Beispielbild
Beispielbild

Textilsammlung Max Berk in Heidelberg – Ein faszinierender Blick auf die Welt der Textilien

Ein Museum mit Geschichte

In einer ehemaligen evangelischen Kirche aus dem Jahr 1733, malerisch im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen gelegen, befindet sich die Textilsammlung Max Berk. Gegründet wurde sie im Jahr 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk, der seine Leidenschaft für Textilien in einer einzigartigen Sammlung verewigte. Das Museum widmet sich seither der Geschichte, Kunst und kulturellen Bedeutung von Stoffen und textilen Techniken – Themen, die in Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen eine Rolle spielen.

Redewendungen wie „gut betucht“, „schief gewickelt“ oder „alles umkrempeln“ zeigen, wie tief Textiles in unserer Sprache und unserem Alltag verankert ist. Besucherinnen und Besucher erhalten hier einen lebendigen Einblick in eine Materie, die weit mehr ist als nur Mode oder Handwerk – sie ist Ausdruck von Kultur, Identität und Kreativität.

Die Dauerausstellung – Handwerkskunst aus aller Welt

Die ständige Sammlung des Museums präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an textilen Objekten aus unterschiedlichen Epochen und Regionen. Kunstvolle Handarbeiten vergangener Jahrhunderte lassen das traditionelle Handwerk wiederaufleben und erzählen Geschichten von alten Techniken, Materialien und Formen.

Ein besonderes Highlight bildet die umfangreiche Sammlung antiker Patchwork-Quilts, die den Ursprung einer bis heute beliebten Kunstform beleuchtet. Diese kunstvoll zusammengesetzten Decken, entstanden aus Stoffresten und Kreativität, zeigen eindrucksvoll, wie aus alltäglichen Materialien Kunst entstehen kann.

Auch außereuropäische Textilien sind Teil der Ausstellung und laden dazu ein, die Vielfalt globaler Stofftraditionen zu entdecken. Farben, Muster und Materialien eröffnen faszinierende Einblicke in die textilen Ausdrucksformen verschiedener Kulturen.

Wechselausstellungen – Textile Kunst im Wandel

Mehrmals im Jahr bietet das Museum Sonder- und Wechselausstellungen, die sich aktuellen Themen und künstlerischen Entwicklungen widmen. Dabei werden textile Techniken in einen modernen Kontext gesetzt und zeigen, dass Stoffe weit mehr sein können als funktionales Material – sie sind ein Medium der Kunst, des Ausdrucks und der gesellschaftlichen Reflexion.

Ein besonderes Ereignis ist die Europäische Quilt-Triennale, die regelmäßig im Museum zu sehen ist. Hier präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ihre innovativen Quilt-Arbeiten, die traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischer Kunst verbinden.

Historische Mode – Ein Spaziergang durch drei Jahrhunderte

Einen weiteren Höhepunkt bildet die beliebte Ausstellung „Modebummel durch drei Jahrhunderte“, die in regelmäßigen Abständen gezeigt wird. Sie gibt einen amüsanten und zugleich aufschlussreichen Einblick in die Entwicklung der Damenmode: Von Wespentaillen über ausgestellte Hüften bis hin zu opulent betonten Silhouetten zeigt sich, wie wandelbar Schönheitsideale im Laufe der Zeit waren.

Auch wenn diese Exponate derzeit in den Depots ruhen, bleibt die Sammlung ein wertvoller Bestandteil des Museums, der die modischen Strömungen und gesellschaftlichen Veränderungen vergangener Jahrhunderte lebendig macht.

Ein Ziel für Studienreisen und Klassenfahrten

Die Textilsammlung Max Berk bietet eine hervorragende Möglichkeit für Klassenfahrten und Studienreisen, um Kunst, Geschichte und Kultur auf anschauliche Weise zu erleben. Sie verbindet Wissensvermittlung mit ästhetischem Erleben und regt dazu an, die Bedeutung von Textilien im kulturellen Kontext zu reflektieren.

Ob als Ergänzung zum Kunst- oder Geschichtsunterricht oder als inspirierendes Ausflugsziel – ein Besuch in diesem besonderen Museum öffnet neue Perspektiven auf ein scheinbar alltägliches, doch hochkomplexes Thema: die Welt der Stoffe.

Die Textilsammlung Max Berk ist ein Ort, an dem historische Handwerkskunst, internationale Textilkunst und zeitgenössische Gestaltung miteinander verschmelzen. Sie vermittelt auf eindrucksvolle Weise, dass Textilien weit mehr sind als bloßer Stoff – sie sind Träger von Geschichten, Symbolen und Identität.

Angaben des Inhabers:

Adresse:

Brahmsstraße 8
69118 Heidelberg
zur Karte…

Öffnungszeiten:

Mittwoch, Samstag, Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr

Preise:

€ 2,50 regulär
€ 1,50 ermäßigt
SchülerInnen unter 16 Jahren frei
Außenansicht der Textilsammlung Max Berk
Außenansicht der Textilsammlung Max Berk
Detail einer besticken Flügel-Decke
Detail einer besticken Flügel-Decke
Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren