Die Kathedrale Saint-Bénigne in Dijon
Bei einem Besuch in Dijon darf eine Besichtigung der Kathedrale Saint-Bénigne nicht fehlen. Die gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist dem Heiligen Bénigne gewidmet, der die Gegend um Dijon im 2. Jahrhundert evangelisiert haben soll und als Märtyrer starb. Seit 1792 ist sie auch Bischofssitz und seit 1862 gehört sie zu den "Monuments historiques" von Dijon. Auch die Krypta trägt seit 1846 diese Auszeichnung und ist sehr sehenswert. Mit 93 Metern ist die Kathedrale das größte Monument in Dijon und gehörte ursprünglich zu einem Benediktinerkloster, das 535 gegründet wurde.
Die Krypta
Die Orgel
Archäologisches Museum im ehemaligen Kloster
Eisenhammer Dorfchemnitz (Geschichte - Mittelalter)
Kyffhäuserdenkmal (Geschichte - Regionale Geschichte)
Litauisches Museum Vilnius (Geschichte - Regionale Geschichte)
Sopot/Polen (Geschichte - Mittelalter)
Westerplatte/Polen (Geschichte - Regionale Geschichte)
Hapag-Hallen (Geschichte - Regionale Geschichte)
Die spanische Treppe in Rom (Geschichte - Regionale Geschichte)
Besuch im Freilichtmuseum Wdzydze Kiszewskie/Polen (Geschichte - Regionale Geschichte)
Palace of Holyroodhouse (Geschichte - Regionale Geschichte)