
Technisches Museum Wien
Das technische Museum Wien befindet sich in der Mariahilfer Straße im 14. Wiener Bezirk. Es präsentiert Ausstellungsstücke - Originale und Modelle - aus der Entwicklung der Technikgeschichte und berücksichtigt hierbei besonders den Anteil österreichischer Forscher und Ingenieure am technischen Fortschritt. weiterlesen...
DB Museum Nürnberg
Am 7. Dezember 1835 rollte erstmals eine Eisenbahn in Deutschland über die schmalen Gleise. Und zwar von Nürnberg nach Fürth über ziemlich genau sechs Kilometer. So ist es kein Wunder, dass in Nürnberg ein Verkehrsmuseum entstand. weiterlesen...
Zeche Zollern in Dortmund
Wer die Zeche Zollern in Dortmund besichtigt, der bekommt sehr anschaulich und wohl auch schweißtreibend Einblicke in die ehemalige berufliche Alltagswelt der Kumpel unter Tage. Dies ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund und eine Art Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. weiterlesen...
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle/Merzig
Wer heute das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle in Merzig als Ziel einer Studienreise oder einer Schulfahrt wählt, der steht dort zunächst vor einem fast unübersichtlichen Gewirr von Geräten und Werkzeugen aller Art. Die Mühle befindet sich mit ihrem gesamten Inventar seit den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts unter Denkmalschutz. weiterlesen...
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Auch am letzten Förderturm des "Kohlenpotts" stehen inzwischen alle Räder still. Das "Schwarze Gold" hat ausgedient, doch die Erinnerung an eine lange Ära des Ruhrgebiets wird weiter leben. Und damit auch künftige Generationen einen Eindruck davon erhalten, wie mühsam es war, unter Tage im Bergbau zu arbeiten, gibt es nun Museen. Das größte dieser Art ist das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum, und wer dort im Rahmen einer Klassenfahrt oder einer Studienreise weilt, der darf sich auf spannende und nachhaltige Erlebnisse freuen. weiterlesen...
Usedomer Bäderbahn
Als die Region mit den meisten Sonnenstunden in ganz Deutschland ist Usedom eines der Top-Urlaubsziele von Familien, Naturfreunden und Reisegruppen. Gemeinsam mit dem in Polen gelegenen Teil der Insel erstrecken sich die malerischen Strände ohne Unterbrechung über 42 Kilometer lang und bis zu 70 Meter breit. Mit der Fahrt in der Usedomer Bäderbahn liegen all diese Ziele weniger als eine Stunde Fahrtzeit voneinander entfernt. weiterlesen...
Gorch Fock
Die Gorch Fock ist ein Segelschulschiff der deutschen Marine. Es wurde 1958 in den Dienst gestellt und wird auch als Gorch Fock II betitelt, da es ein Schwesterschiff der 1933 gebauten ersten Gorch Fock ist. Namensgeber beider Schiffe war der Schriftsteller Gorch Fock. weiterlesen...
Pendennis Castle bei Falmouth
Pendennis Castle steht an der Südküste Cornwalls und ist eine der schönsten erhaltenen Küstenfestungen Englands. Seit fast 500 Jahren bewacht die Burg den Hafen von Falmouth. Henry VIII. ließ die Burg zwischen 1539 und 1545 erbauen und sie mit Kanonen ausstatten, um das Land vor Angriffen zu schützen. Durch ihr besonderes, kreisförmiges Design konnten die Kanonen ein Rundum-Feuer auf feindliche Kriegsschiffe und Truppentransporter eröffnen. weiterlesen...
Pont du Gard
Im Département Gard, im Süden Frankreichs, unweit der Stadt Nîmes, steht er: Der Aquädukt, der sinnbildlich für alle Brückenbauten der Römerzeit steht. Pont du Gard, Brücke von Gard, so heißt das Bauwerk. Es überspannt das Tal des Flusses Gardon und ist weithin sichtbar. Gerade für Schulklassen bietet Pont du Gard ein großes Spektrum an Erlebnis und Wissensvermittlung. weiterlesen...