muskau wurde 1785 geboren und starb im Jahre 1871. Er war nicht nur Schriftsteller, Gartenkünstler und Frauenverehrer, sondern auch Namensgeber für eine bekannte Nachspeise. Anno 1845 zog er mit seiner Frau nach Branitz und legte einen Landschaftspark an. Er ließ das Schloss seiner Vorfahren aufwendig umbauen. weiterlesen...
Schwebefähre Osten-Hemmoor
Die Schwebefähre Osten-Hemmoor ist ein besonderer Höhepunkt der deutschen Technikgeschichte und eine von nur acht verbliebenen Schwebefähren ihrer Art weltweit. Sie überquert den Fluss Oste zwischen dem Ufer der Gemeinde Osten und dem von Basbeck, einem Ortsteil der Stadt Hemmoor. Der Bau der Schwebefähre Anfang des 20. Jahrhunderts war zum einen ökonomisch begründet und zum anderen den speziellen Witterungsverhältnissen in der Region geschuldet. weiterlesen...
NABU Umweltpyramide in Bremervörde
Die Umweltpyramide in Bremervörde ist Teil des Regionalen Umweltbildungszentrums des NABU. Der Naturschutzbund Deutschland ist mit über 940.000 Mitgliedern nicht nur der älteste, sondern auch der bundesweit mitgliederstärkste Umweltverband. In der NABU Umweltpyramide soll das Interesse an Umwelt und Natur in allen Altersgruppen gestärkt werden. Ganz besonders richtet sich das Angebot aber an Kinder und Jugendliche, weswegen Schulklassen sowohl für Tagesbesuche als auch für Klassenfahrten willkommen sind. Im Mittelpunkt steht das NABU-Motto: „Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben“, das unter anderem mit diversen Dauerausstellungen und einem naturnahen Garten in die Tat umgesetzt wird. weiterlesen...
Schiffshebewerk Niederfinow
Das Schiffshebewerk Niederfinow liegt als geschütztes Industriedenkmal am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals in Brandenburg und wurde im Frühjahr 1934 eingeweiht. Damit stellt es das älteste Schiffshebewerk Deutschlands dar, das nach wie vor in Betrieb ist, wenn auch inzwischen in neuer Gestalt. Insgesamt überwindet das technische Bauwerk einen Höhenunterschied von 36 Metern und hat eine Höhe von knapp 60 Metern. Es funktioniert wie ein Aufzug für Schiffe, damit diese vom Oder-Havel-Kanal in die alte Oder gelangen. Seit 2022 besteht in der Nachbarschaft ein neues Schiffshebewerk, da der Vorgängerbau stark in die Jahre gekommen ist. Es entstand ab 2006, dennoch verzögerte sich die ursprünglich für 2015 geplante Fertigstellung um viele Jahre und konnte erst im Herbst 2022 gefeiert werden. weiterlesen...
Familiengarten Eberswalde
Das beliebte Freizeit- und Veranstaltungsgelände liegt westlich der Eberswalder Innenstadt in der Mark Brandenburg. Der Park war 2002 Schauplatz der zweiten brandenburgischen Landesgartenschau und ist eine gelungene Mischung aus Industriekultur, Gartenarchitektur und Freizeitgestaltung. Speziell zu erwähnen ist das grüne Klassenzimmer, wo Kinder und Jugendliche allerlei Pflanzen aus der Nähe sehen und riechen können. Hier kann Natur mit allen Sinnen hautnah erlebt werden. Besonders für Schulklassen ein geeigneter Ort, um das botanische Wissen etwas aufzufrischen. Mindestens genauso interessant ist eine Tretbootfahrt durch die unterirdischen Betriebsarchen, die früheren Industriekanäle des einstigen Walzwerks. Oder die Mitmachstation Nautilus. Beim Versuch, das Wrack des berühmten U-Boots vom Grund des Meeres zu heben, kommt so mancher Schüler ins Schwitzen. Die Lehrkräfte dürfen zuschauen. weiterlesen...
Museumsschiff MS Greundiek in Stade
Die attraktive Hansestadt Stade mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in diesem Teil von Niedersachsen. Egal, ob Sie eine interessante Destination für einen Wandertag suchen oder eine Klassen- beziehungsweise Kursfahrt in die Gegend planen, Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen werden garantiert begeistert sein, wenn auch ein Besuch auf dem Museumsschiff MS Greundiek auf dem Programm stehen wird. weiterlesen...
Luftfahrtmuseum Finowfurt
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt befindet sich nahe Eberswalde im nordöstlichen Brandenburg. Es ist eines der größten seiner Art in den neuen Bundesländern. Auf einer Fläche von 23 Hektar zeigt es u. a. 25 Flugzeuge, Hubschrauber und Raketen sowie 60 Oldtimer und historische Fahrzeuge. Die Trägerschaft des Museums liegt beim Verein Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V. Eröffnet wurde das Museum im Jahr 1992. Der Ort verspricht Ihren Schülern Bildung und Erholung zugleich. Viele der Exponate laden Sie zum Anfassen und selbst Ausprobieren ein, etwa die Fliegertrainingsgeräte. weiterlesen...
Planetarium Freiburg
Seit 1975 können kleine und große Besucherinnen und Besucher im Planetarium Freiburg durch die Galaxien reisen und den Sternenhimmel so erleben, wie er nur noch an wenigen Orten der Erde zu sehen ist. Das Firmament und der Kosmos werden mit modernster Technik naturgetreu an die Planetariumskuppel projiziert. Es handelt sich bei einem Planetarium nicht um eine Sternwarte, wo durch ein Teleskop Sterne beobachtet werden können. Das Planetarium Freiburg möchte den Menschen mit seinen Vorführungen Sterne, Planeten und Gasnebel näher bringen und sie auf eine Reise durch die Galaxien mitnehmen, die sie in der Realität nicht machen können. Besucherinnen und Besucher erfahren alles Wissenswerte über den Urknall, die Entstehung der Planeten und wie unser Universum in der Zukunft aussehen könnte. weiterlesen...
Botanischer Garten Freiburg
Der botanische Garten der Universität Freiburg überzeugt durch seine einzigartige Gestaltung und Vielfältigkeit, der man das hingebungsvolle Händchen seiner Gärtner schon auf den ersten Blick ansieht. Auf etwa 1.8 Hektar kann hier beeindruckende Botanik aller Art bestaunt werden. Es sind insgesamt über 6.000 Arten vertreten, die thematisch übersichtlich und geographisch aufgeteilt sind. weiterlesen...