
Zisterzienserinnenabtei Herkenrode
Die Zisterzienserinnenabtei Herkenrode ist ein beeindruckendes Gebäude. Erbaut im späten 12. Jahrhundert, wurde das Kloster zu Beginn des 13. Jahrhunderts dem Orden der Zisterzienserinnen übergeben. Bis spät ins 18. Jahrhundert galt die Abtei als größtes Nonnenkloster der Region um Lüttich und war das wohlhabendste Frauenkloster der damaligen Niederlande. Doch 1797 wurde das Kloster aufgelöst. Im Laufe der folgenden 150 Jahre verfiel das beeindruckende Gebäude allmählich. Erst 1972 wurden Teile der Anlage durch den Orden der Sepulchrinerinnen übernommen. In der Folge wurden eine neue Kirche und ein eigenes Meditationszentrum errichtet. Seit 1998 wird der Rest der alten Abtei instand gesetzt und ist mittlerweile für Besucherinnen und Besucher geöffnet. weiterlesen...
Modemuseum Hasselt
Eine Klassenfahrt nach Hasselt in Belgien lohnt sich nicht nur wegen des größten Japanischen Gartens in Europa. Auch das 1988 eröffnete Modemuseum in Hasselt bietet Schulklassen eine spannende Entdeckungsreise. Schon in den Jahren zuvor waren die Grundlagen der heutigen Sammlung zusammengetragen worden. Mit dem 1989 getätigten Ankauf einer Privatsammlung, die ein rumänischer Bühnenbildner im Lauf der Jahre zusammengetragen hatte, gelang dem Modemuseum Hasselt ein erster Coup. Das Museum kam dadurch an historische Kostüme und interessante Sammlerstücke aus dem 19. und dem 20. Jahrhundert. Durch Schenkungen und weitere Ankäufe wuchs die Sammlung des Modemuseums Hasselt auf mittlerweile 18.000 stilprägenden Outfits samt Schuhen, Hüten und sonstigen Accessoires an. weiterlesen...
Ragnarock Museum Roskilde
Der Musikunterricht in der Schule beklagt ein wesentliches Manko: Er behandelt nur die Vergangenheit und die Gegenwart – richtet aber kaum einmal den Blick in die Zukunft. Das Ragnarock Museum in der dänischen Stadt Roskilde möchte daran etwas ändern. Hier wird nicht alleine betrachtet, wie sich die Musik im letzten Jahrhundert entwickelt hat und welche Subkulturen aus ihr entstanden sind. Vielmehr wird die Frage beantwortet, wie Songs aufgebaut sein müssten, um in 50 Jahren zu einem Charterfolg zu werden. weiterlesen...
Roskilde Kloster
Wenn eine Klassenreise oder eine Kursfahrt ins Ausland gehen soll, steht Dänemark als Ziel in der Beliebtheitsskala ganz oben. Neben Kopenhagen mit seinen vielfältigen Attraktionen wird auch Roskilde, das international für eines der meistbesuchten Musikfestivals weltweit berühmt ist, gern für Jugendgruppen gewählt. Roskilde liegt auf der Insel Seeland, nur etwa 30 Kilometer von der dänischen Hauptstadt entfernt. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, erreichen Sie das architektonisch wunderschöne Kloster ganz bequem in nur wenigen Gehminuten vom Bahnhof aus. weiterlesen...
Das Roskilde Museum
Das Stadtmuseum in Roskilde in Dänemark lädt zu einer spannenden Wissensreise ein. Die Stadt selbst ist eine der ältesten und auch der wichtigsten im Land und das Wissensgebäude zeigt vor allem deren Geschichte. Aber ebenso sagt sie viel über die Gegenwart und die Zukunft aus. Das Museum berichtet des Weiteren von Wikingern, Spielzeugen der Vergangenheit und Kunst. Es ist ein Ort des Lernens und der Faszination. weiterlesen...
Køge Museum
Der Besuch eines Museums ist für Kinder und Jugendliche meist ganz interessant. Doch nicht jedem Schüler gelingt es, sich anhand der Exponate auch tatsächlich in eine Zeit hineinzudenken, die mehrere Jahrhunderte hinter uns liegt. Das in Dänemark recht bekannte Køge Museum unternimmt indes den Versuch, daran etwas zu verändern. Wer also immer schon einmal das Leben der Steinzeit und des Mittelalters erleben wollte, ist hier genau richtig. Aber wofür ist das Museum eigentlich so berühmt? weiterlesen...
Møns Museum in Stege in Dänemark
Das Møns Museum im dänischen Stege auf der Insel Møn gibt es seit 1914. Zentral ist seine Ausstellung „12 fantastische Erzählungen“, welche die Besucher auf eine Zeitreise ab der Antike mitnimmt, wobei alle Geschichten in der umgebenden Region stattfanden. Sie behandeln Themen wie den Handel, Macht, Liebe und mehr. weiterlesen...
Køng Museum in Lundby
Dänemark und speziell Seeland, die größte Insel des Landes, gehört zu den beliebtesten Zielen für Klassenreisen, die ins Ausland gehen sollen. Wenn Sie eine Gruppenfahrt mit Jugendlichen in den Großraum Kopenhagen planen und noch auf der Suche nach einer interessanten Ausflugsdestination sind, kann Ihnen das Køng Museum in Lundby empfohlen werden. weiterlesen...
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Stellen Sie sich vor, Sie begeben sich mit Ihrer Klasse auf eine Reise in die Vergangenheit, nicht nur in Geschichtsbüchern, sondern hautnah und erlebbar. Eine Fahrt mit historischen Straßenbahnen durch eine malerische Landschaft. Diese Idee lässt sich ganz einfach realisieren: Mit einer Klassenfahrt ins Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm auf der dänischen Insel Seeland. weiterlesen...