Die Volkssternwarte Erfurt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in das Jahr 1911 zurückreicht. Ein Bombenangriff zerstörte das ursprüngliche Gebäude im Zweiten Weltkrieg. Aber das alte Refraktor-Teleskop überstand den Krieg und zog in das neue Gebäude ein: ein Festungsturm der Erfurter Cyriaksburg. weiterlesen...
Oftmals heißt es, beim in der Nähe von Paris gelegenen Palast von Versailles handele es sich um das schönste Schloss Europas. Doch wer derart viel Glanz aus früheren Zeiten erleben möchte, muss gar nicht zwingend nach Frankreich fahren. Immerhin gibt es eine ähnliche Perle der Baukunst auch in Deutschland. Genauer gesagt: Im Erfurter Stadtteil Molsdorf. weiterlesen...
Der Kletterwald Drei Gleichen liegt in einem idyllischen Wäldchen mit einem kleinen Bach auf dem Gelände eines Reiterhofes. Die moderne Anlage wurde 2023 eröffnet. Im Schatten des alten Baumbestandes – einige der Bäume sind über 100 Jahre alt – warten acht abwechslungsreiche Parcours mit über 70 Kletterelementen und Seilbahnen in bis zu 10 Meter Höhe über dem Boden auf die Besucher. Bereits Kinder ab 6 Jahren können hier sicher und mit Spaß klettern und sich austoben. weiterlesen...
Die thüringische Stadt Jena hat vieles zu bieten. Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist das dort befindliche Zeiss-Planetarium, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Hier können Sie Ihren Schülern das Universum, die Sterne und die Planeten auf anschauliche und interessante Weise näher bringen. Neben der klassischen Aussicht auf den Sternenhimmel finden immer wieder wechselnde Veranstaltungen statt, die Musik und visuelle Darbietungen beinhalten und sich an kleine und große Sternenfans jeder Altersgruppe richten. weiterlesen...
Wie sähe wohl der ideale Wandertag für Schulklassen aus? Und wie müsste ein Familienausflug gestaltet sein, damit er zum Erfolg wird? Vermutlich sollen einerseits Spiel und Spaß auf dem Programm stehen – andererseits darf auch die Wissensvermittlung nicht gänzlich ignoriert werden. Eine gute Verbindung zwischen beiden Aspekten stellt der Adventurepark in Ohrdruf dar. weiterlesen...
Seit 1999 existiert in Westthüringen dieser ganz besondere Ort. In Ruhla – einem staatlich anerkannten Erholungsort – erstreckt sich der Park über eine Fläche von etwa 18.000 Quadratmetern. Entdecken Sie hier – in der Nähe des Rennsteiges – Modelle unterschiedlicher Bauwerke Thüringens im Maßstab von 1:25. Die Liebe zum Detail, mit welcher die kreativen Köpfe dies umgesetzt haben, wird Sie in Erstaunen versetzen. Gerade die genau herausgearbeiteten Alltagsszenen hauchen den Modellen Leben ein. Die über 100 Bauwerke, die Sie und Ihre Begleitung hier vielleicht erst entdecken, wecken Lust darauf, deren großen Vorbilder ebenso zu erkunden. weiterlesen...
Spielzeuge lassen sich wohl in den meisten Kinderzimmern finden. Auch viele Erwachsene umgeben sich gerne damit – und fühlen sich auf diese Weise an ihre jungen Jahre erinnert. Doch woher kommt das Spielzeug eigentlich, wann wurde es erstmals hergestellt und wie konnte es sich im Verlauf der Jahrhunderte entwickeln? Fragen, die das Spielzeugmuseum in der thüringischen Stadt Sonneberg beantworten möchte. weiterlesen...
Optik und Jena gehören untrennbar zusammen. Seit über 100 Jahren dreht sich in Jena vieles um Brillen, Mikroskope, Teleskope und die Geheimnisse des Lichts. Das Deutsche Optische Museum verbindet die Geschichte der Optik mit der spannenden Technik, die wir täglich nutzen. weiterlesen...
Süßigkeiten haben sich in den vergangenen Jahren leider zu einer überzuckerten und ungesunden Massenware entwickelt. Dabei können Schokoladentafeln, Nougatrollen oder Konfekt eine Vielzahl an Aromen im Mund freisetzen und somit ein echtes Geschmackserlebnis auf der Zunge auslösen. Die Viba Nougat-Welt im Bundesland Thüringen möchte seinen Gästen daher zeigen, woraus handgefertigte Köstlichkeiten bestehen und wie lecker sie sind. weiterlesen...
Sie stehen vor Schloss Friedenstein in Gotha, einer der größten frühbarocken Residenzen Deutschlands. Errichtet 1643 von Herzog Ernst I., erhebt sich das Schloss auf einer Anhöhe westlich der historischen Altstadt. In repräsentativen Sälen laden Dauerausstellungen zu Entdeckungstouren ein. Gemälde, kunstvolle Möbel und Alltagsobjekte der Herzöge veranschaulichen das höfische Leben jener Zeit. Wechselausstellungen lassen wir bewusst außen vor, um den festen Sammlungskern in den Mittelpunkt zu stellen. weiterlesen...
✔ Akzeptieren🛠 Anpassen
Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder
Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu.
Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf.
Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten.
Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.
Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern.
Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.
Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können.
Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird.
Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.