
Museum Windstärke 10 Cuxhaven
Das sehenswerte Seeheilbad Cuxhaven an der Nordsee ist ein Ort, der durch eine authentische maritime Atmosphäre geprägt wird. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass sich mit dem Museum Windstärke 10 eines der interessantesten und außergewöhnlichsten Museen, die sich dem Thema Schifffahrt gewidmet haben, genau hier angesiedelt hat. Verschiedene Themenbereiche, die Aspekte der maritimen Geschichte beleuchten, die häufig nicht so stark beachtet werden, machen das Windstärke 10 zu einem Museum, in dem man viel lernen kann. Insbesondere wenn Sie einer Gruppe von Personen, die bisher nur wenig Berührungspunkte zur Seefahrt und ihrer Geschichte haben, Zugang zu dieser Thematik ermöglichen möchten, ist das Museum Windstärke 10 in Cuxhaven sehr empfehlenswert. Denn durch viele interaktive Elemente und sehr informativ aufbereitete Ausstellungsstücke wird dafür gesorgt, dass in diesem Museum die Faszination von maritimen Themen allgegenwärtig ist und jeden Besucher erfasst. weiterlesen...
Royal Yacht Britannia
Schottland bietet mehr als nur Dudelsäcke, Whisky, Haggis, Loch Ness und Männer in Röcken. Die Royal Yacht Britannia ist ein perfektes Beispiel dafür, dass Schottland aus mehr als nur seinen Stereotypen besteht. Zehn Jahre in Folge hat die HMY Britannia nun schon den Preis des schottischen Tourismus-Büros für die beste Sehenswürdigkeit erhalten und in den Britischen Inseln gehört sie definitiv zu den Top Ten Attraktionen. Die Royal Yacht Britannia lässt sich wunderbar einbinden in eine Exkursion mit einer Schulklasse, da sie Inhalte anspricht, die den Schülern zumindest teilweise aus dem Englisch-, Geschichts- und Wirtschafts- bzw. Politikunterricht bekannt sein sollten. weiterlesen...
Mentzendorffhaus/Riga
Eine Schulfahrt ist für Sie und Ihre Schüler die ideale Gelegenheit, um mehrere Brückenbögen zu spannen: Brücken, die von der Vergangenheit zur Moderne führen, die Kultur und Zeitgeschichte beleuchten, Kulinarik und Naturschönheiten Raum bieten und dabei auch Zeit für nachdenkliche Momente lassen. In kaum einem anderen europäischen Land finden Sie diese Möglichkeiten so zahlreich und intensiv wie in Lettland. Dynamisch und souverän entwickelt sich das traditionsreiche Land an der Ostsee, und dessen bewegte Geschichte wird in der Hauptstadt Riga besonders aufwendig bewahrt. Riga selbst ist mehr als 800 Jahre alt und seine Altstadt wurde von der UNESCO zu Recht als Weltkulturerbe eingestuft.Bewegte Vergangenheit weiterlesen...
Schifffahrtsmuseum in Piräus
Eine Klassenfahrt nach Griechenland ist eine Reise zur ältesten Kulturnation von Europa und zu den kulturhistorischen Anfängen unseres Kontinents. Die Geschichte der griechischen Seefahrt beginnt bereits in der Antike und hat für das Land mit seinen über 3000 Inseln und fast 14.000 km Küstenlinie bis heute einen bedeutenden Stellenwert. Sowohl der wirtschaftliche Wohlstand also auch die Verteidigung des Landes lagen oft zu einem erheblichen Teil in der Hand von Seefahrern. Ein Besuch des Schifffahrtsmuseums in Piräus ist also fast ein Muss, um einen wichtigen Teil der griechischen Geschichte und Kultur kennenzulernen. weiterlesen...
Litauisches Eisenbahnmuseum/Vilnius
In kaum einem Reiseführer findet es auf den ersten Seiten Erwähnung – das litauische Eisenbahnmuseum in der Hauptstadt Vilnius. Dabei muss sich das „Geležinkelių muziejus“, wie es auf Litauisch heißt, bei Weitem nicht hinter seiner Konkurrenz verstecken. weiterlesen...
Wikingerschiffsmuseum in Roskilde
Rund eine halbe Stunde Fahrzeit von Kopenhagen entfernt befindet sich das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde, eine Stadt, welche bis zum Jahr 1443 Dänemarks Hauptstadt war. Zahlreiche Mythen ranken sich um die Wikinger, die mit gefürchteten Raubzügen entlang der Küste ihre Gegner in Angst und Schrecken versetzten. Einen maßgeblichen Beitrag zu ihrem Erfolg leisteten ihre mächtigen und wendigen Schiffe. weiterlesen...
London Transport Museum
Ohne öffentlichen Nahverkehr läuft nichts in der Millionenmetropole London. Täglich sind im Londoner Straßenverkehr tausende Menschen unterwegs, pendeln zur Arbeit oder besuchen die Sehenswürdigkeiten. Im Laufe der Jahre hat sich die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, verändert. Passten früher in einen Pferdeomnibus nur eine kleine Anzahl an Fahrgästen, wurde diese Anzahl bei den für London typischen Doppeldeckerbussen schon beträchtlich erhöht. Aber nicht nur die Anzahl an Fahrgästen, auch Komfort und Geschwindigkeit haben sich geändert. weiterlesen...
Museum Mer Marine Bordeaux
Das Meeres- und Marinemuseum in Bordeaux, Frankreich wurde am 21. Juni 2019 eröffnet. Dabei handelt es sich um einen modernen Bau mitten im ehemaligen Hafenviertel „Bassins à flot“. Das Konzept dahinter besteht darin, dass die Verbindung Schifffahrt und Kunst besonders hervorgehoben werden soll. Darüber hinaus sind auch für die Schifffahrt notwendige Instrumente, Werkzeuge, etc. ausgestellt. Bordeaux ist nicht nur wegen des guten Weines, sondern auch wegen seines Hafens, der nach jenem von London der Bekannteste weltweit war, bekannt. weiterlesen...
Aviodrome Lelystad
In Lelystad können verschiedene beeindruckende Relikte aus der vorrangig niederländischen Luftfahrtgeschichte bewundert werden. Aus der Ausstellung „Aviodrome“ am Flughafen Amsterdam-Schiphol entstand 2003 das Aviodrome am Flughafen in Lelystad. weiterlesen...