
Salzbergwerk Berchtesgaden
Das Salzbergwerk Berchtesgaden in Bayern bringt auch jungen Besuchern die Bedeutung und grandiose Geschichte des Salzes ins Bewusstsein. In schönster Wald- und Berglandschaft der Alpen fasziniert das Erlebnisbergwerk durch geheimnisvoll illuminierte Gänge und Räume. Weitere spannende Attraktionen wie Grubenbahn, lange Rutschen und Floßfahren über den unterirdischen See garantieren einen unvergesslichen Schulausflug mit begeisterten Kindern und Jugendlichen. weiterlesen...
Biosphärenreservat Südost-Rügen
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist eines der wichtigsten natürlichen Reservate in Norddeutschland. Es befindet sich im Südosten der Insel und im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Über eine Fläche von rund 228 km² erstreckt sich eine Region an allen Landschafts- und Küstenformen, die die Region zu bieten hat. In diesem Teil Rügens treffen sie aufeinander, weshalb dieses Gebiet besonders geschützt wird. Hier ist vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Land und dem Meer wichtig, das bestimmte Lebensformen hervorbringt. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist reich an verschiedenen Tierarten, ein großer Fokus liegt hier auf verschiedenen Vögeln und Bienen. Aber auch die Pflanzenvielfalt überzeugt die Besucher und ist ein spannendes Ausflugsziel, um mehr über die Natur und Kultur im Norden Deutschlands kennenzulernen. weiterlesen...
Seebrücke Sellin auf der Insel Rügen
Mit fast 400 Metern Länge und ihren Restaurant-Aufbauten ist die Seebrücke die längste Brücke auf Rügen und zählt in Deutschland zu den prachtvollsten ihrer Art. Im ersten Drittel der Seebrücke befinden sich auf der Höhe des Hauptstrandes drei Restaurants namens Kaiserpavillon, Balticsaal und Palmengarten, die ihre Gäste mit Erfrischungen und lokalen Gerichten zur Pause und zum Genuss atemberaubender Aussichten auf den Hauptstrand und die Steilküste von Sellin einladen. weiterlesen...
Breidings Garten in Soltau
Stellen Sie sich vor, Sie führen Ihre Schulklasse durch ein grünes Paradies, das vor mehr als 150 Jahren angelegt wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Willkommen in Breidings Garten in Soltau, einem Ort, der Geschichte, Natur und Bildung auf einzigartige Weise verbindet. In einem Feuchtgebiet am südlichen Rand Soltaus angelegt, ist der Garten mehr als nur eine Ansammlung von Pflanzen und Bäumen. Er ist ein lebendiges Museum, das die Geschichte der Region und ihrer Menschen erzählt. weiterlesen...
Dampferfahrt auf der Elbe in der Sächsischen Schweiz
Sie planen mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine Klassenreise nach Sachsen? In Ergänzung zu den mit Sicherheit auf dem Programm stehenden Besichtigungstouren durch die historischen Städte, bietet sich im Sommerhalbjahr zwischen April und Oktober eine erholsame Dampferfahrt auf der Elbe an. Im Jahr 1990 wurde der etwa 93,5 km² umfassende Nationalpark Sächsische Schweiz gegründet, um die einzigartigen Naturdenkmäler der Region zu schützen. Einen ausgezeichneten Überblick über diese reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft erhält man während einer Schiffsfahrt auf der Oberelbe. Ganz gemächlich ziehen dort die Dampfer unter anderem an malerischen Orten und am eindrucksvollen Elbsandsteingebirge mit seinen spektakulären Felsformationen vorbei. Die Tour erlaubt herrliche Eindrücke in diese Flusslandschaft, die zweifellos zu den schönsten in Mitteleuropa gehört. weiterlesen...
Eisenbahnwelten im Kurort Rathen
Der kleine Kurort Rathen liegt knapp 30 Kilometer (Luftlinie) südöstlich von Dresden in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Nur wenige Schritte vom Elbufer entfernt können Sie dort die größte Garteneisenbahn der Spurweite G der Welt bestaunen. Auf über 4,5 Kilometern Schienenstrecke sind permanent derzeit mehr als 40 Modellzüge unterwegs. weiterlesen...
Burg Hohnstein
Wenn Sie nach einem spannenden und lehrreichen Ausflugsziel suchen, das sowohl die Fantasie Ihrer Schüler beflügelt als auch einen Hauch von Geschichte und Abenteuer bietet, dann ist die Burg Hohnstein in der atemberaubenden Sächsischen Schweiz genau das Richtige für Ihre Gruppe. Tauchen Sie ein in eine Welt vergangener Zeiten, in der die Schüler in die Fußstapfen mutiger Ritter treten und gleichzeitig die beeindruckende Naturkulisse dieser einzigartigen Region erleben können. weiterlesen...
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Bad Gottleuba-Berggießhübel
Die Region in und um Berggießhübel kann auf eine Bergbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Der Marie Louise Stolln war einst ein Entwässerungsstollen, der 1726 unter dem Namen Friedrich Erbstolln aufgefahren wurde. Seit 2006 lädt er Sie als Besucherbergwerk ein, auf lebendige, erlebnisreiche und authentische Weise in die Geschichte des Bergbaus einzutauchen. Ganze 400 Meter geht es bei minimaler Steigung hinunter in den Berg bis zum früheren Eisenerzlager. Zudem gibt es auch außerhalb noch eine Menge zu sehen und zu entdecken. Durch diverse Ausbaumaßnahmen und der Begleitung durch erfahrene Bergwerksführer entspricht das Besucherbergwerk selbstverständlich den Vorgaben für Besucherbetriebe und kann somit auch von Kindern ab fünf Jahren sicher erkundet werden. weiterlesen...
Jagdschloss Granitz auf der Insel Rügen
Zu den beliebtesten Ausflugszielen in Mecklenburg-Vorpommern gehört das Jagdschloss Granitz in der Nähe des Ostseebades Binz. Das Schloss befindet sich inmitten von dichten Buchenwäldern auf dem 107 m hohen Tempelberg, dem höchsten Punkt der Granitz. Schon von Weitem kann man den markanten 38 m hohen Hauptturm mit seiner Aussichtsplattform sehen, der in der Mitte des Schlosses emporragt. Von dort hat man einen malerischen Panoramablick über Rügen, die Ostsee und den Bodden, bei besonders guter Sicht sogar bis zum Festland und Usedom. weiterlesen...