
Museumsstellmacherei Langenrehm
In der Museumsstellmacherei Langenrehm haben Sie die Möglichkeit, das tägliche Leben der Handwerkerfamilie Peters in den 1930er Jahren zu entdecken und nachzuerleben. Die historische Werkstatt beherbergt voll funktionsfähige Maschinen, die Ihnen einen hautnahen Einblick in die alte Technik des Stellmacherhandwerks ermöglichen. Das liebevoll eingerichtete Wohnhaus spiegelt das Familienleben auf dem Stellmacherhof wider, wobei die Einrichtung historisch getreu nachempfunden wurde. Das gesamte Ensemble, bestehend aus dem denkmalgeschützten Fachwerk-Wohnhaus, dem Sägewerk und der Schauwerkstatt, ist während der Saison sonntags für Besucher geöffnet. weiterlesen...
Urzeitpark Sebnitz
Wollen Sie einen Hauch von Jurassic Park erleben? Dann sind Sie im Freilichtmuseum von Sebnitz genau richtig. Es befindet sich am Rande der Sächsischen Schweiz im Naherholungsgebiet Forellenschenke, in unmittelbarer Nähe zu Tschechien. Hier begegnen Ihnen nicht nur Dinosaurier, sondern auch Urtiere ganz unterschiedlicher Art. weiterlesen...
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, das einst als Kino erbaut wurde, bietet heute eine beeindruckende Darstellung der Tiere und Pflanzen der Nationalparkregion. Sieben Themenbereiche informieren über die Besonderheiten dieser Region – interaktiv und filmreif erleben. weiterlesen...
AGRONEUM Alt Schwerin
Willkommen im AGRONEUM Alt Schwerin, einem einzigartigen Ort, der die Geschichte der Landwirtschaft zum Leben erweckt. Hier können Ihre Schülerinnen und Schüler auf spannende und interaktive Weise in vergangene Zeiten eintauchen und die Entwicklung der Agrartechnologie hautnah erleben. Das AGRONEUM Alt Schwerin ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort des Lernens, Erlebens und Entdeckens. weiterlesen...
Schloss Güstrow
Schloss Güstrow in der Nähe von Rostock zeigt eine beeindruckende Fassade. Das prächtige Renaissanceschloss wurde ab 1558 und in der weiteren zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von mehreren Baumeistern errichtet. Herzog Ulrich zu Mecklenburg gab es in Auftrag, nachdem die Fürstenburg in Güstrow durch einen verheerenden Brand zu großen Teilen zerstört worden war. weiterlesen...
Eutiner Schloss
Wer annimmt, dass Schlossbesuche für Kinder langweilig sind, der unterliegt einem Irrtum. Zahlreiche Projekte beweisen, dass Schlossbesuche für Kinder keineswegs mühselig sein müssen. Eine Klassenfahrt zum Schloss Eutin bietet eine große Menge an Spannung und Abenteuer. Hier gibt es faszinierende Schulklassen-Führungen, in denen Schüler die ehemaligen Schlossbewohner kennenlernen können. weiterlesen...
Schloss Mirow
Baumeister Joachim Borchmann begann im Jahr 1709 das Schloss Mirow als Witwensitz für die Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz zu erbauen. Es befindet sich auf einer malerischen Insel bei Mirow, der Stadt im Landkreis Mecklenburg, wo es heute auf der Seenplatte besichtigt werden kann. Die im Jahr 1727 durchgeführten Änderungsarbeiten an der Fassade und den Innenwänden geben dem Schloss das Aussehen, wie wir es heute betrachten können. weiterlesen...
Schlossgarten Neustrelitz
Neustrelitz, die ehemalige Residenzstadt der Fürsten von Mecklenburg-Strelitz, ist ein beliebtes Urlaubsziel, liegt das Städtchen doch inmitten der Mecklenburger Seenplatte am Zierker See. Nicht zufällig darf sich Neustrelitz seit 2022 „staatlich anerkannter Erholungsort“ nennen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch der Schlossgarten Neustrelitz. weiterlesen...
Nationalparkinformation Federow
Etwa 7 km südöstlich von Waren (Müritz) liegt das Nationalparkdorf Federow in der Gemeinde Kargow, zu welcher auch die Nationalparkdörfer Speck und Schwarzenhof gehören. Hier können Besucher der Region im Shop Informationsmaterial erwerben und sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Führungen informieren. Sie können Ihren Wohnwagen oder Ihr Auto auf dem Parkplatz abstellen und die schöne Landschaft mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Wenn Sie kein eigenes Fahrrad haben, können Sie sich im Nationalparkinformation ein Fahrrad ausleihen. Das Restaurant „Die bunte Kuh“ befindet sich direkt neben der Nationalpark-Information. weiterlesen...