
Das Mineralien- und Mathematikmuseum in Oberwolfach
Weshalb dieses Institut berühmt ist, welche bekannten Mathematiker sich dort schon die Klinke in die Hand gaben und welche Fragen sich die moderne Mathematik stellt, erfahren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf einer Studienreise ins „MiMa“: dem „Mineralien- und Mathematikmuseum“. weiterlesen...
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle/Merzig
Wer heute das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle in Merzig als Ziel einer Studienreise oder einer Schulfahrt wählt, der steht dort zunächst vor einem fast unübersichtlichen Gewirr von Geräten und Werkzeugen aller Art. Die Mühle befindet sich mit ihrem gesamten Inventar seit den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts unter Denkmalschutz. weiterlesen...
Alte Synagoge / jüdische Abteilung des Museums für Stadtgeschichte Krakau
Die Synagoge von Krakau erhielt nicht zu Unrecht den Zusatz "alt", denn sie ist tatsächlich das älteste noch erhaltene jüdische Gotteshaus in Polen. Sie wurde im heutigen Stadtteil Kazimierz bereits im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet und entsprach den Ideen eines aus Florenz stammenden Architekten und Bildhauers. weiterlesen...
Benediktinerabtei Tyniec
Die Geschichte des Benediktinerklosters Tyniec reicht beinahe ein ganzes Jahrtausend zurück, denn gegründet wurde es im Jahr 1044. Grund genug, ihm im Rahmen einer Klassenfahrt einmal einen Besuch abzustatten. weiterlesen...
Museum der Japanischen Kunst und Technik Manggha in Krakau
Es ist die ebenso spannende wie faszinierende Welt des Fernen Ostens, die sich unter dem geschwungenen Dach dieser selbstständigen Kultureinrichtung an der ul. Konopnickiej 26 präsentiert und seit der Eröffnung die kulturelle Landschaft Krakaus erweitert. weiterlesen...
Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg
Moderne Kunst ist oft abstrakt und aus sich heraus schwer verständlich. Doch mit einer altersgerechten, fachlichen Begleitung gibt es viel zu entdecken! Im „MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst“ in Duisburg können Sie Ihre Klassenfahrt zu einer spannenden Reise in die Gedankenwelt gegenwärtiger Künstler werden lassen. weiterlesen...
Nationalmuseum Krakau
Wer unter den Teilnehmern einer Schulfahrt mehr erfahren möchte über die Geschichte der Region und des Staates Polen, der sollte sich ins Nationalmuseum in Krakau begeben und sich nach dem Weg zum "Museum Narodowe w Krakowie" erkundigen. Dies ist eine geschichtlich bedeutende Institution und wurde nach einem Beschluss des Rates der Stadt Krakau bereits am 7. Oktober 1879 aus der Taufe gehoben. weiterlesen...
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Auch am letzten Förderturm des "Kohlenpotts" stehen inzwischen alle Räder still. Das "Schwarze Gold" hat ausgedient, doch die Erinnerung an eine lange Ära des Ruhrgebiets wird weiter leben. Und damit auch künftige Generationen einen Eindruck davon erhalten, wie mühsam es war, unter Tage im Bergbau zu arbeiten, gibt es nun Museen. Das größte dieser Art ist das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum, und wer dort im Rahmen einer Klassenfahrt oder einer Studienreise weilt, der darf sich auf spannende und nachhaltige Erlebnisse freuen. weiterlesen...