
Schloss und Park Benrath
Der Düsseldorfer Stadtteil Benrath beherbergt mit dem gleichnamigen Schloss Benrath ein echtes kultur- und architekturhistorisches Kleinod. Zusammen mit der umgebenden Parkanlage bildet das Gebäudeensemble ein architektonisches Gesamtkunstwerk, das zu den schönsten spätbarocken Gartenschlössern Europas zählt. Schloss und Park Benrath zeichnen sich dabei vor allem durch das harmonische Zusammenspiel von Bau- und Gartenkunst aus, das die Epoche des Barock eindrucksvoll zum Leben erweckt. weiterlesen...
Naturpark Schwalm-Nette
Der Naturpark Schwalm-Nette gilt als wahres Naturparadies im Westen Nordrhein-Westfalens. Er befindet sich direkt an der niederländischen Grenze; auf seiner Fläche von über 435 Quadratkilometern reihen sich Flüsse, Seen, Moore, Wälder und Feuchtwiesen aneinander. Dadurch ergibt sich eine abwechslungsreiche Landschaft, die gerne zur Naherholung genutzt wird. Doch diese Gegend ist weit mehr als „nur“ ein Ort zur Erholung und Entspannung: Sie ist ein besonders geeigneter Ort, um auf Schul- und Klassenfahrten lehrreiche Inhalte zu vermitteln. weiterlesen...
Schloss Friedenstein in Gotha
Sie stehen vor Schloss Friedenstein in Gotha, einer der größten frühbarocken Residenzen Deutschlands. Errichtet 1643 von Herzog Ernst I., erhebt sich das Schloss auf einer Anhöhe westlich der historischen Altstadt. In repräsentativen Sälen laden Dauerausstellungen zu Entdeckungstouren ein. Gemälde, kunstvolle Möbel und Alltagsobjekte der Herzöge veranschaulichen das höfische Leben jener Zeit. Wechselausstellungen lassen wir bewusst außen vor, um den festen Sammlungskern in den Mittelpunkt zu stellen. weiterlesen...
Naturerlebnis Trusepark
Der Naturerlebnis Trusepark im Herzen Thüringens verbindet Natur, Abenteuer und gemeinsames Staunen auf eine einzigartige Weise verbindet – er steckt voller Möglichkeiten für unvergessliche Momente. Als Naturerlebnis ist der Park eine grüne Oase, wo der Naturschutz einen ganz besonderen Stellenwert hat. In dem Park blieb die Natur größtenteils unberührt. So finden seltene Pflanzen und Tiere hier ein Zuhause. Doch der Naturschutz im Trusepark ist nicht nur passiv: Mithilfe des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) entstand etwa ein neuer Tümpel, um Amphibien und wasserliebende Insekten einen Lebensraum im Park zu schaffen. weiterlesen...