Zeige 331 bis 340 (von insgesamt 682 Artikeln)

Die Schnarcherklippen im Harz

Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...

Leuchtturm Warnemünde

Zusammen mit dem Teepott, dem berühmten Rundbau an der Ostseeküste, gehört der Leuchtturm Warnemünde zu den markanten Wahrzeichen am Ostseebad Warnemünde. Das Ostseebad ist als Stadtteil der Hansestadt Rostock zugeordnet und befindet sich etwa 10 Kilometer nördlich vom Stadtkern entfernt. Wer das Küstenpanorama vor Rostock kennenlernen möchte, begibt sich daher meist nach Warnemünde. Hier fällt speziell jener Leuchtturm ins Auge, der mit dem Teepott seit Jahrzehnten das örtliche Panorama prägt. Knapp 200 Meter vom Strand Warnemünde entfernt, direkt an der Promenade, erhebt sich das Bauwerk, das eine Höhe von mehr als 36 Metern erreicht. Dabei blickt das historische Bauwerk auf eine Geschichte zurück, die sich bis in das späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. weiterlesen...

Museumshafen Greifswald entdecken

Der Museumshafen Greifswald ist der größte seiner Art in Deutschland. Er liegt nordöstlich der Hansestadt Greifswald am Ryck. Der Hafen in seiner jetzigen Form entstand in den 1980er Jahren in der ehemaligen DDR. Gegründet wurde er damals von der Arbeitsgruppe Fischereitradition im Kulturbund der DDR. Im Jahr 1988 fand das erste Treffen alter Schiffe statt; vertreten waren hauptsächlich Zeesboote. weiterlesen...

Heimattierpark der Hansestadt Greifswald

Der rund 4 Hektar große Tierpark, angelegt um den Schwanenteich inmitten der Stadt Greifswald, beherbergt etwa hundert verschiedene Tierarten, welche in einer naturnahen Umgebung leben können. Sowohl heimische als auch fremdländische Tiere sind in der Anlage angesiedelt und bieten jahreszeitenunabhängig interessante Einblicke in ihre Lebensweise. weiterlesen...

Besuch im Deutschen Panzermuseum Munster

Die deutsche Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts ist vielen nur aus Büchern oder Filmen bekannt. Eine interessante und anschauliche Alternative dazu bietet das Deutsche Panzermuseum im niedersächsischen Munster. Es verfügt über eine Sammlung von mehr als 150 Panzern, Armeefahrzeugen und Geschützen sowie rund 6.000 weiteren Exponaten, darunter beispielsweise Uniformen und Orden. Die umfangreiche Dauerausstellung auf einer Fläche von ca. 10.000 Quadratmetern umfasst die Geschichte des deutschen Heeres vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. weiterlesen...

Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg wurde 1989 eröffnet und hat seit jeher das Ziel, die Traditionen der ehemaligen Salzgewinnung in der Region in Ehren zu halten und die Geschichte damit aufrecht zu erhalten. Auf dem Gelände der ehemaligen Saline erfahren Besucher inmitten einer authentischen Kulisse alles über den lebenswichtigen Mineralstoff Salz, den wir alle vor allem aus der Küche kennen. Damit ist das Museum gleichzeitig auch ein Kulturdenkmal. Auch deshalb wurde das Museum mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Museumspreis des Europaparlamentes. weiterlesen...

Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld

Das 1892 gegründete Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld zählt zu den ältesten Technikmuseen Deutschlands und vermittelt die Kulturgeschichte des Bergbaus im Harz anschaulich und spannend für Groß und Klein. Es ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte, Geologie und Kultur des Gebirges im Oberharz. Die ständige Sammlung hält nicht nur bedeutende historische Technikmodelle und Filmaufnahmen bereit, sondern auch eine Vielzahl wertvoller Münzen, Gemälde, archäologischer Funde und Werkzeuge. Eine Besonderheit des Museums stellt neben dem 200 Jahre alten Schachtgebäude mit originalgetreuen Bergwerksstollen obendrein das erste Drahtseil der Welt dar. weiterlesen...

Ziegeleipark Mildenberg in Zehdenick

Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum mit einem Erlebnispark, inmitten der Zehdenicker Tonstichlandschaft. Der Park befindet sich auf dem Betriebsgelände zweier benachbarter ehemaliger Ziegeleien und bietet beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Tag. weiterlesen...

Der Katzenstein bei Pobershau im Erzgebirge

Zu einem der schönsten Ausflugsziele im Erzgebirge zählt ohne Zweifel der Katzenstein, der sich in der Nähe der kleinen Gemeinde Pobershau, die zur Kreisstadt Marienberg gehört, befindet. Seinen charakteristischen Namen erhielt der Katzenstein aufgrund eines speziellen Felsvorsprungs, der noch vor vielen Jahren an die Form eines Katzenkopfs erinnerte. Im Laufe der Zeit wurde der Fels allerdings so brüchig, dass man ihn aus Sicherheitsgründen abtrug – der Name ist jedoch geblieben und steht heute noch immer für einen wunderbaren Ort, der ein beeindruckendes Panorama bietet. weiterlesen...

Der Auersberg im Erzgebirge

Mit einer Höhe von 1.018 Metern gehört der Auersberg zu den zehn höchsten Gipfeln des Erzgebirges. Unerreicht sind seine Ausmaße im Westerzgebirge, dessen höchste Erhebung der Auersberg darstellt. Gelegen ist der Berg im Freistaat Sachsen, etwa zehn Kilometer von der Stadt Eibenstock entfernt. Kaum ein Dutzend Kilometer fernab des Auersbergs befindet sich die Grenze nach Tschechien, womit er zu den grenznahen Bergen des Erzgebirges zählt. Der Auersberg thront prominent über der Umgebung des Erzgebirges und ist bereits von Weitem zu sehen – und er ist damit auch ein beliebtes Fotomotiv vor Ort. In der Region um die Naturformation sind zahlreiche Wanderwege vorzufinden, die durch die Landschaften des Mittelgebirges führen. Am Gipfel wartet ein historischer Aussichtsturm, der als ältester Aussichtsturm aus Stein im Erzgebirge gilt. weiterlesen...

Zeige 331 bis 340 (von insgesamt 682 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren