Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg

Moderne Kunst ist oft abstrakt und aus sich heraus schwer verständlich. Doch mit einer altersgerechten, fachlichen Begleitung gibt es viel zu entdecken! Im „MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst“ in Duisburg können Sie Ihre Klassenfahrt zu einer spannenden Reise in die Gedankenwelt gegenwärtiger Künstler werden lassen. Hier sind weder Sie als Lehrerinnen und Lehrer noch ihre Klasse mit dieser Thematik allein! Lassen Sie sich auf Ihrer Schulfahrt inspirieren und nehmen Sie die Schülerinnen und Schüler mit in eine Welt voller Vielfalt und unerwarteter Schönheit.
Von der Nachkriegszeit bis in das 21. Jahrhundert
Die alte Hafenmühle aus dem 19. Jahrhundert ist wie geschaffen für ein modernes Kunstmuseum, denn hier gibt es Platz und große Räumlichkeiten: Auf 3200 Quadratmetern können Sie auf Ihrer Studienreise im MKM Küppersmühle eine der größten Sammlungen deutscher Künstler seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bewundern. Hinzu kommen wechselnde Ausstellungen, die einzelne Künstler oder Kunstsparten hervorheben. Streifen Sie mit den Schülerinnen und Schülern durch die modern ausgestalteten Räume und entdecken Sie gemeinsam berühmte Künstler wie Georg Baselitz, der sämtliche seiner Gemälde auf dem Kopf malte. Oder Versinken Sie gemeinsam in die Bilder des abstrakten Kunstmalers K(arl) O(tto) Götz, dessen farbenfrohe Werke zum Rätseln und Träumen einladen und der sich neben seinen verspielten Darstellungen auch als Lyriker einen Namen machte. Über 2000 Werke von mehr als 40 bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren Kunstepoche können Sie gemeinsam im MKM entdecken! Die Architekten Jaques Herzog und Pierre de Meuron gestalteten nicht nur die alten Räume der Mühle zu einem modernen Museum um, sondern kreierten darüber hinaus den sogenannten Treppenturm, der für sich genommen schon ein Kunstwerk ist: Es handelt sich um einen Anbau, der durch seine sonderbare, vollständige Bronzefärbung, den gewundenen Treppen und den runden Geländern das Gefühl vermittelt, durch eine riesenhafte Skulptur zu klettern. Ein absolut einmaliges Erlebnis für Ihre Klassenfahrt und zugleich ein Einblick in das Schaffen zweier berühmter, zeitgenössischer Architekten.Bildergalerie - Klicken für Details
Kunst und Kultur im ehemaligen Handelszentrum des Ruhrgebiets
Der Duisburger Hafen war im 19. Jahrhundert ein enorm großer und wichtiger Umschlagplatz: mit 89 Hektar der weltweit größte Binnenhafen! Eisen- und Stahl wurden hier hergestellt und riesige Mengen an Getreide verschifft. Arbeiter strömten in die Fabriken und die Stadt wuchs rasant. Doch in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts ließ die Produktion nach, der Hafen verfiel. Bis sich in den 90er-Jahren Künstler, Investoren und Architekten zusammenfanden und das Areal zu einem attraktiven Wohngebiet mit Promenade, Restaurants und Museen umgestalteten. Genießen Sie auf Ihrer Studienreise dieses ganz besondere Flair, das von der Geschichte Duisburgs als Industriestandort, aber auch vom modernen Leben geprägt ist. So können Sie Ihren Besuch des MKM Küppersmühle auf Ihrer Schulfahrt mit einem Hafenrundgang, dem „Garten der Erinnerung“ oder dem Mitmachmuseum „Explorado“ verbinden.Einige organisatorische Hinweise für Ihren Besuch im MKM Küppersmühle
Das Kunstmuseum hat mittwochs von 14 bis 18 Uhr und donnerstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Beachten Sie bitte, dass das MKM Küppersmühle montags und dienstags geschlossen ist. Schülerinnen und Schüler sowie Sie als Begleitpersonen bezahlen 2 Euro Eintritt pro Person. Zusätzlich bietet das MKM spezielle, auf das Alter der Schülerinnen und Schüler abgestimmte Führungen an, die durch eine kleine, 15-minütige Praxiseinheit ergänzt werden können. Eine thematische Eingrenzung der Führung, zum Beispiel auf eine Kunstepoche oder auf die Architektur, ist ebenfalls möglich. Die Museumspädagogen bitten um eine vorherige Anmeldung sowie um eine Zusatzgebühr von 30 bzw. 45 Euro (mit Praxisangebot).Im Haus befindet sich ein Restaurant. Hier können Sie bei einer Tasse Kaffee oder einer heißen Schokolade Ihren Besuch im MKM gemeinsam mit einem fantastischen Blick auf den Hafen ausklingen lassen.