Kunsthalle Bremen

Unglaubliche Fülle an Kunstwerken
Insgesamt umfasst das Museum Sammlungen aus einem Zeitraum von über 700 Jahren. Allein im Kupferstichkabinett können Sie mehr als 220 000 Werke bestaunen! Von Handzeichnungen, illustrierten Büchern, Druckgrafiken, Plakaten, Aquarellen und Miniaturen ist hier alles dabei! Von zentraler Bedeutung sind Werke Deutschlands, den Niederlanden und Italiens aus dem 16.-18. Jahrhundert sowie Deutschlands und Frankreichs aus dem 19. Und 20. Jahrhundert.Bildergalerie - Klicken für Details
Bedeutende Künstler
In der Gemäldesammlung stehen Landschaften, Stillleben und Porträts im Vordergrund. Diese Auswahl zeigt den Lebensstil Bremens. Ein Fokus liegt auf einer Albrecht-Dürer-Sammlung, die dem Kunstmäzen Hieronymus Klugkist zu verdanken ist, während auch die niederländische Malerei aus dem 17. Jahrhundert eine große Rolle spielt. Darüber hinaus überzeugen Werke des flämischen, italienischen sowie österreichischen Barock.Als Schwerpunkt der ganzen Sammlung ist die Malerei des 19. Jahrhunderts zu betrachten. Beispielsweise sticht Heinrich Jakob Frieds bedeutendes Werk "Die Blaue Grotte von Capri" als Exempel der deutschen Romantik hervor. Außerdem finden Sie eine ganze Reihe von Ölstudien aus der impressionistischen Zeit vor. Und schließlich begegnen Ihnen auch Skulpturen wie zum Beispiel die "Psyche" von Casanova, die den Frühklassizismus präsentiert. Ferner sind Werke von Franz Stuck, George Minne und insbesondere Auguste Rodin sehenswert. So erleben Sie und die Jugendlichen auf Ihrer Klassenfahrt eine künstlerische Reise vom 16. bis ins 20. Jahrhundert.
Gegenwartskunst
Natürlich darf aber auch nicht die Kunst der Gegenwart fehlen, gerade weil die Schüler und Schülerinnen mit der heutigen Lebenswelt konfrontiert werden. So werden in der "Kunsthalle Bremen" immer auch internationale Tendenzen der künstlerischen Szene vorgestellt. Ergänzt wird der Gesamtbestand durch Werke der Moderne. Hier dominieren vor allem Gemälde von Paula Modersohn-Becker, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Hans am Ende. Ebenso sind Werke von Edvard Munch, Erich Heckel, Max Pechstein, Franz Marc, Paul Klee und August Macke vertreten. Pablo Picassos und André Derains Stücke stellen den Kubismus sowie den französischen Surrealismus dar.Viele Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg sind auch im künstlerischen Bereich festzustellen. Auch deshalb lohnt sich bei einer Schulfahrt oder Studienreise ein Besuch der "Kunsthalle Bremen". Denn hier lassen sich das Spiel mit Licht und Bewegung sowie das Experimentieren mit den neuen Medien, insbesondere auch der frühen Computergraphik, nachvollziehen. Ein unumstrittener Vorteil für die Besichtigung der " Kunsthalle Bremen " besteht also darin, dass viele Kunstepochen inklusive Moderne und Gegenwart abgedeckt werden und somit ein beeindruckender Gesamtüberblick vermittelt wird.
