
Ausgrabungsstätte Steinrinne Bilzingsleben
Der Geschichtsunterricht wird von Kindern und Jugendlichen oft als etwas trocken empfunden. Grund genug, den Klassenraum einmal zu verlassen und an originale Schauplätze zu fahren. Wie etwa zur Steinrinne Bilzingsleben in der Gemeinde Kindelbrück in Thüringen. Immerhin wurde das gesamte Gebiet einst vom Homo erectus besiedelt. Die im Laufe der Jahrhunderte im Boden freigelegten Funde erzählen viel Interessantes über sein Leben – und räumen dabei mit manchem Klischee auf. weiterlesen...
Societät Rostock maritim e.V.
Die Societät Rostock maritim e.V. bewahrt das maritime Erbe Rostocks und macht es in einer eindrucksvollen Ausstellung zugänglich. Direkt am Stadthafen gelegen, zeigt das Museum eine Vielzahl originaler Exponate aus verschiedenen Epochen der Schifffahrt. Neben detailgetreuen Schiffsmodellen und historischen Navigationsinstrumenten finden sich hier auch wertvolle Zeitdokumente, die von der Seefahrergeschichte Mecklenburg-Vorpommerns erzählen. weiterlesen...
Obere und Untere Sachsenburg
Die Obere und Untere Sachsenburg präsentieren sich als Wächter an der Thüringer Pforte in der Nähe des gleichnamigen Orts. Beide Burgen stehen nur einen halben Kilometer voneinander entfernt und wurden im 13. Jahrhundert erbaut. Sie blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück und zeichnen sich jeweils durch ihren trutzigen Bergfried aus. Erste Befestigungsanlagen gab es hier aber bereits im 6. Jahrhundert, als Sachsen und Franken in der Region siedelten. Ursprünglich handelte es sich um germanische Wallburgen, die wahrscheinlich dem Schutz von Handelswegen und der Eintreibung von Zöllen dienten. Nicht zu jeder Zeit dienten die Burgen als Wohnsitz der jeweils herrschenden Adelsfamilie. weiterlesen...
Erlebnisbergwerk „Glückauf” in Sondershausen
Unternehmen Sie eine spannende Reise in die Tiefe der Erde. Das Erlebnisbergwerk „Glück auf” in Sondershausen entführt in die Welt des Bergbaus. Das Abenteuer beginnt bereits vor dem Höhleneingang. Über Tage düsen Besucher in schnellen Fahrzeugen durch das weitläufige Bergwerksgelände. Dabei entstehen erste Einblicke in die beeindruckende Infrastruktur des ehemaligen Kalibergwerks. Anschließend geht es in speziellen Förderfahrstühlen 670 Meter hinab in die unterirdische Welt der Salzsteine. Hier, in der Tiefe des Bergwerks, herrschen konstante Temperaturen von angenehmen 23 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 20 und 25 %. Das sind ideale Bedingungen für erlebnisreiche Stunden unter Tage. weiterlesen...
Modellbahn Wiehe
Die Modelleisenbahnanlage Wiehe, etwa 100 Kilometer westlich von Leipzig in Roßleben-Wiehe gelegen, ist für Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis der ganz besonderen Art. Diese einzigartige Anlage verbindet moderne Technik, Geschichte und meisterhafte Modellbaukunst zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk. Der ehemalige Betreiber der Anlage, die in einer imposanten, über 12.000 m² großen Halle untergebracht ist, bezeichnet sie sogar als die größte analoge Modelleisenbahnanlage der Welt. weiterlesen...
Zuckerfabrik Oldisleben
Wer die Geschichte der deutschen Industrie hautnah erleben möchte, findet in der Zuckerfabrik Oldisleben ein beeindruckendes technisches Denkmal. Inmitten der historischen Kulturlandschaft Thüringens, an der Esperstedter Straße 9 in Oldisleben, steht eine der letzten erhaltenen Verarbeitungsstätten aus der Blütezeit der deutschen Zuckerindustrie. Ein Besuch nimmt Sie und Ihre Schulklasse mit auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der Dampfkraft und mechanische Präzision das Rückgrat der industriellen Revolution bildeten. weiterlesen...
Spengler-Haus in Sangerhausen
Die Kreisstadt Sangerhausen liegt im Südharz im Land Sachsen-Anhalt an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Vor Ort gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie die historische Altstadt und das Rosarium, das die größte Rosensammlung der Welt beherbergt. Sangerhausen ist aber nicht nur als Rosenstadt bekannt, sondern auch als ein Standort der Montanindustrie. Im Schaubergwerk Röhringschacht kann man nachvollziehen, wie einst Kupfer und Silber gefördert wurden. Ein weiterer Besuchermagnet ist das Spengler-Haus am Bahnhof, in dem sich seit 2001 ein Museum befindet. Es zeigt Ausstellungen zur Heimat- und Naturgeschichte sowie zur Stadtgeschichte. Der Höhepunkt ist das Skelett eines Mammuts, das in den 1930er Jahren in Edersleben ausgegraben wurde. Zum Gesamtmuseum gehört außerdem das nahegelegene Wohnhaus Spenglers mit seiner zeitgenössischen Einrichtung. Lesen Sie im Folgenden mehr über das Spengler-Haus und seine faszinierenden Exponate. weiterlesen...
Europa-Rosarium Sangerhausen
In der Gemeinde Mansfeld-Südharz befindet sich der größte Rosengarten der Welt – das Europa-Rosarium Sangerhausen. Tauchen Sie ein in eine wundervolle Farbpracht aus mehr als 8.600 Rosenarten und -sorten. Das Europa-Rosarium Sangerhausen ist ein ausgezeichnetes Ziel für die nächste Klassenfahrt. Erfreuen Sie sich an dem Blütenmeer aus mehr als 80.000 Rosensträuchern und -ranken. weiterlesen...
ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Der Röhrigschacht in Sangerhausen, Ortsteil Wettelrode, ist ein nicht mehr in Produktivbetrieb befindliches Kupferschiefer-Bergwerk im Südharz, das als Schaubergwerk mit Fahrten bis in 283 Meter Tiefe besichtigt werden kann. Angegliedert ist ein Bergbaumuseum, welches mit seinen vielfältigen Ausstellungen und Führungen die Geschichte des Bergbaus im Harz erleb- und begreifbar macht. weiterlesen...