
Dorfkirche Lebusa mit Silbermann-Orgel
Als Ziel für Klassenfahrten im Raum Berlin-Brandenburg bietet sich die Gemeinde Lebusa im Norden des Landkreises Elbe-Elster an. Als besonderes touristisches Highlight ist die evangelische Dorfkirche zu nennen. Das als barocke Saalkirche angelegte Gebäude ist vor allem durch die von Gottfried Silbermann gestaltete Orgel überregional bekannt geworden. Lebusa ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Nicht nur Berlin, sondern auch Dresden und Leipzig sind von dort aus in Tagestouren gut zu erreichen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Dorfkirche Lebusa mit ihrer Silbermann-Orgel. weiterlesen...
Opéra Nice Côte d'Azur
Am Quai des États-Unis in der Nizzaer Altstadt liegt das bedeutende Opernhaus Opéra Nice Côte d'Azur. Einen hohen kulturellen Stellenwert besitzt das Opernhaus als Sitz der Philharmonie von Nizza. Zum Theater gehören ein Chor und ein Ballett. Im Zuschauerraum auf dem Parkett und in den Rängen finden insgesamt 1.195 Personen Platz, die hochwertige künstlerische Darbietungen optisch und akustisch auf sich wirken lassen. weiterlesen...
Musée du Palais Lascaris in Nizza
Das von außen eher unscheinbar wirkende Palais Lascaris in Nizza beeindruckt beim Eintreten durch seine luxuriöse Aufmachung und eine außergewöhnliche Ausstellung von historischen Kunst- und Musikobjekten: Es beherbergt das nach dem Musée de la Musique in Paris zweitgrößte Musikmuseum Frankreichs. Ursprünglich handelte es sich bei dem Palais um den Wohnsitz der Familie Vintimille-Lascaris, eine der wichtigsten Adelsfamilien der Region. Das Gebäude im italienisch-barocken Stil wurde im 17. Jahrhundert errichtet und befindet sich im Herzen der Altstadt Nizzas. weiterlesen...
Das Liszt-Haus in Weimar
Franz Liszt (1811-1886) ging als einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts in die Musikgeschichte ein. Schon als Neunjähriger trat er bei einem Klavierkonzert des Barons von Braun im ungarischen Sopron auf. Nur einen Monat später gab das musikalische Wunderkind sein erstes eigenes Konzert in Bratislava. Mit der Stadt Weimar fühlte sich Franz Liszt nach einer musikalischen Ausbildung in Paris und Wanderjahren durch Europa seit den 1840er Jahren verbunden. 1842 wurde er dort durch ein großherzogliches Dekret zum Kapellmeister ernannt. Nachdem er 1847 der Fürstin Jeanne Elisabeth Carolyne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein begegnet war, ließ er sich mit ihr zusammen für eine Dauer von zwölf Jahren in Weimar nieder. In dieser Zeit komponierte er einen Großteil seiner bekannten Klavierwerke. weiterlesen...
Elbphilharmonie Hamburg
Die Elbphilharmonie ragt als neues Wahrzeichen von Hamburg am Eingang der HafenCity in den nordischen Himmel. Während eines Aufenthalts in Hamburg sollte daher unbedingt ein Besuch in der Elbphilharmonie mit Ihrer Schulklasse auf dem Programm stehen. Tatsächlich ist die Elbphilharmonie auch das höchste Gebäude Hamburgs. Trotz Verzögerungen bei der Fertigstellung schlägt die „Elphi“ wohl jeden Besucher in ihren Bann. weiterlesen...
Panik City in Hamburg
Hamburg ist eine der lebendigsten Städte Deutschlands und hat für jeden etwas zu bieten. Für Touristen und Einheimische gleichermaßen ist Panik City ein Muss. Panik City ist ein Erlebniszentrum, das Besucher auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit der Musikgeschichte mitnimmt. In einer faszinierenden Kombination aus Technologie, Musik und Geschichte bietet Panik City eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung für alle Altersgruppen. weiterlesen...
Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow
Willkommen im Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow, einem wahren Paradies für Musikliebhaber und Kulturinteressierte! Dieses faszinierende Museum entführt Sie und Ihre Schüler auf eine einzigartige Reise in die Welt der Klänge und Melodien. Hier können Sie die Geschichte und Entwicklung der Orgelmusik hautnah erleben und gleichzeitig die beeindruckende Architektur des Gebäudes bewundern. Das Mecklenburgische Orgelmuseum ist eine ideale Ergänzung für Ihre Klassen- oder Kursfahrt, da es nicht nur informativ ist, sondern auch die Sinne anspricht und Ihre Schüler begeistert. weiterlesen...
Kunstmuseum Kloster Malchow und Engelscher Garten
Das Kloster Malchow befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern, nahe der Mecklenburgischen Seenplatte und liegt in Alt Malchow, auf der Südseite des Malchower Sees. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Magdalenerinnenkloster, in dem heute ein Museum und eine Kunstausstellung untergebracht sind. weiterlesen...
Beatles Museum Alkmaar
Erleben Sie in der niederländischen Stadt Alkmaar das größte Beatles Museum der Welt. Im „Cultural Corner“, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof, ist es mit dem Zug ganz problemlos zu erreichen. Es handelt sich um die umfangreichste Kollektion mit Objekten der wohl bekanntesten und erfolgreichsten Band der 1960er und 1970er Jahre. Das Museum basiert auf der privaten Sammlung von zwei leidenschaftlichen Fans der Gruppe. Diese trugen innerhalb von mehr als 40 Jahren eine unglaubliche Anzahl an Exponaten zusammen. weiterlesen...