Panorama Museum Bad Frankenhausen

Brunnen am Eingang
Brunnen am Eingang

Oberhalb Bad Frankenhausens liegt das Panorama Museum. Das 1989 eröffnete Museum steht im Blaubuch der Bundesregierung als „Kultureller Gedächtnisort“, der von nationaler Bedeutung ist. 2011 erhielt das Museum das „Europäische Kulturerbe-Siegel". Den Kern bildet ein monumentales Rundgemälde. Auf alle Fälle ist das Panorama Museum ein Ort, an dem Ihre Schülerinnen und Schüler zeitgenössische figurative Kunst sowie kunsthistorische Themen auf eindrucksvolle Weise erleben können.

Über 3.000 Einzelfiguren zieren das Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“

Die Hauptattraktion dieses Museums befindet sich in einem zylindrischen Gebäude oberhalb der geschichtsträchtigen kleinen Stadt. Hier fand eine der letzten Schlachten des deutschen Bauernkrieges statt. Der Leipziger Kunstprofessor und Maler Werner Tübke brachte mit diesem Werk eine ganze Epoche rund um dieses Ereignis auf eine beeindruckende Leinwand. Schon das Lesen der Maße lässt erahnen, was Sie in dem extra dafür errichteten Gebäudekomplex erwartet: Der Rundbau ist etwa 18 Meter hoch und bietet einen Durchmesser von gut 44 Metern. Das Bild selber erstrahlt auf einer Leinwand von 123 Metern Länge, die 14 Meter in die Höhe ragt. Mehr als 3.000 Figuren, die durch ihre aufwendigen Details faszinieren, hauchen dem Szenario Leben ein. Besonders gut entdecken können Sie all die Einzelheiten dieses außergewöhnlichen Kunstwerks bei einer öffentlichen Führung und mittels Multimediaguides. Außerdem gibt es speziell für Kinder multimediale Führungen. Viele Schülerinnen und Schüler empfinden Museen und Kunstgeschichte als eher trocken und langweilig. Im Panorama Museum hingegen wird die optimale Ergänzung zum Unterricht abwechslungsreich gestaltet und weiß zu begeistern. Sogar einen fest angestellten Museumspädagogen finden Sie hier. Spielerisch werden die Gruppen an das Gemälde herangeführt und lösen komplexere Probleme innerhalb des Gruppengefüges. Das Untersuchen von Einzelaspekten sorgt dafür, dass jeder die Zusammenhänge gut überblicken kann und keine Überforderung stattfindet.



Mehr als nur das Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“

Auch wenn dieses außergewöhnliche Bild das Herzstück des Panoramamuseums bildet, so gibt es noch weitere interessante Dinge zu entdecken. Neben diversen wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen befindet sich im Tübke-Kabinett dauerhaft die Ausstellung "Werner Tübkes Monumentalwerk - Das Abenteuer der Bilderfindung". Hier gibt es kompakt alles zur Entstehung des Panoramabildes zu bestaunen - auch die Entwürfe. In einem Film, der in Dauerschleife abgespielt wird, wird auch auf die physischen und psychischen Belastungen des Künstlers eingegangen. Seit 2010 hat der Vorplatz ebenfalls seine Sehenswürdigkeiten. Hier stehen vier Bronzeplastiken, die von der niederländischen Künstlerin Lotta Blokker stammen. Wer sich zwischendurch stärken möchte, findet im Museumscafé ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränke. Im Sommer stehen außerdem Plätze auf der Terrasse zur Verfügung. Natürlich haben Ihre Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, sich ein Andenken an den Museumsbesuch mit nach Hause zu nehmen. Im Museumsshop gibt es neben weiterführender Literatur und DVDs auch typische Souvenirs wie Postkarten, Pins oder Magnete. So bleibt der Ausflug noch lange nach dem Ende lebhaft im Gedächtnis. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2023 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren