Wer die Geschichte der deutschen Industrie hautnah erleben möchte, findet in der Zuckerfabrik Oldisleben ein beeindruckendes technisches Denkmal. Inmitten der historischen Kulturlandschaft Thüringens, an der Esperstedter Straße 9 in Oldisleben, steht eine der letzten erhaltenen Verarbeitungsstätten aus der Blütezeit der deutschen Zuckerindustrie. Ein Besuch nimmt Sie und Ihre Schulklasse mit auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der Dampfkraft und mechanische Präzision das Rückgrat der industriellen Revolution bildeten. weiterlesen...
Wenn Sie sich fragen, wie Menschen früher gearbeitet haben, ist ein Ausflug zur historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn ein lohnendes Ziel. Dieses einzigartige Kulturdenkmal repräsentiert die Arbeit in den frühen metallverarbeitenden Fabriken des 19. Jahrhunderts. Der historische Gebäudekomplex umfasst zehn Fachwerk-Häuser. Die Fabrikanlage Maste-Barendorf gilt als eines der bedeutendsten Industrie- und Kulturdenkmäler Südwestfalens. weiterlesen...
Auf einer Ausstellungsfläche von über 2.500 Quadratmetern präsentiert das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Holthausen den traditionellen Schieferbergbau und die Verarbeitung des Bedachungsmaterials, das für die saarländische Architektur prägend ist. Zu den Themenschwerpunkten des 1974 gegründeten Museums gehören zudem kulturelle Erzeugnisse und Werkzeuge, die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen, die Tier- und Pflanzenwelt sowie Handel und Textilherstellung im Sauerland. weiterlesen...
Lüdenscheid ist eine besondere Stadt. Für die industrielle Revolution der Region, des Landes und vielleicht sogar der Welt hat sie Wichtiges geleistet. Zugleich stand sie über Jahrhunderte hinweg unter dem Einfluss Preußens und zeitweise Frankreichs. Wie sich der Ort unter diesen Voraussetzungen entwickelt hat, möchte das Geschichtsmuseum anschaulich vermitteln. weiterlesen...
Muss man Biertrinker sein, um der Warsteiner Welt inklusive einer Brauereibesichtigung etwas abzugewinnen? Natürlich nicht. Es gibt gute Gründe, warum es sich lohnt, eine Brauerei zu besichtigen. Zum einen haben wir es bei Warsteiner mit einer der modernsten Brauereien in Europa zu tun. Es geht also um Technologe und um einen spannenden Blick in die moderne Arbeitswelt. weiterlesen...
✔ Akzeptieren🛠 Anpassen
Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder
Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu.
Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf.
Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten.
Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.
Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern.
Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.
Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können.
Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird.
Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.