
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Kiel gehört zu jenen deutschen Küstenstädten, deren lange Historie ohne das Meer kaum vorstellbar wäre. Doch wie hat sich das Befahren der weiten See im Laufe der Jahrhunderte eigentlich entwickelt – und welche Bedeutung hat es für Kiel und Deutschland auch heute noch? Fragen, die im Stadt- und Schifffahrtsmuseum ausgiebig beantwortet werden. weiterlesen...
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Die im nördlichen Schleswig-Holstein gelegene Hafenstadt Flensburg hat sich ein Schifffahrtsmuseum eingerichtet, das sehr interessante Fakten und Geschichten zum Hafen und den Kaufmannshöfen, zu Schiffen, Werften, Tauwerk, Takelage, Maschinen, Matrosen, Kapitänen und Reedern erzählt. Das Museum zeigt sieben Dauerausstellungen und fast durchgängig eine wechselnde Sonderausstellung. weiterlesen...
Phänomenta Flensburg
Ein Ausflug zur Phänomenta Flensburg ist mehr als ein Museumsbesuch. Hier dürfen die Kinder die Exponate ausdrücklich anfassen und sich an den zahlreichen Mitmach-Stationen ausprobieren. Das Verständnis für Naturgesetze fällt plötzlich viel leichter und Sie schaffen Potenzial für Schulstoff, der plötzlich alles andere als langweilig ist. weiterlesen...
Computermuseum Kiel
Der Name der Gründer des Kieler Computermuseums ist beinahe so lang, wie ursprünglich Computertechnik aufwändig war. Wenige Digitalfans gründeten das »Schleswig-holsteinische Museum für Rechen- und Schreibtechnik e. V.« und retteten ab 1981 veraltete und ausgemusterte Computertechnik vor dem Verschrotten. Heute nimmt der »Förderverein Computermuseum Kiel e.V.« Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit auf Zeitreise durch die Urgesteine der heute selbstverständlichen Computertechnologien. weiterlesen...
Marinemuseum Dänholm in Stralsund
Stralsund ist nicht alleine ein Ort mit ebenso langer wie interessanter Historie. Vielmehr gilt die Stadt an der Küste seit vielen Jahrhunderten als eines der Machtzentren im Ostseeraum. Das Marinemuseum zeigt nicht nur, wie sich das Leben der Stadtbewohner in früheren Epochen gestaltete. Es legt den Fokus darüber hinaus auf die Geschichte der deutschen Marine und beleuchtet somit auch die militärische Seefahrt. weiterlesen...
Waffenmuseum Suhl
Zugegeben, Pistolen und Gewehre müssen nicht zwingend ein Thema des Schulunterrichts sein. Doch wer mit seiner Klasse einmal nach Suhl im Bundesland Thüringen fährt, sollte unbedingt das dortige Waffenmuseum besuchen. Denn was es dort zu entdecken gibt, ist nahezu einmalig auf der Welt. Von präzise arbeitenden Stücken für Sportler bis hin zu reich verzierten Einzelanfertigungen für Könige lässt sich viel Sehenswertes finden. weiterlesen...
Schloss & Park Altenstein
Schloss Altenstein liegt inmitten eines weitläufigen Parks im beschaulichen Bad Liebenstein in Thüringen. Das Schloss wurde bereits im Jahr 1736 erbaut und diente zunächst als Wohnschloss bzw. Landhaus der Meininger Herzöge. Heute ist die Anlage vor allem aufgrund ihrer prächtigen Gartenanlage ein beliebtes Touristenziel. weiterlesen...
Goetz-Höhle Meiningen
Für Schulklassen ist der Besuch von Höhlen sehr empfehlenswert. Mit ein wenig Glück lassen sich dabei die Spuren unserer menschlichen Vorfahren finden. Ebenso ist die im Gestein vorkommende Flora und Fauna bereits eine Besonderheit – immerhin gedeihen Pflanzen und Tiere hier in einer nicht eben lebenswerten Atmosphäre. Merkmale, die auch für die Goetz-Höhle gelten. Wer sie betreten und den nicht ganz 500 Meter langen Rundweg passieren möchte, muss in die Stadt Meiningen im Bundesland Thüringen fahren. weiterlesen...
Besucherbergwerk „Hühn” in Trusetal
Die Region um Trusetal und Schmalkalden ist stark von einer langen Bergbautradition geprägt. Zahlreiche ehemalige Bergwerke wurden erhalten und sind für Besucher geöffnet. Sie bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region und sind schöne Ausflugsziele für eine Klassenfahrt. Eines ist das Besucherbergwerk „Hühn” in Brotterode im Ortsteil Trusetal. Es befindet sich am Ortsausgang Richtung Seligenthal und Schmalkalden. Hier können Besucher allerlei aus dem Alltag der Bergleute besichtigen. weiterlesen...