
Mobile Welt des Ostens – Oldtimermuseum Calau
Die Welt der Automobile hat nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl im Westen als auch im Osten der Republik einen erheblichen Anteil zum wirtschaftlichen Wandel beigesteuert. Während im Westen die bekannten Marken schnell zu einem Teil des Wirtschaftswunders werden, haben die ostdeutschen Fahrzeuge stets ein wenig im Schatten der Brüder aus dem Westen gelebt. Dabei kann auch die DDR auf eine lange und interessante Geschichte im Hinblick auf tolle Automobile zurückblicken. Damit dieser Teil der Geschichte nicht einfach in Vergessenheit gerät, hat sich mit der „Mobilen Welt des Ostens“ eine Ausstellung von Autofreunden etabliert, die sich ganz auf bemerkenswerte Fortbewegungsmittel aus der ehemaligen DDR konzentriert. weiterlesen...
EXPERIMINTA ScienceCenter in Frankfurt am Main
Die EXPERIMINTA ist ein Science-Center in Frankfurt am Main und lädt Sie und Ihre Schüler zum Mitmachen ein. Der Name des Science Center setzt sich zusammen aus „Experiment“ und „MINT“. MINT setzt sich dabei aus den Anfangsbuchstaben der Wörter „Mathematik“, „Informatik“, „Naturwissenschaft“ und „Technik“ zusammen. Dazu stehen an dem durch das hessische Kultusministerium anerkannten außerschulischen Lernort ungefähr 130 interaktive Versuchsstationen bereit. Die Eröffnung des Museums erfolgte im Frühjahr 2011. Betrieben wird es von einem eigenen Förderverein und viel ehrenamtliches Engagement von Menschen im Ruhestand. Die EXPERIMINTA erfährt Unterstützung nicht nur vom Land Hessen, sondern auch von mehreren regionalen Firmen. Das Ziel der Experimentierstationen besteht darin, Schülern und weiteren Zielgruppen neue Zugänge zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Denken zu eröffnen und die Angst vor Wissenschaft und Technik abzubauen. weiterlesen...
Städtische Museen Zittau
Die charmante Stadt Zittau, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Dreiländerecks zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, kann mit einer langen Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe aufwarten. Spannende Einblicke in die bewegte Historie der alten Handelsstadt bieten die Städtischen Museen. Im Jahr 1854 gegründet, ist die Einrichtung das älteste Stadtmuseum Sachsens. An zwei Standorten, dem Kulturhistorischen Museum im ehemaligen Franziskanerkloster und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, können Besucher in die faszinierende Kultur und Geschichte der Oberlausitz eintauchen. Bereits mehrfach wurden die Städtischen Museen Zittau mit dem Sächsischen Museumspreis ausgezeichnet. weiterlesen...
Seebrücke Zingst mit Tauchgondel
Die Seebrücke Zingst bildet den lebhaften Mittelpunkt des gleichnamigen Seebads an der deutschen Ostseeküste. Weit ragt sie vom Strand aus in die Ostsee hinein. Mit dem fantastischen Blick über Küste und Ostsee lädt sie zum Shclendern ein. Angler versuchen nach Sonnenuntergang ihr Glück, Dorsch, Hering oder Meeresforelle zu erbeuten. Kunstwerke aus Treibgut säumen den Weg und sorgen für Abwechslung. Und am Ende der Seebrücke können Sie abtauchen – in einer Tauchglocke, die hier installiert ist. weiterlesen...
Schmetterlingshaus Jonsdorf
Das Schmetterlingshaus Jonsdorf liegt im Naturpark Zittauer Gebirge. Es bietet eine reiche Vielfalt an exotischen Tieren. Die 500 Quadratmeter große Flughalle beherbergt über 200 Schmetterlinge aus 35 Arten. Schüler können hier die Lebenszyklen und Verhaltensweisen von Schmetterlingen wie dem Himmelsfalter, dem Indischen Blattfalter und dem Julia-Falter aus nächster Nähe beobachten. weiterlesen...Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn
Seit 1890 können Ausflügler mit der Zittauer Schmalspurbahn eine entschleunigte Reise durch das reizvolle Zittauer Gebirge genießen. Es ist wie eine Reise in die gute alte Zeit, als die Geschwindigkeit noch nicht so eine große Rolle spielte. Eine Epoche, in der sich die Menschen noch Zeit nahmen, um die Natur zu genießen, ohne ständig auf ein Smartphone zu schauen, was heute den Takt oft minutiös vorgibt. Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn kann auch Ihnen und Ihren Schülern dabei helfen, wieder einen Gang herunterzuschalten, denn in Deutschland gibt es so viel Schönes zu entdecken. Dazu gehört auch das Zittauer Gebirge mit seinen Kurorten Oybin und Jonsdorf sowie die Stadt Zittau. weiterlesen...
Motorrad- und Technikmuseum Großschönau
Das Motorrad- und Technikmuseum Großschönau bietet nicht nur Sehenswertes für große und kleine Technikfans. Angesiedelt in einem ehemaligen Fabrikgebäude, erfährt jeder Besucher die Entwicklung verschiedenster motorisierter und mechanischer Erfindungen der letzten Jahrhunderte. Somit versteckt sich das eine oder andere besondere Highlight unter der Vielzahl an Ausstellungsobjekten. weiterlesen...
Nebelhöhle bei Sonnenbühl
Die Nebelhöhle bei Sonnenbühl ist eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Der Höhlentourismus blickt hier bereits auf eine lange Tradition zurück. Zusammen mit Ihrer Schulklasse betreten Sie eine faszinierende und geheimnisvolle Welt aus Stalaktiten, Stalagmiten und Sintersäulen. Mitunter sehen Sie auch Tropfsteine, die mitten im Weg stehen. Insgesamt 450 Meter der Höhle stehen Besuchern von März bis November offen. Die Temperatur beträgt ganzjährig zwischen acht und zehn Grad. Mehr als 140 Stufen führen vom Eingang hinab in diese fantastische Unterwelt. weiterlesen...
Hohenheimer Gärten
Mit mehr als 30 Hektar Fläche sind die Hohenheimer Gärten der größte Teil des Universitätscampus im baden-württembergischen Stuttgart. Sie beinhalten eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzen, darunter zahlreiche exotische Pflanzen und uralte Gehölze. Auch eine Reihe von Denkmälern und ein modernerer Landschaftsgarten sowie der Hohenheimer Schlosspark sind unmittelbar mit den Gärten verbunden. weiterlesen...