ZCOM – Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda

Konrad Ernst Otto Zuse? Nur wenige Menschen können mit diesem Namen etwas anfangen. Und doch sollte man ihn kennen, denn dieser Mann hat etwas erfunden, was die Welt nachhaltig veränderte. Die Rede ist vom Computer, denn dieser Konrad Zuse entwickelte in den Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts den ersten funktionstüchtigen und frei programmierbaren Rechner. In Hoyerswerda, der hübschen Kleinstadt in der Lausitzer Seenplatte, hat man ihm mit dem ZCOM, dem Zuse-Computer-Museum, ein Denkmal gesetzt. Und dies, obwohl er in Hoyerswerda weder zur Welt kam und dort auch nicht seine letzten Lebensjahre verbrachte. Doch in Hoyerswerda hatte Zuse für sein Abitur gebüffelt, was den Menschen der Stadt Grund genug war, ihm dieses Museum zu widmen. Wer es im Rahmen einer Schulfahrt oder einer Studienreise besucht, wird begeistert sein von dieser ungewöhnlichen Zeitreise durch die Welt der Technik und der Kunst.
Ein erster Automat mit exotischen Früchten
Konrad Zuse besuchte in Hoyerswerda im Jahr 1924 das damalige Reform-Realgymnasium, das sich später in "Lessing-Gymnasium" umbenannte. Der jugendliche Tüftler war davon besessen, seine Erfindungen auf den Markt zu bringen. So gelang es ihm mit vierzehn Jahren, "Zuses Mandarinen-Automat" zu entwickeln. Dabei handelte es sich um ein Gerät, das in der Lage war, exotische Früchte nach einem Münzeinwurf auszuschütten. Das Wechselgeld wurde ebenfalls automatisch geliefert. Vier Jahre später baute Konrad Zuse mit seinem Metallbaukasten einen Verladekran für Kohle und bekam dafür sogar eine Ehrenurkunde durch die Firma Stabil. Nachdem der junge Mann sein Abitur in der Tasche hatte und sich nach einer längeren Studienzeit als diplomierter Ingenieur bei den Henschel-Flugzeugwerken in Berlin-Schönefeld bewerben konnte, widmete er sich in der elterlichen Wohnung der Konstruktion einer programmierbaren Rechenmaschine. Er nannte sie "V1" und wollte damit offenbar der Welt verkünden, dass "Versuchsmodell 1" erst der Anfang seiner Erfindungen sein werde.Bildergalerie - Klicken für Details