
Der Hexentanzplatz in Thale
Im beschaulichen Thale (etwa 17.000 Einwohner) in Sachsen-Anhalt gibt es eine Attraktion, die völlig zu Recht eine der beliebtesten im gesamten Harz ist: Den Hexentanzplatz. Hier ist eine ganze Reihe an unterschiedlichen Einrichtungen versammelt. Diese sind ganz unterschiedlicher Couleur, sodass die hier möglichen Aktivitäten nicht nur sehr vielfältig, sondern auch für verschiedene Altersstufen geeignet sind. weiterlesen...Wissenswertes rund um die Rosstrappe im Bodetal
Die Rosstrappe Bodetal eignet sich hervorragend zum Wandern und zum Bestaunen der umliegenden Sehenswürdigkeiten der Natur selbst. Die Rosstrappe befindet sich unweit des Hexentanzplatzes. Das zuständige Gemeindegebiet stellt dabei Thale dar. Spektakulär ist hier vor allem, dass Ihnen die weitläufige Landschaft des imposanten Bodetals direkt zu Füßen liegt. Begeistern Sie Ihre Reisegruppe, Ihre Schüler und nicht zuletzt sich selbst, indem Sie den etwa 403 Meter großen Granitfelsen aus nächster Nähe bestaunen. Solche Naturspektakel stellen einen ganz besonderen Blickfang dar. Hier haben Sie es mit denkwürdigen Monumenten der Ewigkeit zu tun und insbesondere mit einer der beliebtesten Sehenswürdigkeit im Harz. Die Rosstrappe verfügt zudem über einen südlichen Ausläufer. Dieser schmiegt sich harmonisch in das Bodetal und fällt schließlich an die 200 Meter bergab. Hier bekommen die Wanderer für ihre Wandermühen bemerkenswerte Panoramabilder zu sehen, welche sich nachhaltig ins Gedächtnis prägen dürften. weiterlesen...
Die Hängebrücke Titan RT an der Rappbodetalsperre
Ein Überweg der besonderen Art liegt keine 50 Meter parallel neben der Rappbodetalsperre. Eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Erde spannt sich über 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken: Die Hängebrücke Titan RT. Eine Überquerung bietet bereits zu Fuß einen Adrenalin-Kick. Die Aussicht mit einem guten Blick durch die Laufgitter in die Tiefe ist einzigartig, aber nicht für Menschen mit Höhenangst geeignet. Zudem schwingt die Brücke abhängig von Wind und Anzahl der Besucher mehr oder weniger stark in der Luft. Bei dem einen oder anderen kann dadurch ein leicht mulmiges Gefühl entstehen. Für die Mutigen ist es ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. weiterlesen...
Besucherbergwerk und Bergbaummuseum Rammelsberg in Goslar
Eine besondere Attraktion ist das Erzbergwerk Rammelsberg im Harz, als einziges bekanntes Bergbauwerk der Erde ist es nachweislich über 1.000 Jahre lang in Betrieb gewesen. Es zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Seit dem 3. nachchristlichen Jahrhundert wurde hier nach Erz geschürft, wie Ausgrabungen und Analysen ergeben haben. Es ist ein bedeutendes Denkmal, in dem Schüler in lebendiger Weise erfahren können, wie das Leben und die Arbeitsverhältnisse der Bergleute in früheren Zeiten gewesen sind. Eine Dauerausstellung sowie jährliche Sonderausstellungen runden das Erlebnis Besucherbergwerk und Bergbaumuseum Rammelsberg ab. weiterlesen...
Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg
Egal, ob Sie sich mit Ihrer Gruppe im Rahmen einer Klassenreise im Harz aufhalten oder nur einen Tagesausflug in die Region unternehmen, der Baumwipfelpfad Bad Harzburg ist für Schülerinnen und Schüler jeden Alters ein tolles Ziel. Der Baumwipfelpfad ist Teil des Freizeitzentrums am 483 Meter hohen Burgberg und so kann der Besuch auch problemlos mit einer der vielen anderen hier angebotenen Aktivitäten kombiniert werden. weiterlesen...
Burg- und Festungsruine Regenstein bei Blankenburg
Die Burg- und Festungsruine Regenstein ist im Nordharz nahe des Erholungsstädtchens Blankenburg gelegen. Im 12. Jahrhundert als Felsenburg erbaut, wurde sie später zur Festung erweitert und ermöglicht heute Einblicke in die Wehrgeschichte von Mittelalter, Renaissance und Früher Neuzeit. Das gesamte Gelände ist als Freilichtmuseum und Aussichtspunkt angelegt und bietet einen spektakulären Ausblick auf das dicht bewaldete Tal. Weitere Highlights sind die gut erhaltenen Gewölbe, die Festungsmauern sowie der Bergfried, der bis heute bedrohlich aus den Ruinen ragt. weiterlesen...
Der Wurmberg in Braunlage
Der Wurmberg ist mit 971 Metern der höchste Berg in Niedersachsen und befindet sich im Harz in der Nähe von Braunlage. Im Sommer und im Winter kommen Sportler, Familien und Schulklassen nach Braunlage, um den Wurmberg zu erkunden und das Sport- und Freizeitangebot zu nutzen. Im Winter verwandelt sich der Wurmberg in ein großes Skigebiet mit Langlaufloipen und Rodelbahnen für Groß und Klein. Neben dem Skigebiet können Schulklassen die einzigartige Natur rund um den Wurmberg erkunden. weiterlesen...
Das Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein faszinierendes Ziel für Schulklassen, die Geschichte und Natur erleben möchten. Das Wasserregal ist das größte zusammenhängende Teich- und Grabensystem Europas und war einst eine wichtige Energiequelle für den Bergbau im Harz. Im 16. Jahrhundert entwickelt ist es nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der hohen Ingenieurskunst. Das Wasserregal nutzte die natürlichen Gegebenheiten des Geländes aus, um das Wasser der Bäche und Flüsse zu sammeln, es in den Stauseen zu speichern und über Gräben und Kanäle zu den Bergwerken zu leiten. Das Wasser wurde dabei nicht nur zur Energiegewinnung in der Region genutzt, sondern auch zum Transport von Erz und anderen Materialien. weiterlesen...
Die Schnarcherklippen im Harz
Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...