Angaben des Inhabers:
Öffnungszeiten:
Bis 02.04.2023:Di 10 - 21 Uhr
Mi bis So 10 - 18 Uhr
Mo geschlossen
Ab 04.04.2023:
Di 10 - 21 Uhr
Mi bis So 10 - 17 Uhr
Mo geschlossen
Karfreitag (7.4.2023): 10 - 17 Uhr
Ostersonntag & Ostermontag (9./10.4.2023): 10 - 17 Uhr
1. Mai 2023: 10 - 17 Uhr
Christi Himmelfahrt (18.5.2023): 10 - 17 Uhr
Pfingstsonntag und Pfingstmontag (28./29.5.2023): 10 - 17 Uhr
Besondere Hinweise:
Sa, 24.06.2023
Mitgliederfest in der Kunsthalle Bremen. Der Zutritt ist an diesem Tag nur für Mitglieder unter Vorlage des Mitgliedsausweises möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sa, 09.10. & So, 10.10.2023
An diesen Tagen findet in der Kunsthalle Bremen und in den Außenanlagen Kunst Unlimited. Das Fest für Alle statt. Der Eintritt ist an diesen Tagen frei. Auf Grund des umfangreichen Veranstaltungsprogramms erwarten wir einen großen Publikumszuspruch.
Preise:
Eintritt "Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne" (bis 02.04.2023) inkl. Sammlung und weiteren Ausstellungen:Erwachsene: € 15,-
Spätticket ab 90 Minuten vor Schließung: € 12,-
ermäßigt*: € 7,-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen: € 12,- pro Person
Eintritt inkl. Ausstellungen und Sammlung
(04.04. - 06.10.2023):
Erwachsene: € 10,-
ermäßigt*: € 5,-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen: € 8,- pro Person
Aktuell:
13.05. – 10.09.2023: Generation*. Jugend trotz(t) KriseMit dieser Sonderausstellung blickt die Kunsthalle Bremen in die Zukunft und spürt mit ihrer im vergangenen Jahr gegründeten Gruppe von Jugendkurator*innen New Perceptions Lebensgefühl, Ästhetik, Sorgen und Hoffnungen der heutigen Jugend nach.
Die Ausstellung „Generation*. Jugend trotz(t) Krise“ fragt nach dem Weltbild junger Menschen, das maßgeblich durch die globalen Krisen unserer Zeit geprägt ist. Die Werke der Ausstellung spiegeln die komplexe Themenwelt, mit der Jugendliche heute konfrontiert sind: Klimakatastrophe und Rassismus, hypermedialisierte Körper und Inszenierung von (falschen) Identitäten, der Verlust physischer Begegnungsräume durch die Pandemie und das Erstarken digitaler Gemeinschaften.
Die Exponate von u.a. Berg & Høeg, Clément Cogitore, Sam Durant, Valentin Goppel, Shintaro Kago, Mikhail Karikis, Mary Reid Kelley & Patrick Kelley, Adlan Ziadi-Mansri, Toni Minge, Edvard Munch, Wolfgang Tillmans, Sophie Utikal, Kehinde Wiley, Anna Witt, Francesca Woodman und Christina S. Zhu thematisieren die Strategien, derer sich die Jugend digital und im öffentlich Raum bedient: von Empathie über Subversion, von Safe Spaces bis zum politischen Protest, von Eskapismus bis Party. Statt Hoffnungslosigkeit propagiert die New Perceptions-Gruppe Verantwortung und setzt sich für eine nachhaltige und gerechtere Welt ein. Das Sternchen im Titel ist daher programmatisch: Es transportiert die Haltung, sich nicht über Abgrenzung, sondern über den Versuch der radikalen Inklusion zu definieren.
In der Ausstellung kommen etablierte Positionen und Newcomer, Malerei und Social Media Feeds in einen spannungsreichen Austausch. Bewusst subjektiv und vielstimmig wird so das fragmentierte Porträt einer facettenreichen Generation gezeichnet. Generation* – eine Ausstellung von Jugendlichen für Jugendliche aller Generationen!
Die Sparkasse Bremen ermöglicht den freien Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Events:
09. + 10.09.2023: FEST FÜR ALLE. Kunst unlimited!
Aufgrund des umfangreichen Veranstaltungsprogramms - im Museum und umzu - erwarten wir einen großen Publikumszuspruch.
Der Eintritt ist an diesen Tagen frei.
Bewerten Sie diesen Ort.