
Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall
Es ist nicht immer ganz einfach, Kinder und Jugendliche für den Besuch eines Parks zu begeistern. Doch Schulklassen, die sich in den Kurgarten von Bad Reichenhall begeben, tauchen nicht nur in die Natur ein. Vielmehr können sie wertvolle Informationen über die hiesige Atemluft sammeln, die wirksam gegen diverse Krankheiten eingesetzt wird. Dass das Gelände auf Wunsch König Ludwigs II. erbaut wurde, dürfte zudem für die Freunde der deutschen Geschichte nicht ganz unerheblich sein. weiterlesen...
Leuchtturm Pellworm
Mit einer Höhe von 37 Metern bietet die Plattform des Pellwormer Leuchtturms einen besonderen Ausblick auf die schöne norddeutsche Landschaft. Das bereits über 100 Jahre alte Seezeichen ist ein starker Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region und deutschlandweit. Der Leuchtturm ist nicht nur aufgrund seiner typisch nordisch gestreiften Optik ein besonderes Highlight, sondern erzählt auch ein interessantes Stück Geschichte. Wenn Sie einen Ausflugsort suchen, der Natur und Geschichte miteinander verbindet, ist dieses Inselwahrzeichen eine hervorragende Wahl. weiterlesen...
Burg Saaleck in Naumburg
Wenn es um Klassenfahrten geht, werden in den Lehrerzimmern oftmals hitzige Diskussionen um das didaktische Für und Wider bestimmter Ziele geführt. Um diesen Prozess, den nicht jeder liebt, abzukürzen, möchten wir die historische Burg Saaleck bei Naumburg in den Ring werfen, denn sie ist in einer wahrlich malerische Umgebung eingebettet. Diese quasi lebendige Quelle von Kultur und Geschichte thront majestätisch über den Ufern der Saale. weiterlesen...
Schloss Goseck
Die mittelalterliche Burg und Klosteranlage Schloss Goseck befindet sich in Sachsen-Anhalt und ist ein schönes Ausflugsziel für Gruppen aller Altersklassen. Heute wird das Schloss von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt verwaltet und beinhaltet eine Dauerausstellung und es werden regelmäßig Musikveranstaltungen durchgeführt. weiterlesen...
Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum
Das Schiffahrtsmuseum präsentiert Ihnen auf vier Etagen und einer Außenanlage Ausstellungen und historische Exponate zu den Themen Schiffbau und Schifffahrt sowie Küstenfischerei und Walfang. Der Fokus des Museum liegt auf der vor- und frühindustriellen Zeit, das heißt, es geht hier vorrangig um die Segelschifffahrt. Untergebracht ist das Schiffahrtsmuseum stilecht in einem norddeutschen roten Backsteinbau aus dem Jahre 1902. Das heutige Museum wurde 1988/89 eröffnet und wird von einem privaten Träger betrieben. weiterlesen...
Arche Nebra
Die Arche Nebra ist ein informatives Besucherzentrum, das am Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra” errichtet wurde. Grund genug also, dieser auf Ihrer Klassenfahrt einen Besuch abzustatten. Die Arche Nebra muss man einfach einmal gesehen haben! Auch wenn die Himmelsscheibe hier nicht besichtigt werden kann – diese befindet sich in Halle im Landesmuseum für Vorgeschichte. weiterlesen...
Museumshafen Flensburg
Die Organisation von Schulausflügen ist bedeutungsvoll, da sie viele positive Effekte auf die Schüler haben kann. Doch die Frage bleibt: Welche Ziele sind nicht nur abwechslungsreich und interessant, sondern bieten auch eine lehrreiche Erfahrung? Der Museumshafen Flensburg eignet sich definitiv für einen Schulausflug. Interessieren Sie Ihre Schüler dafür, indem Sie fragen: Habt ihr euch jemals gefragt, wie das Leben auf einem echten Segelschiff aussieht? Oder wie die mutigen Seeleute vergangener Zeiten die Meere durchquert haben? Der Museumshafen Flensburg ist wie eine Schatzkiste voller Abenteuer, Geschichte und maritimer Wunder. Hier kann man nicht nur faszinierende Dinge entdecken, sondern auch wichtige Lektionen über unsere Vergangenheit und die Bedeutung der Seefahrt lernen. weiterlesen...
Naturkundemuseum Niebüll
Das Naturkundemuseum Niebüll im gleichnamigen Ort an der nordwestlichen Spitze Schleswig-Holsteins zeigt, was die Region rund um die deutsch-dänische Grenze an Landschaft und Natur zu bieten hat. In modern gestalteten Räumen lernen die Besucher von der Biene bis zum Seeadler Naturphänomene kennen. Sie beobachten Fische in Süßwasseraquarien und ein Bienenvolk hinter Glas. Sie können an den Geräuschen teilhaben, die im nächtlichen Wald vorherrschen. weiterlesen...
Eichhörnchen-Schutzstation Eckernförde
Die Eichhörnchen-Schutzstation in Eckernförde widmet sich der Rettung verletzter oder verwaister Eichhörnchen. Auf insgesamt 550 Quadratmetern werden die niedlichen Säuger versorgt und wieder auf die Freiheit vorbereitet. Die pädagogische Besichtigung lehrt Kinder und Jugendliche interessante Fakten zu Nachhaltigkeit, Natur, Biologie und sogar Inklusion. Die Besichtigung eignet sich für Tagesausflüge, Projektwochen oder im Rahmen von Klassenfahrten für alle Altersgruppen. Auf zwei Gehege verteilt finden Eichhörnchen im Dauergehege ein sicheres Zuhause oder lernen im Auswilderungsgehege ein vom Menschen unabhängiges Leben kennen. weiterlesen...