

Deutsches Museum München
Über 1,5 Millionen Besucher tauchen jährlich im Deutschen Museum München in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein. Das Deutsche Museum ist das größte Technik- und Naturwissenschaftsmuseum der Welt: rund 50 Themengebiete von der Meeresforschung bis zum DNA-Besucherlabor und insgesamt circa 30 000 Exponate machen den Museumsbesuch für wirklich jeden Besucher interessant und abwechslungsreich, egal ob alt oder jung. Kein Wunder, dass das Deutsche Museum ein sehr beliebtes Ziel für eine Schulfahrt ist! weiterlesen...
Haus der Musik Wien
Seit dem Jahr 2000 ist Österreichs Hauptstadt Wien um ein Museum reicher: Das Haus der Musik ist ein Klangmuseum und in dieser Form recht einzigartig. Getreu dem Motto des Museums "Ein Ort, an dem auch die Augen Ohren machen", setzt diese Einrichtung ganz auf akustische Signale. Das Haus der Musik finden Sie in Wiens historischer Altstadt im Palais Erzherzog Karl. Damit ist das Museum sehr zentral gelegen und Sie können es auf Ihrer Schulfahrt mit dem Besuch weiterer Attraktionen Wiens verbinden. Warum aber sollten Sie dieses ganz besondere Museum während Ihrer Klassenfahrt besichtigen? weiterlesen...
Story of Berlin
Berlin ist eines der Top Reiseziele für eine Städtereise in Deutschland. Doch auch als Ziel für eine Klassenfahrt eignet sich die deutsche Hauptstadt hervorragend. Der Grund: In Berlin gibt es unzählige Zeugnisse einer wechselvollen Geschichte zu entdecken. Neben dem Besuch des Fernsehturms, des Reichstages oder auch der Berliner Mauer ist das Museum Story of Berlin absolut empfehlenswert. Der reguläre Eintrittspreis für den Erwachsenen liegt bei zwölf Euro. Wenn Sie jedoch als Schulklasse anreisen, können Sie von einem Preisnachlass profitieren. Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren zahlen fünf Euro Eintritt. weiterlesen...
Berlin - Computerspielemuseum
Für einen Besuch in der Berlin sollten Sie möglichst einige Tage einplanen, denn es gibt viel zu entdecken. Neben den zahlreichen „klassischen“ Museen gibt es in der Stadt auch einige ungewöhnliche Einrichtungen. Hierzu zählt unter anderem das Computerspielemuseum, das erste seiner Art weltweit. Das im Jahr 1997 gegründete Computerspielemuseum befindet sich im ehemaligen Café Warschau in der Karl-Marx-Allee. weiterlesen...--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Sebnitzer Kunstblumen- und Heimatmuseum
Haben Sie schon einmal etwas von der Seidenblumenstadt Sebnitz in der Sächsischen Schweiz gehört? Die Stadt ist Erholungsort und auch unter dem Namen „Stadt der Kunstblumen“ bekannt. Seit dem Jahr 1834 werden hier in mühevoller Handarbeit Kunstblumen hergestellt. Das Kunstblumenmuseum der Stadt Sebnitz ist gleichzeitig ein Heimatmuseum, welches Ihnen auf drei Etagen mit etwa 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche die 750 Jahre umfassende Geschichte der Stadt näher bringt. weiterlesen...
Usedom - Peenemünde - Raketenversuchsanstalt
War dieser Ort wirklich von der Landkarte verschwunden oder existierte er noch? Diente er im Geheimen weiterhin als eine Stätte für militärische Forschung? Zur Zeit der deutschen Nachkriegsteilung war Peenemünde eines der größten Rätsel, auf das die Wenigsten in Westdeutschland eine Antwort wussten. Und im Osten? Ein müdes Lächeln und ein schräger Blick waren die Reaktion auf die Frage nach Peenemünde. weiterlesen...
Prag - Botanische Gärten
Die tschechische Hauptstadt Prag, die oft als die „Goldene Stadt“ bezeichnet wird, ist ebenso eine grüne Stadt. Mehr als 200 große und kleine Parkanlagen in der Millionenmetropole selbst sowie in ihrem Umfeld sind wichtige Naherholungsgebiete für die Bewohner. Neben den bedeutenden Kloster- und Schlossgärten, wie dem Park am Petrín-Hügel, dem Letná-Park oder dem Königlichen Garten, sind vor allem die Botanischen Gärten in Prag ein Besuchermagnet. weiterlesen...
Zoo Prag
Im Prager Stadtteil Troja nördlich der Altstadt wurde 1931 mit dem Zoo Prag der größte tschechische Tierpark eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von rund 50 Hektar, die von Bächen und natürlichen Wasserläufen durchzogen ist, haben fast 5.000 Tiere aus aller Welt eine neue Heimat gefunden. weiterlesen...
Prager Burg mit St.-Veits- Dom und Goldenem Gässchen
Imposant thront sie auf dem Hügel Hradschin über der Stadt und scheint das Stadtgeschehen zu beobachten: Die eindrucksvolle Prager Burganlage. Oft wird der Name "Hradschin" für die Burg selbst verwendet, die einst wie eine eigene Stadt mit Kirchen, Märkten und engen Gassen war. weiterlesen...