
Wartburg, Bibelübersetzung Luthers
Auf der Wartburg begann er damit, das neue Testament aus dem Griechischen zu übersetzen. Sein Griechisch war allerdings nicht so perfekt, so dass er sich einerseits auf auf Bibelversionen mit lateinischen Anmerkungen angewiesen war, andererseits aber auch Teile frei ohne konkreten Bezug auf frühere Übersetzungen und Interpretationen übersetzt hatte. Diese eigenen Wege beschritt er vor allem in seinem Rückzugsort auf der Wartburg, der Lutherstube. weiterlesen...
Benedektinerabtei Santa Maria de Montserrat
Das Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat befindet sich auf dem Berg Montserrat, gut 45 km nordwestlich von Barcelona. Auf dem 1.236 Meter hohen Berg blickt man weit in das katalonische Hinterland hinein. Das eigentliche Interesse sollte allerdings dem Benediktinerkloster gelten, seiner Geschichte, der berühmten Madonna-Statue sowie dem Museum. weiterlesen...
Kreml in Moskau
Der Kreml in Moskau ist das politische und religiöse Zentrum Russlands. Er ist nicht nur ein großes Museum mit historischen Gebäuden, er wird auch als Amtssitz des russischen Präsidenten genutzt. 1999 wurde der Kreml mit dem Roten Pin die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Ein Besuch des Kreml lohnt sich auf Ihrer Klassenfahrt nach Moskau. weiterlesen...
Matthiaskirche in Budapest
Die Matthiaskirche, am Dreifaltigkeitsplatz im Burgviertel, gehört zu den berühmtesten kirchlichen Gebäuden in Budapest. In den 1000 Jahren des Bestehens ist die Kirche zu einem Zentrum der ungarischen Kultur und Geschichte geworden. Heute gehört das sakrale Bauwerk zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Besuch in der Matthiaskirche lohnt sich auf Ihrer Klassenfahrt nach Budapest, vor allem für Kunstklassen und historisch interessierte Lehrer und Schüler. weiterlesen...
Die Kathedrale Saint-Bénigne in Dijon
Bei einem Besuch in Dijon darf eine Besichtigung der Kathedrale Saint-Bénigne nicht fehlen. Die gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist dem Heiligen Bénigne gewidmet, der die Gegend um Dijon im 2. Jahrhundert evangelisiert haben soll und als Märtyrer starb. Seit 1792 ist sie auch Bischofssitz und seit 1862 gehört sie zu den "Monuments historiques" von Dijon. Auch die Krypta trägt seit 1846 diese Auszeichnung und ist sehr sehenswert. Mit 93 Metern ist die Kathedrale das größte Monument in Dijon und gehörte ursprünglich zu einem Benediktinerkloster, das 535 gegründet wurde. weiterlesen...
Markusdom
Der Markusdom zählt zu den Highlights von Venedig und darf auf keiner Klassenfahrt in die historische Stadt fehlen. Die Lagunenstadt Venedig - eine Stadt der Romantik, durchzogen von malerischen Kanälen und geprägt von den typischen italienischen Häusern mit den bröckelnden Fassaden. Die Basilica di San Marco ist die Hauptkirche von Venedig und liegt am Markusplatz im Zentrum von Venedig. Der Markusplatz wurde von Napoleon als schönster Salon Europas bezeichnet. Seit 1807 ist der Markusdom die Kathedrale des Patriarchen von Venedig. Die Basilica verfügt über fünf große Portale, welche vom Markusplatz zugänglich sind. Jedes der Portale ist ein Meisterwerk für sich. Was den Markusdom so einzigartig macht? Die Verschmelzung von byzantinischen, gotischen, und arabische Komponenten zu einer eigenständigen Sprache der Architektur. Die Schüler und Schülerinnen werden vom Kronjuwel Venedigs begeistert sein. weiterlesen...
Kathedrale von Valencia
Das Gotteshaus im Zentrum der spanischen Metropole wurde auf dem Boden eines römischen Tempels errichtet und in späteren Zeiten zu einer Moschee umgewandelt. Heute präsentiert sich die Kathedrale von Valencia mit den Stilrichtungen vieler Epochen. Sie reichen von der Gotik über die Romantik bis zum Barock. Die Bauarbeiten begannen offenbar im 13. Jahrhundert, und sie lassen bis in die Gegenwart erahnen, dass das lateinische Kreuz stets den Grundriss bestimmte. Im 15. Jahrhundert wurde der Kathedrale das Kapitelhaus hinzugefügt, in dem sich heute die Kapelle des Heiligen Grals befindet. weiterlesen...
Internationales Museum der Reformation Genf
Das 2005 im Patrizierhaus „Haus Mallet“ von 1723 eröffnete Internationale Museum der Reformation in Genf. Es befindet sich an einer für die bereits vor über 2.000 Jahren erstmals urkundlich erwähnten Stadt historisch bedeutsamen Stelle. An dem Standort des von dem französischen Bankier und Namensgeber Mallet erbauten Gebäudes lag ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Chorherren-Kreuzgang der zu dieser Zeit im romanischen und gotischen Stil vollendeten Pfeilerbasilika der Kathedrale St. Peter. weiterlesen...
Große Synagoge Budapest
Die beeindruckende Synagoge von Budapest ist die größte Synagoge Europas und nach der New Yorker sogar die zweitgrößte der Welt. Sie steht im Zentrum des Stadtteils Pest und bietet fast 3000 Sitzplätze, von denen die Hälfte für Männer und die andere Hälfte für Frauen vorgesehen sind. Ihre Architektur im maurischen Stil erinnert stark an die Alhambra in Granada und soll auf die orientalische Herkunft der Juden hindeuten. weiterlesen...